Seite 3 von 80
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 30. Mär 2007, 23:07
von fromme-helene
Das wird roro freuen: Meine SDM hat die ersten dicken Knospen.

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 31. Mär 2007, 18:41
von Rosenfee
In 4 Wochen können wir uns noch einmal über die Rosenblüte unterhalten . Im Moment geht es hier in der Eifel um Narzissenblüten.

Könnt Ihr Euch das vorstellen ?
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 31. Mär 2007, 19:39
von blumenmaid
Im Moment geht es hier in der Eifel um Narzissenblüten. Könnt Ihr Euch das vorstellen ?
Ja, das sieht bestimmt wunderschön aus. Meine Narzissen sind schon seit einer Woche verblüht

.Nun ja, dafür blühen jetzt die Rosen:Wife of Bath hat sich jetzt ganz geöffnet:

Duft konnte ich keinen feststellen, vielleicht kommt das ja später noch.


Und hier Francis Dubreuil. Einmal allein und einmal wollte die neugierige Katze unbedingt mit aufs Foto

. Übrigens finde ich, dass Francis so ähnlich duftet wie Louis XIV .LGblumenmaid
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 31. Mär 2007, 19:59
von Annbellis
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 31. Mär 2007, 22:04
von löwenmäulchen
Wirklich ein super Bild von Rose und Katze!Ich freu mich im Moment noch an den üppig austreibenden Blättern

, man muß sie ja genießen, die kurze Zeit ohne Läuse und sonstiges Unbill

An Blüten ist noch nicht zu denken.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 31. Mär 2007, 23:40
von Scilla
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 1. Apr 2007, 05:30
von blumenmaid
bei der neuen (Herbst) Sombreuil hat es eine Miniknospe dran
Bei mir sitzt die Madame noch ganz untätig in der Erde. Nach ihrem Austrieb nach der Pflanzung scheint sie erst mal Pause zu machen. Zeitgleich gepflanzte Rosen sind schon am Blühen.LGblumenmaid
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 1. Apr 2007, 06:05
von Mufflon
Meine Narzissen sind fertig- die Tulpen auch fast- aber meine Rosen machen nur grün- dies zwar richtig stattlich- aber knospen hab ich keine gefunden.Dafür Rosenzikaden wie blöd...und Blattläuse, aber davon nicht so viel. Meine Meisen füttern schon und sammeln daher sehr fleissig.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 1. Apr 2007, 19:19
von löwenmäulchen
Oh, Löwenmäulchen,freue Dich drüber! Hier gab es schon im Januar wieder erste Läuse
Ich hatte im Dezember schon ein paar Blattläuse, aber es gab dann doch ein paar Frostnächte und dann war erstmal Ruhe an der Läusefront

Möge die Ruhe lange andauern.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 1. Apr 2007, 19:24
von Loli
Zum Glück sind die Marienkäfer hier auch schon unterwegs

.LG Loli
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 4. Apr 2007, 16:51
von blumenmaid
Hoffentlich gibt es bald Rosenblüten in Deutschland

, ist etwas einseitig in diesem Thread

.

Die erste Blüte von Celine Forrestier.

Auch Aspirin legt nun los.


Reichblühend, gesund und stark duftend, was will man mehr?

Die Candy Cover ist wirklich eine tolle kleine Rose, die stark duftet. Sie steht bei mir im kleinen Hofgarten und macht ihn etwas fröhlicher mit ihrer Farbe. Das Foto trifft die Farbe nicht ganz genau, sie ist Zartrosa mit Pink.Anscheinend kommt sie gut im Schatten zurecht, bis jetzt bekommt sie keinerlei Sonne, da die Sonne noch noch hoch genug steht.LGblumenmaid
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 5. Apr 2007, 19:56
von Cristata
Die Celine Forrestier ist ja sagenhaft schön :DNun kann ich hier auch mitreden, habe heute doch die ersten, zarten Knospen an der Gloire de Dijon entdeckt. Dabei wurde sie erst vor zwei Wochen kräftig gestutzt.

Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 5. Apr 2007, 20:05
von freiburgbalkon
Nun kann ich hier auch mitreden, habe heute doch die ersten, zarten Knospen an der Gloire de Dijon entdeckt. Dabei wurde sie erst vor zwei Wochen kräftig gestutzt.

neidneidneid, schäum, brodel, stampfaufBodenauf, Fäusteball!!!Ich habe meine GdD Oktober neu gepflanzt, sie hat lauter braune Stengel gekriegt, habe diese abgeschnitten, jetzt gibt es einen einzigen Trieb der ca. 20 cm hoch ist und von unter her immer vertrocknet: Es bildet sich das schöne Laub der GdD und dann vertrocknet es, die Rose reckt den Hals und schnappt nach Luft und wächst oben weiter und Blätter unter den obersten vertrocken immer gleich. Naja, ich bin ja gewarnt worden, dass meine Kübel nicht geeignet sind: 39 cm hoch, die Erde ist noch abgesackt, sind also höchstens 35 cm Erde für die Rose, die Tröge sind zwar breit, deshalb hab ichs probiert, aber das nutzt halt nix. Dazu kommen Pflanzfehler: schlechte Erde, zu kompakt, verdichtet, Anfangs zuviel gegossen (habs gut gemeint) Naja, das waren typische Anfänger-Fehler, oder Fehler von jemand, der eben nicht hören wollte. Ich warte noch bis Mai und wenn das Trauerspiel dann nicht zu Ende ist, kommt sie in einen schmalen hohen Kübel und in den breiten kommt eine Rose, die robust ist und niedriger bleibt... und zwar in bessere Erde.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 5. Apr 2007, 20:13
von Cristata
Ich würde sie lieber gleich umpflanzen...drücke Dir die Daumen, dass sie es schafft, vertrocknete Blätter klingt wirklich nicht gut. :-\Allerdings ist die Gloire auch eine kleine Zimperliese und braucht etwas Zeit sich einzugewöhnen. Meine ist jetzt nach drei Jahren ca. 2 m hoch, habe sie aber als Containerrose bekommen, damit hatte sie auch schon einen kleinen Vorsprung.
Re:Erste Rosenblüten 2007
Verfasst: 5. Apr 2007, 20:21
von blumenmaid
neidneidneid, schäum, brodel, stampfaufBodenauf, Fäusteball!!!Ich habe meine GdD Oktober neu gepflanzt, sie hat lauter braune Stengel gekriegt, habe diese abgeschnitten, jetzt gibt es einen einzigen Trieb der ca. 20 cm hoch ist und von unter her immer vertrocknet: Es bildet sich das schöne Laub der GdD und dann vertrocknet es, die Rose reckt den Hals und schnappt nach Luft und wächst oben weiter und Blätter unter den obersten vertrocken immer gleich.
Ach was, im Sommer habt Ihr eindeutig die schöneren Rosen. Hier sind die Blüten im Sommer(Mitte April-Ende September)normalerweise viel kleiner als im Frühjahr, Herbst und Winter. Und es ist immer viel zu heiss, um die Rosen in Ruhe zu bewundern

. Und die Blüten halten zumeist nur ganz kurz für ein bis zwei Tage.Da kucke ich im Sommer immer ganz neidisch nach Deutschland, wenn das Forum voll von den schönen Garten- und Rosenfotos

ist. Bin ja wirklich gespannt, wie sich die Tee- und Noisettes hier im Sommer schlagen.Wenigstens einen Vorteil müssen diese Backofentemperaturen hier doch haben

.@ freiburgbalkonIst es im Mai nicht schon zu heiss, um die Rose nochmal umzupflanzen? Warum pflanzt Du sie nicht jetzt um, wo sie eventuell noch die Kraft hat unter besseren Bedingungen loszulegen?Mir sind auch schon ein paar Rosen eingegangen(durch meine Unfähigkeit bzw. Ungeduld), aber Fotos von verstorbenen Rosen möchte doch hier niemand sehen, oder

?LGblumenmaid