Seite 3 von 3

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 22:27
von cydora
Oliver, 7 verschiedene Wisterien im Kübel :o Kommst Du denn da mit Gießen hinterher?Wie groß sind die Kübel? Und wieviel Jahre stehen sie schon darin? Klappt das über mehrere Jahre mit einunddemselben Kübel? Umpflanzen stelle ich mir unmöglich vor...Mein Traum wäre, unsere Dachterrasse mit einer Wisterie zu "bedachen". Aber der Traum scheitert am Gießen...Ich hab schon die Töpfe abgeräumt und entsorgt, weil ich regelmäßig vergessen habe zu gießen. Wir nutzen die Dachterrasse halt nie, da wir immer im Garten sind...Du hast ja hübsche dabei! Der 'Lawrence' gefällt mir besonders :D Schade dass man den Duft nicht mit posten kann ;) Am 'Murasaki Kapitan' hätt ich auch gern mal geschnuppert, wo ich so ein Nasenmensch bin :D Tja, und schade, dass der 'Shiro Kapitan' nicht so stark duftet. Helga Urban hatte gerade diese Sorte hervorgehoben? So ein weiß blühendes Bäumchen hätt mir auch gefallen ;) (lila paßt leider bei mir nicht so :-\)

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 23:24
von cornishsnow
@ cydoraKübel ist zuviel gesagt, eigentlich sind es im Moment große Rosentöpfe in denen sie stehen und das leider schon seit drei oder vier Jahren, bin selbst überrascht wie gut sie das mitmachen. Aber wir haben bisher noch keine geeigneten Gefäße gefunden die bezahlbar, schön und geeignet wahren. Große Sauerkrauttöpfe währen schön aber wie bekommt man da die notwendigen Löcher rein!? ::)Sech Pflanzen sollen zukünftig zwei Kasematten vor dem Haus begrünen, pro Kasematte drei verschiedene Sorten links und rechts vom Hauseingang, jede mit einem sehr begrenzten Raum. Der Hauptstamm zwei Meter hoch und an der Spitze jeweils zwei Triebe in der Waagerechten bis 1,6 m lang. Den Hauptstamm mit einigen Verzweigungen habe ich inzwischen herausgearbeitet, die Längstriebe an der Spitze kommen dieses Jahr dran. :)Geplant ist dann am entgültigen Standort eine automatische Bewässerung, bis dahin laufe ich im Sommer (falls ich es nicht vergesse ::) ) jeden Tag mit der Gießkanne von Topf zu Topf. :P Sie sind auch schon mal während eines Urlaubs komplett vertrocknet, haben das aber locker weggesteckt und trieben munter wieder aus. Dieses Jahr bekommen sie aber einen etwas größeren Topf und frische Erde, nachdem sie so schön blühen haben sie es sich redlich verdient. ;) ;D'Lawrence' ist wirklich sehr schön, fast grau-blau, noch sind seine Rispen nicht ganz aufgeblüht ein Foto in Vollblüte liefere ich nach. ;)Meine siebte ist ein Hochstamm, den ich schon seit sieben Jahren habe und auch selbst gezogen hab, es ist eine Wisteria sinensis 'Jako' die leider im Vergleich zu 'Murasaki Kapitan' nur schwach duftet, aber wie deine 'Shiro Kapitan' wunderschöne Rispen bildet mit einen kleinen bläulichen Auge. Man kann Wisterien eigentlich sehr gut schneiden, allerdings trauen sich die meisten nicht, da hilft manchmal ein blick in den Tessin, wo die Meisten Menschen den Schnitt perfekt beherschen und die verrücktesten Sachen mit diesen Pflanzen machen. LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 7. Mai 2007, 23:40
von cydora
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst Du sie nur umtopfen, weil Du sie nicht in eine feste Rankhilfe reinschlingen läßt, sondern mehr als Baum ziehst (bzw. sie "abnehmbar" von der Stütze machst) und relativ klein hältst. Richtig? Trotzdem muss das Umtopfen ganz schön schwer sein...Wie groß (Höhe und Durchmesser) müssen den Töpfe sinnvollerweise für Wisterien sein? Wurzeln die eigentlich in die Tiefe oder eher in die Breite?Wäre toll, wenn Du mal viele Fotos von Deinen Pflanzen zeigen würdest, auch Komplettansicht etc. Und natürlich wenn Du mit Anlage der Hausbegrünung fertig bist! Was verstehst Du eigentlich unter Kasematten? Für mich sind das Gewölbe unter der Erde ??? Insofern kann ich mir Deine Pläne schlecht vorstellen...Neugierige Grüße - Cydora

