Seite 3 von 5
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 08:37
von bernhard
ich glaube, wir werden über unsere anwälte kommunizieren

im ernst: seit wann spricht man ein "chae" als "schä" ..... klingt ja schändlich!
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 11:47
von helga7
Bernhard, die Nordlichter sagen doch auch 'Schina', oder????

Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 12:02
von Susanne
Wir haben eben ein ausgeprägtes Sprachbewußtsein. Im Gegensatz zu so manchen Südfunzeln... War das nicht Kiesinger, der einmal gesagt hat: "Ich sage nur, Kiena, Kiena!"? Aber der hat auch Willi Stoph mit "Willkommen in Deutschland!" begrüßt.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 15:13
von Silvia
Ich würde Chaenomeles am Anfang ja sprechen wie 'ch' in Milch. Auch das 'Ch' in China sprechen wir hier so.LG Silvia
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 17:50
von Gartenlady
Vorschlag zur Güte: was haltet ihr von ´Zierquitte´, obwohl das möglicherweise auch nicht alle ordentlich aussprechen können

Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 17:57
von bernhard
der grund warum ich fragte war das telefongespräch mit der steirischen baumschule, die bei kordes geordert hatte. sie hatte nämlich "chae...nomeles" nicht verstanden (oder nicht verstehen wollen). ich wiederholte mich und sie meinte dann, aahhhh, das heißt aber schänomeles ..... und das mir, wo ich doch immer diese leute ausbessere und mit den lateinsichen namen auftrumpfe

aber schä schä ..... kommt mir
bescheuert vor..... da sag ich lieber scheinquitte .... trotzdem wüsst' ichs gerne ...susanne, hast du das so gelernt .... oder sprichst du es einfach aus dem bauch heraus so aus .....
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 21:20
von Nina
War das nicht Kiesinger, der einmal gesagt hat: "Ich sage nur, Kiena, Kiena!"?

Da kann ich mich auch immer wieder für begeistern...

Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 21:38
von Susanne
hast du das so gelernt .... oder sprichst du es einfach aus dem bauch heraus so aus .....
Nun, ich würde sagen, das hat mein Bauch so gelernt.

Wer kann sich heute noch einen Anwalt leisten...
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 21:42
von thomas
Also egal ob ihr im Münchner englischen Garten zum 'kinesischen Turm' oder in Köln zum 'Schinesen' geht - wichtig ist vielleicht eines:Chaenomeles ist zusammengesetzt aus zwei Wörtern griechischer Abstammung:chaina = klaffen und meles = Apfel.Hilft das was?Thomas
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 21:46
von Eva
ich würd's mit K... sprechen. So wie China, Chiara, Charisma, Charakter, Chiao, äh ....
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 21:48
von Eva
Oh Thomas, das war zeitgleich. Ursprung hilft, falls Du auch noch weisst, aus welcher Sprache das stammt. Dann brauchen wir nur noch jemanden, der die Ausspracheregeln dafür weiß. Oder auch nicht. Ich erinnere mich, daß bei uns an der Schule Latein anders ausgesprochen wurde als bei den Humanisten. Recht hatte natürlich jeder.
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 22:15
von thomas
Eva, das ist hübsch:was du mit 'k' sprechen würdest, würde ich mit 'ch' sprechen ... hat mehr mit Nord und Süd zu tun als mit Humanist und - ähhh, was ist denn das Gegenteil?!?Hinzu kommt (vermute ich), dass die Wortabstammung aus dem Griechischen ein Getrenntsprechen der Vokale a und e nahelegt (besser noch Richtung ai), und eben kein ä.Hallo, sind denn hier keine Humaisten anwesend, die das genau wissen? Ich bin sicher, dass es hier Humanisten gibt.Já sas!Thomas
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 6. Mai 2004, 22:22
von Eva
das Gegenteil von humanistisch ist vielleicht animalisch?Nööö, bei uns in der Stadt gabs drei Gymnasien, humanistisch, mathematisch-naturwissenschaftlich und Mädchenschule. Ich war bei den NaWis Meine Chaenomeles jedenfall, um wenigstens annähernd zum Thema zurückzukehren, hat es geschafft sich zwischen eine 20 Jahre alte Berberitzenhecke hineinzumogeln. Ha! Als nächstes werd ich den Berberitzen noch die Clematis montana auf den Hals hetzen, dann wollen wir doch mal sehen, wer da vergreist und fad aussehen will!
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin'
Verfasst: 7. Mai 2004, 06:48
von Silvia
Ob 'ch' als 'k' oder als 'ch' gesprochen wird, richtet sich meines Erachtens in der Regel nach dem folgenden Vokal: k bei dunklen Vokalen a, o, u und ch bei den hellen e und i. Im Duden kann man bestimmt Ausspracheregeln finden. China z.B. hat im Anlaut in der Aussprache als Lautschriftzeichen ein c mit einem Akzent darunter, was dem 'ch' in Milch entspricht, nicht dem 'ch' in Rauch, das wir ja auch bei uns unterscheiden. Das sch ist eher eine regionale Besonderheit und eher nicht Hochsprache.Aber Chaenomeles steht natürlich nicht drin. Allerdings haben sich bei uns auch viele griechische Wörter in der Aussprache einlateinert, wenn ich da allein an die Diskussion über die Betonung bei Helleborus denke. ;)LG Silvia
Re:Chaenomeles 'Youki Gotin' und Namenserklärung
Verfasst: 7. Mai 2004, 08:37
von bernhard
hallo zusammen,hab jetzt den threadtitel ergänzt, weil sich der thread doch sehr interessant weiterentwickelt hat. und der dynamik soll man keinen abbruch tun.
Chaenomeles ist zusammengesetzt aus zwei Wörtern griechischer Abstammung:chaina = klaffen und meles = Apfel.
das brachte mich auf die idee, in monika schirmers wunderbarem
quittenbuch nachzulesen. dort gibts natürlich auch interessantes über quittenverwandte wie pseudocydonia und chaenomeles zu lesen.zur gegenständlichen diskussion: thomas hat recht. es steht dort folgendes:Zitat aus oben genannten buch von monika schirmer:
"Der Gattungsname Chaenomeles geht auf griechisch "chainein = klaffen" und "melis = Baum mit 'runden' Früchten" (Apfel- bzw. Quittenbaum) zurück. Der Botaniker THUNBERG nahm an, dass die Frucht später auseinanderklaffen würde."zur konkreten aussprache findet sich leider nichts. nach dem jetzt aber die abstammung aus dem griechischen geklärt ist, brauchen wir jetzt nur noch jemanden, der das mal gelernt hat und sagt, was sache ist.