Seite 3 von 3
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 2. Apr 2007, 14:53
von Maja75
3.000 Euro wollte der Mann haben :onun ja ... wir haben ja nun schon einiges elber gekauft und zwar in einem normalen Gartencenterund ich denke, die Pflanzen werden wohl gut wachsenalle anderen Nachbarn kaufen sicher auch nicht bei einer Baumschule und haben schöne Gärten ebenso meine Elternoder meint Ihr nun echt, ich hab nen Fehler gemacht?

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 2. Apr 2007, 22:15
von klaudia
hallo maja,ich stand vor einigen wochen vor demselben "problem". die pflanzen in baumschulen sind um einiges teurer und ich hatte im mega....x sehr viel mehr auswahl an pflanzen. und da ich gerade eine scheinbar kompetente verkäuferin in der nähe hatte, kaufte ich um insgesammt 900,-- sträucher, bäume, ligusterhecken, magnolienbäume, kiefern, blutpflaume, rosen, buchs, pfingstrosen und eine unmenge an bodendeckern (zum hang bepflanzen)usw. bis jetzt sind noch keine pflanzen eingegangen und sehen auch nicht danach aus. immerhin hab ich sie vor einigen wochen eingesetzt und dann war auch noch der kälteeinbruch. meine schwägerin kauft nur im baumärkten, diskontern usw. billigst ein und noch nie ist ihr etwas eingegangen, obwohl sie nicht gerade viel zeit in den garten investiert.hab von meinen schwiegereltern noch einige pflanzen von nicht weit entfernten garten ausgegraben bekommen, gleich am nächsten tag eingesetzt und diese sehen schon seeehr mitgenommen aus. hoffentlich halten diese durch. da kommen mir die vom baumarkt wesentlich robuster vor.ich glaub wir haben richtig gehandelt

Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 3. Apr 2007, 00:45
von Querkopf
Hallo, Maja,
3000 Euro wollte der Mann haben

...
das mag eine Menge Geld sein, ist in Relation zur Liste aber nicht "teuer" (oder gar "zu teuer"). Wie Cornelia schon geschrieben hat, sind schon die Eiben auf deiner Liste ein fetter Brocken. Wenn du mal
hier reinguckst (da gibt's i.d.R. außerordentlich gute Pflanzen zu außerordentlich günstigen Preisen), dann siehst du, dass du allein für die 42 Eiben im 80/100-Maß gut 1500 Euro hinblättern müsstest. Auch bei anderen Gehölzen steigt mit der Größe der Preis - nicht linear, sondern exponentiell; ein 100/125-Exemplar ist oft doppelt so teuer wie eins im Maß 80/100. Aus sehr guten Gründen, denn von der einen bis zur anderen Größe vergehen einige Päppeljahre in der Baumschule.
Maja75 hat geschrieben:... alle anderen Nachbarn kaufen sicher auch nicht bei einer Baumschule und haben schöne Gärten...
Tja, warum fragst du denn, wenn du die Antwort eh schon weißt

? (Cornelia hatte da was von "Hausaufgaben" geschrieben

...)Trotzdem ein Antwort-Versuch (auch an Klaudia): Wenn ihr Gartencenter in der Nähe habt, bei denen ihr vernünftige Beratung, ein halbwegs breites Angebot und dauerhafte Pflanzen für wenig Geld bekommt, dann habt ihr ausgesprochenes Glück. Meine eigene Bilanz über etliche Jahre fällt klar zu Ungunsten der Gartencenter aus. Ich habe zwar auch einen Glücksfall mit sachkundigen Verkäufern in der Nähe. Bei den Pflanzen, die ich dort erstanden habe, liegt die Überlebensquote allerdings niedrig, vielleicht bei 50 Prozent. Pflanzen aus einer nahen Staudengärtnerei/Baumschule und von guten (!) Versendern hingegen haben zu 95 Prozent überlebt (was dabei vorzeitig in den Pflanzenhimmel einging, war vorwiegend nicht standortgerecht - wer trotz schweren Lehmbodens unbedingt sowas wie Schleierkraut im Garten haben will, ist halt selber schuld

...). Unterm Strich hat sich's daher für mich gelohnt, im nur wenig teureren Fachhandel einzukaufen. Erstens finanziell (dicke!). Zweitens mit Blick darauf, dass es enorm frustrierend ist, wenn "gedopt" gekaufte Pflanzen im nächsten Frühling nicht mehr wiederkommen. Man kann Glück haben mit Gartencenter-Pflanzen. Aber sicher ist gar nix. Um gründliche lokale Recherche kommt man so oder so nicht rum.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 3. Apr 2007, 13:23
von Maja75
wer trotz schweren Lehmbodens unbedingt sowas wie Schleierkraut im Garten haben will, ist halt selber schuld

