Seite 3 von 3

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 3. Nov 2006, 17:55
von Wigbert
wie alt ist denn Deine Photinia villosa jetzt?
so alt wird kein Schwein, würde ein Schlachter sagen!gute 5 Jahre hat sie auf´m Buckel, bei mir steht sie seit drei Jahren.Giftig sind die Beeren nicht, aber schmackhaft? Muß jeder für sich entscheiden.Die Vögel gehen bei uns lieber an die Cotoneaster-Beeren, danach aber auch an diese. Die Beeren (eigentlich Kernäpfel) bleiben auch ziemlich lange am Strauch, wenn sie nicht gefressen werden (je nach Witterung)Auch wenn sie selten angeboten wird, ist sie nicht übertrieben teuer. So ein Exemplar 100-125 cm Größe m. B. wird ab 40,- € zu kriegen sein. Vielleicht findest Du aber auch eine Baumschule, die noch andere Sorten im Angebot hat. Ich war schon froh, dass nach einigen Versuchen überhaupt eine Baumschule ein damals ziemlich mickriges Gehölz anbieten konnte.Da ja heute, wieder mehr Wert auf Herbstfärbung, Beerenschmuck ect. gelegt wird, sollte es nicht ganz so schwierig werden wie Anno Dazumal.LG Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 4. Nov 2006, 13:05
von Pinguin
danke für die ausführlichen Beschreibungen, Wigbert! :Ddas hört sich wirklich gut an! wie hoch werden die Glanzmispeln denn eigentlich, der Wuchs sieht ja schon fast baumaritg aus, ist's ein Großstrauch oder wirklich ein Baum?mmh, ich hoffe, dass ist jetzt keine Schleichwerbung, aber Eggert bietet die Photinia villosa zu einem sehr akzeptablen Pries an ... und ich glaub, hier in der Baumschule hab ich sie auch schon gesehen.

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 4. Nov 2006, 14:26
von Wigbert
Hallo Ping...,hier im Forum gab es vor einigen Tagen eine Diskussion, ob eine Hamamelis in ihrer Altersform durchaus zu einem Baum werden kann.Die "Puristen", wie fars es nannte, haben sich dafür ausgesprochen, dass Bäume auf 'einem' Bein stehen müssen. Im Nachhinein muss ich sagen, bin ich diesbezüglich auch zu einem Zweifler geworden. Pilze stehen auch auf einem Bein. ;D ??? ::) ....ok. sind keine Gehölze!Größenangaben differieren zwischen 5 und 8 mtr. in der Höhe und bis 5 mtr. in der Breite.Nach dem Bild, welches Iris uns gezeigt hat (Ph. beauverdiana var. notabilis) tendiere ich mehr zu Baum. Mein Strauch, welcher mehrtriebig ist, würde ich eher zu einem Großstrauch heranwachsen sehen. Letzendlich ist die Bezeichnung aber nur wissenschaftlich wichtig.Hauptsache wir haben Freude an unseren Pflanzen :D :D :DWenn Du schöne Pflanzen zu guten Preisen schießen kannst, na dannFeuer frei sagt...Wigbert

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 4. Nov 2006, 19:00
von Susanne
Die "Puristen", wie fars es nannte, haben sich dafür ausgesprochen, dass Bäume auf 'einem' Bein stehen müssen.
Aus dem BdB Handbuch Wildgehölze:Bäume 1. Ordnung über 20 mBäume 2. Ordnung 12/15 - 20 mBäume 3. Ordnung 5/7 - 12 mGroßsträucher 3 - 5/7 m (Übergang zu Kleinbäumen)Normale Sträucher 1,5 - 3 mKleinsträucher 0,5 - 1,5 mDa müßte sich doch eigentlich alles einordnen lassen...

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 12. Apr 2007, 06:18
von fars
Photinia villosa hat bei mir problemlos gekeimt. :D

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 27. Mai 2007, 11:55
von Mankes42
Ich habe einen wunderschön Glanzmispel, sehr schön gewachsen,direkt vorm Haus. Diese Jahr hat er, vielleicht durch die frühe Sonne sehr schön geblüht. ( Rispen) Muss man die Blüten jetzt abmachen ? Ähnlich so wie bei Rhododendren ?

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 27. Mai 2007, 12:15
von bristlecone
Nein, muss man nicht.Wenn Du sie dranlässt, wird der Strauch vermutlich dekorative Früchte ansetzen.Wenn Du sie entfernst, machst Du Dir unnütze Arbeit und bringst Dich um den Fruchtschmuck.

Re:Photinia villosa - Glanzmispel

Verfasst: 27. Mai 2007, 14:18
von Mankes42
Ich habe einen wunderschön Glanzmispel, sehr schön gewachsen,direkt vorm Haus. Diese Jahr hat er, vielleicht durch die frühe Sonne sehr schön geblüht. ( Rispen) Muss man die Blüten jetzt abmachen ? Ähnlich so wie bei Rhododendren ?
Danke für diese Antwort