Seite 3 von 31
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 8. Mai 2007, 23:16
von Iris-Freundin
Hallo Ingeborg,ich habe auch die Nibelungen. Sie klappt sich auch öfters ganz flach auf.

Gruß Iris-Freundin
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 8. Mai 2007, 23:20
von Ingeborg
Ha! stimmt Iris-Freundin, ich hab sie ja von Dir. Wo hast Du sie denn her? Ist der Name verbürgt?Ingeborg
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 9. Mai 2007, 08:05
von riesenweib
ich sag auch noch schnell danke für den link, pearl, da gefallen mir einige, z.b. die duftenden ;)lg, brigitte
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 9. Mai 2007, 11:33
von pearl
Nibelungen oder Loreley? Das ist die Frage!Außer der Klappiris, die 60 hoch ist habe ich noch eine ähnliche , die nur 40 misst - stimmt übrigens Ingeborg, mit Bandmaß, Stift, Schildchen, Kordel und Block im Regen - Beide sind eher hellgelb. Eine
Iris variegata sind beide nicht, denn die steht daneben und ist wesentlich dunkler Gelb und brauner. Die Nibelungen habe ich nur hier
http://davesgarden.com/pf/showimage/69099/ gefunden und siehe da, sie machts auch, auf den Domblättern die Schlundzeichnung wiederholen. Mein Vorschlag: Beide Namen sind Synonyme!Im "Winterharte Blütenpflanzen..." Karl Foerster von 1929 ist 'Nibelungen' als blassgelb mit blauviolett, 70 cm, und mittel Ende Mai angegeben. 'Loreley' ist bei Foerster nie erwähnt.So. Leider kann ich in den nächsten Tagen nicht bei meinen Iris im Regen stehen, weil ich kurz mal in die Klinik muss. Zu blöd aber auch. Mit einem Bild von meinen kurzen hellgelb violetten Schwertlilien, die nicht klappen, dh die keine Klappiris sind und auch keine 'Nibelungen' sein können, vielleicht eher 'Kupferhammer' sind, weil das Bild im Katalog der Gräfin es exakt trifft, verabschiede ich mich jetzt.Schöne Grüßepearl
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 9. Mai 2007, 17:27
von Christina
Bin grad dabei, mich ein bißchen bei den vielen Iris-Sorten schlau zu machen. Pearl, hierbei habe ich einiges gelernt.Danke Christina
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 9. Mai 2007, 20:56
von Irisfool
Dann hätte ich da wirklich eine historische Iris, kein Name bekannt. Kupferhammer ist es nicht, sie ist nicht lila sondern altrosa. Wer kann helfen?
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 9. Mai 2007, 22:51
von donauwalzer
ich bezweifle, dass diese Iris eine historische ist. Eine alte Züchtung muss es jedoch schon sein - wegen der eher hohen Blütenform.Habe sie als namenlosen Ableger letztes Jahr bekommen- zwei Mal umgesetzt, weil ich nicht so recht wusste wohin damit.Und trotzdem blüht sie ;DMöglicherweise habt Ihr ja eine sehr ähnliche Sorte im Garten und wisst wie sie heisst?Oder könnte man zumindest an Hand der Blütenform die Zeitraum der Züchtung einengen?Viel Hoffnung hab ich ja nicht - habe in den letzten Tagen hunderte von Iris Foto im Net angeschaut und sehe nur mehr quatratisch - aber vielleicht hab ich ja Glück und Ihr kennt sie!!
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 10. Mai 2007, 06:38
von Irisfool
Es könnte 'Susan Bliss' sein, eine sehr fragile Erscheinung, frei hoher Stengel, nicht so grosse Blüten, aber irgendwie "unkaputtbar". Die Blüten sind sehr durchscheinend und etwas heller als auf deinem Foto, aber das hast du wohl im Schatten gemacht. Ich habe sie auch schon lange im Garten,- ist auch ein Oma Erbstück,- und den Namen erst im Buch von Claire Austin gefunden. LG Irisfool
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 10. Mai 2007, 12:50
von donauwalzer
Es könnte 'Susan Bliss' sein, eine sehr fragile Erscheinung, frei hoher Stengel, nicht so grosse Blüten, aber irgendwie "unkaputtbar". Die Blüten sind sehr durchscheinend und etwas heller als auf deinem Foto, aber das hast du wohl im Schatten gemacht. Ich habe sie auch schon lange im Garten,- ist auch ein Oma Erbstück,- und den Namen erst im Buch von Claire Austin gefunden. LG Irisfool
Irisfool, Du bist einfach der totale Waaahnsinn!!!

