Seite 3 von 3
Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 3. Apr 2008, 04:40
von Susanne
Sieht aus als hättest du die Pflanze im Haus? Wie lange hält man das aus?
Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 3. Apr 2008, 07:36
von tiarello
Keine Ahnung, Susanne. Bin dabei das 'rauszukriegen

Er stinkt seit Dienstag. Davor gab 's eine langes geruchsfreies Heranwachsen und ich dachte schon, der Gestank bleibt möglicherweise aus. Mal sehen, wie und wie lange das weitergeht. Die Frage ist doch: Kann man mit einem Amorphophallus zusammenleben? Oder ist eine solche Beziehung nicht dauerhaft tragfähig? ;)Glücklicherweise ist bisher nur eine geringe Fernwirkung auszumachen und es reicht aus, das Fenster offenzulassen und die Tür geschlossen zu halten.Die Selbstbeobachtung hat allerdings jetzt schon zu Tage gebracht, das die anfängliche Begeisterung und Faszination für die Wunder der Natur zunehmend einem Ekelgefühl weicht, wenn man wieder mal an der Pflanze vorbeigeht und eine Prise ins Näschen bekommt

*würg* ;DDer optischen Genuss ist nach wie vor aber beträchtlich

Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 3. Apr 2008, 10:15
von Susanne
Es wird nicht mehr lange dauern, und du wirst sicher sein, daß jemand ein
totes Pferd bei dir untergebracht hat...
Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 3. Apr 2008, 11:14
von Wild Bee
hatte mir voriges jahr auch einen gekauft ,ich hab noch nichts gesehen kan es sein das sie hinúber ist?
Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 3. Apr 2008, 13:00
von Susanne
Wie hattest du sie denn beerdigt?
Re:Amorphophallus rivieri
Verfasst: 4. Apr 2008, 09:21
von Sarracenie
Hi,na dann bin ich ja mal gespannt. Mein großer A. konjac wird in den nächsten 3-4 Tagen auch seinen Blütenstand voll entwickelt haben und die Bude pafümieren

(wenns zu arg wird kommt er halt vors Haus

=. Bin auch schon mal gespannt was die Blütenbildung noch von der fast 3 kg schweren Knolle übrigläßt
