Seite 3 von 4

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:16
von Allium
es gibt aber hier nur sehr wenige leute, die sich für kartoffeln interessieren bzw. auf entsprechende posts antworten.
Mumpitz bzw. hiemit widerlegt. :P

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:19
von max.
@allium,es würde mich sehr freuen, wenn ich unrecht hätte.aber vergleiche doch mal mit den myriaden von tomatenposts.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:26
von Allium
@allium,es würde mich sehr freuen, wenn ich unrecht hätte.aber vergleiche doch mal mit den myriaden von tomatenposts.
Also mich interessiert's. Ich kann aber nur in Maltakübeln (sp?) anpflanzen. Wenn ich was ineressantes finde (Anbauanleitung!), fange ich dieses Jahr damit an. A.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:28
von max.
Ich kann aber nur in Maltakübeln (sp?) anpflanzen.
was ist denn das- maltakübel?

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:37
von agathe
dafür gibt es sogar eine anleitung von der rhsdie sagen halt container dazu

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:40
von Querkopf
es gibt aber hier nur sehr wenige leute, die sich für kartoffeln interessieren bzw. auf entsprechende posts antworten.
Mumpitz bzw. hiemit widerlegt. :P
:D :D :D

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:46
von Allium
Ich kann aber nur in Maltakübeln (sp?) anpflanzen.
was ist denn das- maltakübel?
Ein 65-Liter-Mörtelcontainer.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:49
von agathe
wieviele erdäpfel pflanzt du in so ein riesentrumm?

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:50
von max.
darin lassen sich sehr gut kartoffeln ziehen.besonders gut dann, wenn man die kübel bis zum rand in die erde eingräbt. man muß dann:1.bei weitem nicht so viel gießen wie bei freistehenden, und2. mögen das auch die kartoffeln lieber, wenn der wurzelraum schön kühl bleibt.allerdings: das loch muß halt gegraben werden und vor allem ist das roden viel anstrengender.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:54
von agathe
denk auch an die armen w`swenn alle ihre erdäpfel so anbauen müssten die glatt noch verhungern

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 22:57
von max.
meine ws laufen seit neuestem auch oberirdisch und atackieren meine früchtchen von oben.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 23:00
von agathe
hast du jetzt noch erdäpfel im garten?

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 23. Jan 2007, 23:10
von max.
ja, in einem de-luxe-erdloch.

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 24. Jan 2007, 07:01
von Allium
wieviele erdäpfel pflanzt du in so ein riesentrumm?
Noch keine, da meine Terrasse neu ist. Und für 2007 fehlt mir noch eine Anbauanleitung! (bitte/danke)

Re:woher alte kartoffelsorten?

Verfasst: 24. Jan 2007, 07:09
von Irina
Am 1 Mai gibt es immer ein Kartoffelstand bei der Arche Noah in Schiltern. Und über der Arche kenne ich die Hobigers - Christa und Franz, die haben viele seltene und alte Kartoffelsorten. :Demeterhof Hobiger Friedreichs 16, A-3922 Groß Schönau. Tel ++43 (0)2815-6240 Die sind sehr nett, besondere Interessen: Kartoffel, Getreide, Waldviertler Blondvieh.