Seite 3 von 3
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:05
von Huschdegutzje
Dann hast du echt Glück gehabt, dass du davon ernten konntest :)Ich hatte vor zwei Jahren ein Feld voll mit fast reifen Tomaten verloren ( ohne Dach ) und letztes Jahr mit prov. Dach ( an den Seiten kam viel Regen an ) teilweise Verluste erlitten :-\Gruß Karin
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:21
von Lui
Wie gesagt, Glück gehört auch dazu.Die Pflege ist aber schon das A und O.Dies jedenfalls ist meine Erfahrung.Viel Gärtner haben vor dem Urlaub die schönsten Tomatenstöcke und wenn sie nach 2 Wochen aus dem Urlaub zurück kommen,ist oftmals alles futsch und dahin.Ist mir vor 2 Jahren auch so ergangen, obwohl der August 2005 trockner war als letztes Jahr.gruss Lui
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:23
von brennnessel
damals hat dir aber hagel alles zerstört, gelt?
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:27
von Lui
Nein Lisl, dies war im Jahr zuvor, da hatte ich auch keinen Urlaub und die schönsten Tomaten, eben, bis dann der Hagel gekommen ist.
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:49
von Huschdegutzje
Urlaub

was ist das

Nee, alleine lass ich meine Schätzchen nicht, ich hätte niemand, der sich um sie kümmern würde ( die im Topf müssen ja jeden Tag gegossen werden )Gruß Karin
Re:Tomatenanbau im Freiland, wer Ideen für eine günstige Dachlösung
Verfasst: 23. Mär 2007, 18:54
von brennnessel
meine kleinen müssen da durch, Karin! in der karwoche vertraue ich sie meinem ernst an, der so etwas noch nie in seinem leben gemacht hat

! da müssen wir alle durch

!achso, Luigi, ist das schon wieder so lange aus?