Seite 3 von 49

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 14:01
von cornishsnow
@ paeon und marcirNorbert hatte mal einen Verdacht, war mir bis dato auch neu! :-\
Von Päonien fressenden Raupen habe ich bis jetzt allerdings noch nichts gehört
doch...ich habe neulich abend an meiner paeonia ostii auch eine erdraupe gefunden (= raupen versch. eulenarten der gattung agrostis; wahrscheinlich agrotis segetum oder a. exclamationis) und eine völlig aufgefressene knospe. :P

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 14:30
von paeon
@ paeon und marcir agrotis segetum oder a. exclamationis) und eine völlig aufgefressene knospe. :P
Danke, die Puppen kommen mir bekannt vor, Raupen habe ich noch nicht entdeckt, aber ich werde das mal im Auge behalten.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 14:59
von knorbs
habe erst wieder die tage bei einer gelben p. daurica ssp. mlokosewitschii genaus dieses schadensbild gefunden. knospe seitlich angefressen + innen sauber ausgeschält, so dass nur noch die grüne knospenhülle stehen blieb. das fraßloch entspricht in etwa dem durchmesser dieser agrostis-raupe. unmittelbar daneben steht eine rotblühende form dieser art, die wurde nicht angerührt. also alles reiner zufall, welche paeonie es gerade erwischt ;D

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:00
von kap-horn
Hab das Raupenproblem, allerdings nur an meiner P mloko seit Jahren! Die Übeltäter sind giftgün oder dunkelbraun. Ich konnte nicht erkennen, ob sie jede Nacht zuwandern oder in den Blättern geschlüpft sind? Eher ersteres, habe ja täglich kontrolliert und ca 10 Raupen abgesammelt. Totzdem hat es 3 von 4! Knopen erwischt. :-[Ob ein standortwechsel hilft?

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:01
von knorbs
die agrostis-raupen krabbeln nachts an den pflanzen hoch und verkriechen sich tagsüber im boden oder falllaub.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:04
von knorbs
standortwechsel wird nichts bringen. es kommt auf den schädlingsbefall an. evtl. könnte ein frühzeitiges spritzen mit einem systemisch wirkenden insektizid helfen. das gift wird hauptsächlich in den sproßteilen der pflanzen gelagert.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:16
von paeon
das gute alte Bi58??

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:28
von knorbs
kenn ich nicht paeon. ich hab noch alte reste von metasystox, glaube auch noch was vom "unden". jetzt ist es eh zu spät. ich werde heuer aber meine lilium martagon mal damit einsprühen, weil die knospen von der lilienfliege jedes jahr angestochen werden.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:29
von tomir
evtl. könnte ein frühzeitiges spritzen mit einem systemisch wirkenden insektizid helfen. das gift wird hauptsächlich in den sproßteilen der pflanzen gelagert.
@knorbs, hast du das mal getestet? hab hier Versuche mit Confidor (spritzen und giessen) gemacht was gut gegen Laeuse hilft - Erdraupen haben sich leider nicht abschrecken lassen - eventuell war die dosis zu niedrig...P. cambessedesii - Knospen scheinen Erdraupen auch sehr zu moegen... ::)

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:30
von knorbs
nein, hab ich noch nicht getestet. meine paeonien blieben bisher von den raupen verschont. sehe die schadbilder heuer das 1. mal. aber bei der lilienfliege soll es angeblich helfen, warum also nicht auch bei den raupen.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:32
von paeon
... lilium martagon mal damit einsprühen, weil die knospen von der lilienfliege jedes jahr angestochen werden.
Bi58 ist ein altes DDR-Mittel, das es billig vom Polen-Markt gibt. 1 kg für 9 Euro oder so. Gegen Lilien-Hähnchen wirkt's großartig, stinkt nur etwas für ein paar Tage.

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:33
von *Falk*
das gute alte Bi58??
das kennen nur wir ;D ;D ;D ;D lg falk

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:44
von kap-horn
Wäre einen Versuch wert, erst werden die Blätter angefressen und die Knospe erst wenn es sich auch lohnt! Ich glaube die sind auf die Staubfäden scharf.Karin

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 23. Apr 2007, 15:51
von tomir
Hab schon Erdraupen auf gespritzten Laub gefunden, ob die Aufnahme des gespritzten Laubes Langzeitfolgen haben sollte hab ich (im Interesse der Pflanze) nicht verfolgt. Mit (dem alten) B58 koennte es allerdings gut gehen - da bleibt sicher nix am leben ... ::)

Re:Paeonien 2007

Verfasst: 29. Apr 2007, 10:22
von toto
hier meine erste Strauchpäonienblüte in diesem Jahr! Wie ich finde - früher als sonst .... :D