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 8. Mai 2007, 00:06
von cornishsnow
Hat etwas gedauert, mußte noch ein Foto vom Haus suchen. ;)In Hamburg nennt man Lichtschächte vor Kellerfenstern auch Kasematte und soetwas nur in groß gibt es links und rechts vor der Souterainwohnung in unserem Haus. Zur Straße hin sind jeweils drei Geländer, zwei vorne und eins an der Seite, getrennt durch Säulen. HausLeider kann man es nicht so gut erkennen. ::)An den Geländern soll jeweils eine Sorte stehen. Klettern lasse ich die Pflanzen nicht alles wird nur angebunden, sodass ein festes Astwerk entsteht, deshalb dauert die Erziehung auch so lange. Umtopfen ist aus diesem Grund auch nicht problematisch, da die Pflanzen zur Zeit nur einen Haltestab haben. Sie sind halt nur zwei Meter lang. Meiner Meinung nach können sie mit einem sehr begrenzten Wurzelraum auskommen, egal ob hoch oder breit, umtopfen ist nicht oft erforderlich, im Frühjahr eine Lage Kompost reicht eigentlich aus, nur die Bewässerung muß man halt im Griff haben. ;)

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 8. Mai 2007, 00:42
von cydora
Danke. Jetzt kann ich es mir vorstellen! Schönes Haus. Aber noch viel schöner, wenn erst die Wisterien da stehen ;) :D Wohnst Du im Souterrain und schaust dann auf Deine Schönen? Ist eine super Idee.Meine Wisterie wuchert jetzt an der Pergola, die Blüte ist leider schon so gut wie vorbei :'( Aber ich werde mir nach Deinen Ausführungen jetzt mal die Verschlingungen an meiner anschauen. Vielleicht kann ich noch was wegschneiden. Am Anfang hab ich sie nämlich auch noch in den Rankbalken langgezogen, aber dann war sie zu flink - oder ich zu nachlässig ::) Schau mer mal, was sich noch korrigieren läßt.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 8. Mai 2007, 07:14
von cornishsnow
Danke! :)Im Souterain ist eine Beratungsstelle, wir wohne drüber im Hochpaterre und schauen auf sie runter. Im Moment stehen die Kleinen auf der Terasse in unserem Hinterhofgarten, bis ich endlich richtige Töpfe gefunden habe. ::) :DLG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 8. Mai 2007, 17:18
von Knusperhäuschen
Ein wirklich schönes Haus! Aber hast Du keine Angst, dass man die Pflanzen stiehlt, wenn sie erst vor dem Haus stehen? Wenn sie jetzt schon größer sind, aber nicht mit einem festinstallierten Gitter verwachsen, da gibt es bestimmt "Liebhaber" :o!

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 8. Mai 2007, 21:00
von cornishsnow
Ein wirklich schönes Haus! Aber hast Du keine Angst, dass man die Pflanzen stiehlt, wenn sie erst vor dem Haus stehen? Wenn sie jetzt schon größer sind, aber nicht mit einem festinstallierten Gitter verwachsen, da gibt es bestimmt "Liebhaber" :o!
Danke! Leider ist der linke Teil dem Krieg zum Opfer gefallen. :'( Gegen Diebstahl habe ich mir schon etwas überlegt, so eine Art Fahrradschloß für Wisterien. ;) ;D Dieser Punkt macht die Auswahl des Pflanzgefäßes auch so schwierig, da die Töpfe sehr schwer sein müssen. :) LG., Oliver.

Re:verwirrte Wisteria???

Verfasst: 20. Mai 2007, 23:07
von Knusperhäuschen
Jippiii!Meine Wisteria (rechts-, d.h. von oben auf die Triebspitze gesehen, im Uhrzeigersinn rechtswindende), daher wohl Floribunda, hat sich seit einer Woche überlegt, dass nun denn doch Sommer sein sollte. Plötzlich erscheinen explosionsartig grüne Blättchen an jeder Knospe, bis in die äußersten Spitzen, mir scheint, die Gute hat irgendwie auf Grund der hohen Temperaturen immer noch auf den Winter gewartet....(auch verwirrt halt!), dabei kommt sie doch (zumindest der Samen) aus dem Piemont, da ist´s doch auch nicht so kalt im Winter.....Mensch, wie oft hab´ ich schon mit dem Fingernagel an ihr herumgekratzt, um zu schauen, ob sie nun tot ist, oder nicht.Dafür bekommt sie auch bald einen größeren Topf spendiert!EDIT: Heute hat sie ihren neuen, wirklich großen Topf bekommen (Ein Erbstück unserer lieben, alten, fiesen, wehrhaften, über 40 Jahre alten Agave, Gott hab´sie selig!) Dazu neue, Erde, Dünger, jetzt sollte das mal für die nächsten Jahre reichen.....Edit. 24.05. etwas unterpflanzt mit Oxalis Deppei, weiß nicht wohin mit den Zwiebelchen.....