- das wandelnde Irislexikon

- danke, danke - find ich wirklich toll, dass Du mir weiterhelfen konntest.
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 10. Mai 2007, 23:56
von Elro
Schaut mal, die ist Heute aufgegangen.Diese Iris habe ich letztes Jahr bei Schindler bestellt und soll Sable Night sein. Ist das möglich?Ich hatte die mit dunkler und nicht so rötlich vorgestellt.
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 11. Mai 2007, 12:34
von pearl
Ich hatte die mit dunkler und nicht so rötlich vorgestellt.
Hallo, bin wieder da! Elro, deine Vorstellung ist richtig! 'Sable Night' ist bei Caire Austin abgebildet und der Dom ist seidig dunkelviolett, Die Hängeblätter samtig schwarz ohne Schlundzeichnung und der Bart ist braun getupft. Hilft dir das? Meine 'Rheintochter' von Schindler 2006 ist 'Rheintraube', die ich in Massen habe. Da wird wohl noch eine Lieferung nötig sein. Ansonsten blühen die von Schindler alle. Schöne Grüßepearl
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 11. Mai 2007, 13:08
von pearl
Dann hätte ich da wirklich eine historische Iris, kein Name bekannt. Kupferhammer ist es nicht, sie ist nicht lila sondern altrosa. Wer kann helfen?
pearl vielleicht? Sehr wahrscheinlich ist es 'Folkwang' gugst du hier
http://davesgarden.com/pf/showimage/60804/ die etwas blumige Beschreibung von Karl Foerster in seinem Katalog von 1928: "weinrote Hängeblätter mit hervortretender braungelber Aderung auf hellem Grund von etwas licherem Rand gesäumt, werfen ihren Abglanz auf den lichtrosafarbenen Dom. Die Feder vermag nicht im entfernstesten dieses Wunderwerk der Natur zu erfasssen. 100 cm nach Mitte Mai" Diese Iris blüht mit den ersten
I.sibirica Elro hat sie letztes Jahr von Schindler und im Oma-Faden ist ihr Bild. Wenn der Dom nicht rosa ist könnte sie eine von den Amoenas sein:
'Aegir' cremeweiß und lila oder 'Dalila' elfenbeinweiß und weinrot.Schöne Grüße pearl
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 11. Mai 2007, 13:14
von Irisfool
Danke pearl, Folkwang könnte schon ganz dicht hinkommen. Der Dom ist allerdings weisser. 'Dalila'kann ich nirgends finden. LG Irisfool
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 11. Mai 2007, 13:38
von pearl
Hallo Irisfool und Donauwalzer,aber ich habe Susan Bliss gefunden. Sie ist rosa! Daher muss ich euch enttäuschen. Schatten hin oder her. Eine dunkelviolette Iris ist eine dunkelviolette Iris. Von denen gibt es eine ganze Menge. Seht mal hier
http://www.paeonia.ch/beglpflanz/brueg_1.htm unter "6.4 Dunkel violettrot gefärbte Iris". Bestimmen bleibt also schwierig. Was ich jetzt versuche ist, eine Liste der Wahrscheinlichkeiten und der Bilder aufzustellen, die darüber was aussagt ob Sorten im Handel waren und wie lange möglichst bis in die 60er Jahr ... Eigentlich müsste man die Sammlung von Herrn Schindler in eine Datenbank umwandeln. Bevor sie uns verloren geht?!Also, nochmal an donauwalzer: deine Iris ist eine historische Schwertlilie, die ich auf den Zeitraum vor 1930 datieren würde, möglicherweise ist sie noch älter. Der Dom fällt auseinander, die Hängeblätter hängen sehr und sind schmal und die Schlundzeichnung ist ausgeprägt. Alles Eigenschaften, die man schon in den ersten Jahren der Iris-Züchtung versucht hat aus den Iris rauszuhalten.Schöne Grüßepearl
Re:Historische Schwertlilien
Verfasst: 11. Mai 2007, 14:15
von Irisfool
@pearl. 'Susan Bliss' habe ich im Buch von Claire Austin gefunden und genau so in meinem Garten. Direkt daneben steht diese ( siehe Foto) . Bin immer davon ausgegangen, dass das Dieselbe ist und und dachte auch an diese bei donauwalzer. Nun bin ich mir aber nicht mehr so sicher, weisst du ob es dieselbe , also 'Susan Bliss' ist? LG Irisfool