Seite 3 von 7
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 10:56
von Susanne
Ich hätte nicht übel Lust, mal alle meine blau-lila Plicatas nebeneinander aufzupflanzen... Loop the Loop, Stepping Out, Nicht-Wiener Walzer, Hawaiian Holiday, Rare Edition...
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 11:01
von Irisfool
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 11:13
von Susanne
Von der Farbe und auch der Farbverteilung her stimmt's, aber Nicht-Wiener Walzer ist stärker gerüffelt.
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 11:22
von Irisfool
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 12:31
von chlflowers
#25, wir rätseln weiter......Vielleicht heisst sie wirklich Wiener Walzer, kann sie leider nirgends finden. LG Irisfool
Guten Morgen an diesem schönen Sonntag

.Also ich habe die "Wiener Walzer" vor drei Jahren bei Stauden-Stade bestellt und diese Zicke hat bis jetzt noch nicht einmal geblüht

!Sowohl die rechte als auch die linke WW sind sehr schön, zumindest eine Überlegung wert, sie doch nicht dieses Jahr rauszuschmeißen

.
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 12:43
von chlflowers
Ich nochmal

,bei Iris Bertrand habe ich ein Bild von "Wiener Walzer" gefunden ...
Foto von Wiener Walzer
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 13:11
von butterfly
Wie wäre es mit Going my Way?
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 13:14
von Irisfool
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 13:15
von butterfly
:oAch du Schreck!
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 13:17
von butterfly
Wollte es oben ändern, funktioniert aber nicht. Also nochmalGoing My Way
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 18:07
von tiger honey
Wohnt vielleicht jemand von Euch in der Nähe von Ketzin Ortsteil Etzin (oder so ähnlich)? Da hat doch der Herr Schindler sein Irismuseum. Vor einigen Jahren (ca. 1993 oder 1994) war in der Zeitschrift Kraut und Rüben ein Artikel über sein Irismuseum mit einem Photo der Wiener Walzer drin. Leider finde ich das Heft nicht mehr. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, wurde die Wiener Walzer da sogar als seine Lieblingsiris bezeichnet. Also müsste es für ihn ein Kinderspiel sein, sie zu identifizieren. LGAnja
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 18:13
von Irisfool
Leider hat der gute Mann keinen Computer

!
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 21:11
von chlflowers
Nochmal zu #25:Wenn Bertrand recht hat, kann es nicht
'Wiener Walzer' sein.
Da war ich heute mittag wohl noch nicht ganz wach ...

:-[Susanne hatte das Bild von Bertrand ja schon gefunden.
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 22:03
von butterfly
Ich habe auch zwei unbekannte Iris, vielleicht kennt sie jemand von euch.
Re:Iris-barbata-Identifikation
Verfasst: 6. Mai 2007, 22:03
von butterfly
Und die Zweite...