Seite 3 von 3
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 13:41
von Knusperhäuschen
Anfang Juni sieht man bereits die gekeimten Zuckererbsen, die ebenfalls zwischen zwei Reihen wachsen sollten.
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 13:44
von Knusperhäuschen
Mitte Juni. Die Estrichmatten für die Erbsen sind aufgestellt, aber wo unter all dem Kartoffelgrün sind die Zuckererbsen geblieben? Dafür entwickeln die Kohlrabis Elefantenohren-Blätter (ich will Knollen, die sind aber noch klein, ach hätte ich doch noch Kaninchen, die würden sich über die Blätter freuen....)
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 13:45
von Knusperhäuschen
So sieht das Beet heute aus. Das Kartoffelkraut beängstigend hoch, die Kohlrabis behaupten sich und werden laaaaaaangsam dicker. Einige Zuckererbsen versuchen, sich an´s Licht zu arbeiten....
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 13:48
von Garten-anna
Bei mir wächst jedes Jahr die blaue Trüffelkartoffel, ohn das ich was dazu tue. Offensichtlich bekomme ich beim Ernten nicht alle Kartoffeln heraus, so daß sie immer wieder neu wachsen.Liebe Grüße Anna
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 13:52
von Knusperhäuschen
Zusammen mit einem Hibiskus hab´ ich wohl auch noch etwas Kartoffelreste mitsamt Kompost gepflanzt, ich bin mal gespannt, ob die besser werden, als die im Beet. Immerhin stehen sie hangabwärts, da, wo nicht gleich der Fels d´runter ansteht.
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 21:12
von Ostschweiz
Ich habe nur ein kleines Beet, welches sich für Kartoffeln eignet und baue deshalb jedes jahr nur 2.5kg Saatkartoffeln der selben Sorte an. Heuer habe ich am 12.4 Stella gelegt und heute (18.6.) die ersten 4 geerntet.
[td][galerie pid=19369]20070612 031k.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=19370]20070612 032k.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=19380]20070612 043k.jpg[/galerie][/td]
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 21:15
von Knusperhäuschen
Die sehen aber lecker aus, sind aber bestimmt Frühkartöffelchen, oder?Ich wollte auch den ganzen Sommer über ernten, weil wir eigentlich gar keinen geeigneten Lagerraum für Spätkartoffeln hier haben. Hab´ aber blöderweise die falschen Sorten bestellt.....2,5 kg, wieviele Pflanzen sind das so ungefähr?
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 21:39
von Ostschweiz
Ja, nach 70 Tagen unter der Erde sind sie noch nicht schalenfest.Gezählt habe ich sie nicht beim Pflanzen, aber so 40-50 schätze ich.Wenn es Dich interessiert kann ich aber beim Ernten fortlaufend zählen.
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 18. Jun 2007, 21:47
von Knusperhäuschen
Ich hab´genau 30. da brauch ich beim Ernten nicht zählen, dafür mal überschlagen, was die einzelnen Sorten bringen (Wenn denn....)
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 20. Jun 2007, 10:31
von Aella
knusper, deine sehen doch toll aus!ich zeig dir mal meine armen gesellen...

Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 20. Jun 2007, 10:33
von M
Mangold und Kohlrabi kann ich erkennen

Das an der Wand vielleicht?@ knusperhäuschen, wie habt ihr den Komposter mit der Zucchini so stabil bekommen unsere sind so wackelig.
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 20. Jun 2007, 10:42
von Aella
ja, das an der wand, rechts hinter kohlrabi und mangold, das aufgebundene...
Re:Welche Kartoffeln baut ihr an?
Verfasst: 20. Jun 2007, 11:21
von Knusperhäuschen
@ Malachy:
@ knusperhäuschen, wie habt ihr den Komposter mit der Zucchini so stabil bekommen unsere sind so wackelig
Meinst du den Komposter oder die Zucchinis?Der Komposter ist wirklich stabil, ist für etwa 8 Euro vom H...bach. Ich war auch erstaunt, ich hab´ nämlich wirklich auch schon so viele Wackelige gehabt....Bei diesem waren die Nute zum Zuasammenstecken schön eng gesägt....Innen hab ich ihn mit Baufolie ausgeschlagen, das stabilisiert vielleicht auch etwas, als dann die Füllung drin war, war´s recht stabil.Die Zucchinis waren aber auch wackelig, hab´ sie schon Ende Februar gesät (mal wieder eigentlich viel zu früh), da musste ich erst Stöckchen dazustecken und anbinden, aber jetzt sind sie dick und stabil....@ Aella: Vielleicht ist die Stelle doch etwas schattig, obwohl sie bei uns im Eltergarten immer unter den Obstbäumen standen.....Dein Mangold sieht aber schon gut aus, ich hab´ heute die ersten zarten Stengelchen geerntet, mein allererster Mangold überhaupt....