Seite 3 von 5

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 27. Mär 2007, 11:28
von Nina
Prunus triloba hat die ersten offenen Blüten. :D

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 28. Mär 2007, 22:35
von max.
und heute gegen abend in meinem garten: die ersten kartoffelkäfer, jawohl kartoffelkäfer laufen über den gartenboden auf der suche nach kartofellaub. und einn lilienhähnchen saß auf einer kaiserkrone. und um dem faß den boden auzuschlagen: in meiner küche flog vor wenigen minuten eine stechmücke herum!

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 28. Mär 2007, 22:37
von caro.
die ersten kartoffelkäfer, jawohl kartoffelkäfer laufen über den gartenboden auf der suche nach kartofellaub.
:o

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 28. Mär 2007, 22:40
von max.
sie werden nicht lange hungern müssen: ich hab schon vor einigen wochen eine reihe frühstkartoffeln gesteckt. (durcch schwarze folie und unter vlies). das müßte eigentlich nächste woche auflaufen, zumal ich auch nicht angehäufelt habe. dann können die armen tierchen sich sattfressen.

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 29. Mär 2007, 11:20
von Ismene
Ich habe gestern eine Schwalbe gesehen! :D Ging so schnell, dass ich nicht genau ausmachen konnte, ob es eine Rauchschwalbe oder eine Hausschwalbe war. Ganz verblüfft bin ich, dass schon der Judas-Silberling (Lunaria annua) blüht. Das sind aber auch zwergige Exemplare, nur 30 cm hoch.

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 29. Mär 2007, 11:23
von Anne Rosmarin
Die letzten Tage haben hier(Mittelsachsen) die Forsythien angefangen zu blühen. Myrobalane(Prunus cerasifera) steht in voller Blüte.

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 30. Mär 2007, 21:28
von max.
im weinberg blüht die weinbergs-traubenhyazinthe (muscari neglectum)

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 4. Apr 2007, 22:20
von Ismene
Am 31.3. sah ich die 1. Blüte vom Bärlauch (Allium ursinum).

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 5. Apr 2007, 09:40
von Landpomeranze †
Seit dem Wochenende blühen die Waldsanikel und überziehen den schattigen Gartenteil mit einem weißen Schleier, im sonnigen Teil ist alles blau-gelb von Scilla, Muscari und Scharbockskraut.Die Forsythie blüht noch immer, bald wird sich die geschützt stehende Birne anschließen.

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 5. Apr 2007, 09:45
von Ismene
Seit dem Wochenende blühen die Waldsanikel
:oLaut Wikipedia solle die erst im Mai/Juni blühen! Erinnert mich daran, dass ich letztes Jahr auch welche pflanzte. Mal schauen, ob die überhaupt schon ausgetrieben sind.

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 5. Apr 2007, 18:04
von Landpomeranze †
Es ist ein verrücktes Jahr, letztes Jahr blühten die Sanikel bei mir Ende Juni und diesen Winter haben sie immergrün überstanden (und sich rasend vermehrt :D).

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 6. Apr 2007, 10:38
von Ismene
Immergrüne Sanikel scheint mir wirklich eine verrückte Sache. Gestern abend dachte ich auch ich werd verrückt, als ich einen lebendigen Maikäfer in der Wohnung fand. :o :o Das Fenster war nur kurz geöffnet und er wurde vom Licht angezogen? Aber abends ist es doch noch so frisch! :-\

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 13. Apr 2007, 14:25
von Ismene
Heute viele Schmetterlinge im Garten, habe auch viele Namen wieder vergessen. :-[ Zitronenfalter und Aurorafalter fallen mir noch so eben ein. Die alte Knorpelkirsche blüht jetzt wunderschön und vor einer Woche fing schon die rote Maikirsche an. Der alte Birnbaum hat jetzt auch so richtig losgelegt. Welche Obstbäume blühen bei euch denn so?

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 13. Apr 2007, 17:17
von Cerinthe
Sauerkirsche Morellenfeuer und Süßkirsche Sara (fängt gerade an), Raum Köln/BonnMüßte man nicht die Unterlage und anderes mit erwähnen, wenn man vergleichen wollte?Ich kenne keine Sanikel, nur Kanikel. :D

Re:Phänologie 2007 - Natur im Jahresablauf

Verfasst: 13. Apr 2007, 17:29
von Mazta3869
Unsere Zitrone hat unseren Winter draussen gut überstanden!Wir bekommen langsam mediterrane Klimazüge!Hier ein bericht über den anstehenden Hitzerekord:http://nachrichten.aol.de/Panorama/Sommerhitze-schon-Mitte-April-2001542563-0.html