Seite 3 von 4
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:08
von Luna
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:09
von Frank
Insbesondere Nachtschwärmer

. Upps, das ist vielliecht ein Insektenthema und falsch hier!

;DLG Frank
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:11
von sarastro
Ganz einfach:Jede Woche mähen und mit einem chloridhaltigem Dünger die Fläche vor dem Regen abstreuen. Die stärker wachsenden Gräser verdrängen so die anderen Kräuter.Aber nicht jetzt im Spätherbst!
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:13
von Luna
... und Nachteulen
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:17
von Irisfool
...... Nachtgespenster......und an seniler Bettflucht leidender!

Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:43
von sarastro
Ihr meint doch hoffentlich nicht mich, sondern den Beginner dieses Threads.

Eure Schimpftiraden kommen etwas abrupt.

Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 07:46
von Luna
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 10:14
von Moniis
Hallo Mensa,die Pflanzen der Wildwiese haben seit x Jahren ihre Samen verteilt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dort einen gepflegten englischen Rasen hinkriegen wirst. Zumindest nicht ohne gaaaaanz viel Arbeit - und zwar nicht nur zu Anfang sondern ständig.Willst du dir das wirklich antun? Düngen ist klar, aber auch abstreuen und abrechen, vielleicht auch noch mit dem Unkrautstecher los und die hartnäckigsten Un/Wild/Beikräuter ausstechen....Mir scheint der Vorschlag von Crispa am vernünftigsten: die breitblättrigen Kräuter mit geeignetem Mittel loswerden (nächstes Frühjahr) und so die vorhandenen Gräser stärken. Düngen und regelmässig schneiden, bei Unkrautaufkommen ein selektives Herbizid einsetzen (oder alles in Handarbeit ausstechen). Dann hast du zwar keinen Englischen Rasen, aber doch eine ansprechende, durchgehend grüne Wiesenfläche. Das würde deiner Frau Mutter doch sicherlich reichen, oder?LG, Moniis
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 11:00
von Hempassion
also ich kann mir sogar merken wann wer was wo geschrieben hat, ich glaube ich bin reif für "Wetten dass.... ?"
Heißt das sechsfache Intelligenz. Luna?

Nicht, dass dir bei Tommy nachher noch die Nerven versagen und du nur noch "Wasserbett" stammeln kannst *lach*
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 11:08
von frida
Ich mache dir morgen gerne mal ein Foto von meiner"Wildwiesediezueinemgolfrasenwurde" und das innerhalbeiner Saison. Der angesäte Rasen im Anschluß ist lange nicht so dichtund gesund geworden.
Oh ja, will ich auch sehen. Meine "Wiese" wird seit einem Jahr kurzgemäht und besteht eigentlich fast nur noch aus Hahnenfuß. Gräser eher am Rande.
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 11:17
von Luna
Heißt das sechsfache Intelligenz. Luna?
... nein der IQ ist normal, aber ich habe eine bestimmte "Merk-Technik"

aber du hast recht bei Tommy würden meine Nerven flattern und meine Stimme würde trotz Probe versagen
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 18:16
von Fionelli.
So, hier ein Bild vom Wiesenweg, der häufig gemäht wird.Vorher war es eine jahrelang nicht gemähte Wiese mitbreitblättrigem Ampfer, Beifuß (aber nicht flächig),Quecke,Brennnesseln, Klee...und Samenunkräutern.Bewässert wird hier im Sommer fast täglich, da der Weg zwischenden Topfquartieren hindurchgeht.
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 18:18
von Fionelli.
...und hier aus der Nähe. Schön dicht.
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 18:28
von Fionelli.
Seitlich ist noch eine große Fläche, die nicht bewässert undca. dreimal weniger pro Jahr gemäht wird. Hier ist der Anteil der Kräuter weit höher, also eine rasenartige Wiese ;)Hahnenfuß hatte ich aber hier auch keinen.Eine gute Möglichkeit, wenn das Kurzmähen nichts bringt:die Fläche längere Zeit mit Bändchengewebe abdecken,neu ansäen...und dann immer schön kurzhalten
Re:Rasen auf Wiese anlegen
Verfasst: 3. Nov 2006, 23:40
von mensa
@ Moniis"die Pflanzen der Wildwiese haben seit x Jahren ihre Samen verteilt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du dort einen gepflegten englischen Rasen hinkriegen wirst. Zumindest nicht ohne gaaaaanz viel Arbeit - und zwar nicht nur zu Anfang sondern ständig." Ja, das sehe ich auch so, die Samen überdauern im Boden über Jahre hinweg. Darum verstehe ich auch nicht die weitverbreiteten Samenmischungen im Handel,wo gleichzeitig Unkrautbekämpfung drinnen ist. Diese müßten dann ja die Unkrautsamen angreifen und die Rasensamen wachsen lassen.Woh ist der RASENANLEGEN-TREAD da im Pur Forum ? ? ? Oder bin ich der erste der einen Rasen neu anlegen möchte ? ? ?Grußmensa