Seite 3 von 3

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 20. Mär 2007, 15:24
von riesenweib
check die wurzeln!

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 20. Mär 2007, 15:38
von helga7
Oh danke, daran hätte ich jetzt gar nicht gedacht! :-*

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 21. Mär 2007, 06:51
von bernhard
meiner ist auch vom praskac. hat sich sehr gut entwickelt und mit dem tempo eigentlich meine minimalerwartungen übertroffen. sooooo extrem schlimm ists dann mit dem wuchstempo auch nicht. bis es aber so ein richtig ehrwürdiges teil wird, muss man sich schon gedulden. selbst der austrieb ist eine wucht!achte bei der auswahl auch gleich darauf, ob du ein einstämmiges exemplar haben willst, oder ob du mehrstämmig bevorzugst. achte auch auf zwiesel etc. so billig ist der ja nicht, dass man da nachher noch extrem herumschneiden sollte (ist sowieso nur bei fehlwuchs angesagt)!

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 11. Apr 2007, 23:10
von helga7
So, gestern hab ich den Praskac heimgesucht und bin hochzufrieden abgezogen. Ilex gabs den richtigen, obwohl der gar nicht im Programm ist :D. Viburnum pragense ist a bissl klein, macht aber nix. Beim Zimtahorn hab ich mich für ein Baby entschieden, denn das kann ich noch einstämmig erziehen. Die großen waren teuer :o und nicht sooo schön gewachsen, dass ich sie unbedingt haben musste.falls ichs nicht schaffe, kauf ich halt in drei Jahren einen grossen.

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 12. Apr 2007, 07:33
von riesenweib
wie gross ist dein griseum denn, Helga?

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 12. Apr 2007, 20:40
von helga7
Einen Meter ungefähr

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 12. Apr 2007, 20:48
von riesenweib
ah wie meiner ;)

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 12. Apr 2007, 20:56
von helga7
Hast du auch neu gekauft? :D

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 12. Apr 2007, 22:47
von riesenweib
im herbst 2005.... er treibt grad aus :D. dachte ihn schon verloren :-\.muss ihn langsam auf unseren boden umgewöhnen, beim P. steht er in reinem braunefasersubstrat

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 14. Apr 2007, 13:27
von bernhard
na aber hallo, mit ein meter ist er ab so klein nicht mehr. ich bzw. bein griseum haben kleiner begonnen. mittlerweile sind wir - also mein griseum - schon gut über zwei meter! er war auch vom parsk., und hatte keine eingewöhnungsprobleme. es müssen aber auch nicht immer alle containerpflanzen im gleichen substrat stehen. die kriegen ja auch verschiedene lieferungen, denk' ich mal, um auch verschiedene größen lagernd zu haben. und da ist halt einmal so ein und ein andermal ein anders substrat. ;) freut' mich, wenn sich deiner nun derrappelt hat!

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 15. Apr 2007, 10:40
von riesenweib
ich hab mal nachgeschaut, gekauft habe ich ihn mit 50/60. jetzt ist er 80/100, und die jahrestreibe sind bis jetzt schon 5cm lang...lg, brigitte

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 15. Apr 2007, 14:45
von bernhard
aktuell nochmal geguckt. war bei mir auch ein "budgetkauf". der ist ja nicht grad billig, daher hab ich auch mit 50/60 begonnen. allerdings muß ich mich korrigieren: die spitzentriebe sind bei gut 3 meter höhe angelangt!

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 15. Apr 2007, 20:31
von riesenweib
ach. wie lange hast Du denn Deinen?

Re:Viburnum pragense oder was?

Verfasst: 16. Apr 2007, 01:52
von bernhard
exakt weiß ich das nimmer. aber es müssen ca. 5/6 jahre sein. jetzt, wo er etabliert ist, macht er schön lange jahrestriebe! in summe ist er aber nicht unbedingt der massive volumenszuleger .... ist doch eher von der gemütlichen sorte.