...)
ach, daran habe ich gar nicht gedacht, dass die Pflanzen den Boden nicht mögen könntenich werde es ja sehen, dann kommt's halt wieder raus und ich kaufe was neuesmacht ja auch Spaß ;Dauf jeden Fall habe ich jetzt nur 150 Euro gezahlt bzw. habe ich gestern noch ein paar Pflanzen dazugekauft und 2 Blumenkübelkann ja mal ein Foto zeigen - wenn Interesse besteht
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 3. Apr 2007, 15:05
von leni w †
ach, daran habe ich gar nicht gedacht, dass die Pflanzen den Boden nicht mögen könntenich werde es ja sehen, dann kommt's halt wieder raus und ich kaufe was neuesmacht ja auch Spaß

siehst du, daran haben wir "berater" nicht gedacht, dass du das so locker siehst.dann wünsch ich dir viel spass weiterhin in deinem garten und im gartencenter. und es stimmt schon, man lernt nur aus eigenen fehlern wirklich

...
Maja75 hat geschrieben:kann ja mal ein Foto zeigen - wenn Interesse besteht
aber na klar, maja, besteht interesse an fotos aus deinem garten und von deinen pflanzen. ich freu mich drauf!liebe grüsse von leni w
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 3. Apr 2007, 20:54
von SouthernBelle
Wenns bloss ums nicht Eingehen geht...Nein im Ernst, ich habe versucht zu erklaeren, warum man mit Namensorten besser bedient ist, wenn man einen bestimmten Zweck erfuellen will. Man kauft doch auch nicht "Stoff, rot" fuer ein Sommerkleid, sondern hat gewisse Vorstellungen ueber Rohstoff und Webart des geeigneten Materials, oder? Schade, dass ich meine Versuchspflanzung "Lavendel in vier Sorten- welche macht hier die beste Einfassung" nicht vorfuehern kann, das war fast schon schockierend. Sieger ist uebrigens Hidcote Blue (die anderen waren Luberon, Silver Frost und Bleu des Collines), bewertet wurde stabiler Wuchs, Groesse, Bluezeitpunkt -und eindruck, Winterhaerte, "Struppigkeit", Duft von Blatt und Bluete.Das olle Stoeckerzeug aus dem Baumarkt lief da weit abgeschlagen.Fuer solche Einsichten muss man entweder selbst eine Versuchspflanzung anlegen oder in einen Garten gehen, der so etwas macht:Sichtungsgaerten sind gut dafuer, aber auch jede entsprechende Fakultaet einer Uni oder Fachhochschule hat sowas.Natuerlich pflanzt ein Spezialgartenbauer auch irgendwo seine Schaetze auf, da kann man dann gucken, was aus der Verkaufsgroesse mal wird.
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 4. Apr 2007, 14:13
von Maja75
@ Corneliadas ist mir momentan alles nicht so wichtig, hauptsache, wir haben endlich einen Garten (seit 2003 Baustelle) und es blühen schöne Pflanzenfalls mir etwas gar nicht gefallen sollte, kommt halt wieder raus
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 4. Apr 2007, 14:34
von Maja75
aber na klar, maja, besteht interesse an fotos aus deinem garten und von deinen pflanzen. ich freu mich drauf!liebe grüsse von leni w
habe hier 2 Fotos eingefügt
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=35;action=display;threadid=17793&start=0
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 4. Apr 2007, 14:45
von callis
oder meint Ihr nun echt, ich hab nen Fehler gemacht?
Einen Fehler machst du, wenn du denkst, dass ein Garten in einer Saison fertig und endgültig bepflanzt werden kann.Aber wie du schon schreibst
hauptsache, wir haben endlich einen Garten (seit 2003 Baustelle) und es blühen schöne Pflanzenfalls mir etwas gar nicht gefallen sollte, kommt halt wieder raus
Klingt so, als läge noch ein langer Weg vor dir. Aber hier wird dir dabei geholfen

.
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 4. Apr 2007, 23:17
von leni w †
danke maja, für die fotos! sieht toll aus euer haus mit grundstück. und wenn erst mal alles grünt und blüht, wird es noch schöner! viel freude wünsche ich für die erste gartensaison!
Re:Pflanzliste - Angebot v. d. Gartenbaumschule
Verfasst: 5. Apr 2007, 08:55
von Maja75
danke
