Seite 3 von 3
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 13:57
von Crambe
Marcir, danke! :)Wir wollten schon länger mal wieder in der Schweiz Urlaub machen.

LGBarbara
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 13:58
von marcir
Marxburg, passend in rot (Goos & Könemann 1930)
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 13:58
von marcir
Gefällt mir auch gut: Hogarth

Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 14:00
von marcir
Chesieres Alexandra, eine neuere (1998) Schweizer Züchtung von Liselotte Hirsbrunner.
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 14:02
von marcir
Von den Wildrosen war nur noch P. ostii mit Blüte zu sehen
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 21. Mai 2007, 15:20
von Sabine456
danke für die Infos bluemli!

Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 14. Mai 2008, 13:23
von Jedmar
Impressionen aus einem Besuch der Päoniensammlung in Wädenswil:
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 14. Mai 2008, 13:48
von Jedmar
Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 14. Mai 2008, 13:52
von Jedmar
Eine abschliessende Betrachtung zum Spezialitätenmarkt in Wädenswil am 10. Mai

Re:Päoniensammlung in Wädenswil
Verfasst: 20. Mai 2008, 22:00
von blanche_aline
Eine abschliessende Betrachtung zum Spezialitätenmarkt in Wädenswil am 10. Mai

übrigens: unbedingt die Etiketten genau ansehen und mit Referenzpflanzen vergleichten. Unsere p. delavayi var. delavayi entpuppte sich leider als p.ludlowii. Sie darf sich jetzt quitschegelb in Nachbars Böschung breitmachen...