Seite 3 von 3
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 10:25
von Sabine456
Schäme mich... Ich bin wohl eine Rosenquälerin...
Hallo Valeria,dieses Beet sieht ganz toll aus! Von wegen Rosenquälerin :DWie teuer ist wohl so ein Erdbohrer?GrüßeSabine
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 10:31
von valeria
@ Sabine456- s.Antwort #12 mit einem passenden Link
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 10:34
von Sabine456
@ Sabine456- s.Antwort #12 mit einem passenden Link
danke dir, das wäre ja ein schönes Weihnachtsgeschenk

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 11:00
von sansal
So einen Erdbohrer könnt ich, glaub ich auch noch gebrauchen - denn die Buddelei für die Pfähle ist schon ganz schön mühsam - wir haben juste dies Frühjahr einen Holzrosenrankgerüst (3 Pfähle miteinander verbunden, je 2,50m hoch) gebastelt um mehr Platz für die Kletterer zu haben.Bei mir "wohnen" etwa 120 Rosen (c. 80 Sorten) auf 2000 qm - kleine und große - so langsam gehen mir die guten Rosenplätze allerdings aus und ich muss mich nach Schattenrosen umsehen, seufz, gibt es die??Grüße corinna
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 20:01
von Cristata
Zumindest gibt es welche für Halbschatten und Mme Plantier kommt hier mit drei Stunden direkter Sonne auch sehr gut zurecht. 8)Bisher dachte ich immer, Beate sei hier die Künstlerin, die eine Menge Rosen auf nicht so viele qm² platzsparend unterbringen kann, aber Roro scheint ihr da bald den Rang abzulaufen.

150 Rosen auf 90qm²

alle Achtung!Ich habe hier auf ca. 300qm² Garten 80 Rosen stehen, ein paar in Kübeln. Leider habe ich fast nur Stauchrosen, Albas, Bourbonen, Gallica usw., die schon ganz schön platzintensiv sind. Daher ziehe ich viele größere Strauchrosen als kleine Kletterrosen, geht sehr gut.

Einige wenige Plätzchen für Rosen sind noch da, aber was mache ich dann?

Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 20:38
von Querkopf
Hallo, Susanne,
... Vergiß es... mit der Spülmethode bekommst du zwar auch ein Loch, ... aber so ein Riesenpfosten steht dort niemals so fest wie in einem trocken in gewachsenen Boden gebohrten Loch. Und dann am Hang... weißt du, was ein 3,50 m Pfosten wiegt? Das Ding hat 13 - 14 cm Durchmesser, der ist richtig schwer ...
stimmt, da hatte ich nicht zu Ende gedacht. Vor allem, was das Pfosten-Gewicht betrifft, das ist mit 08/15-Baumpfählchen wirklich nicht vergleichbar. Der Hang ist das kleinere Problem, er ist bis auf kleine Stücke nicht steil. Man kriegt nur keine normale Leiter so aufgestellt, dass man sich draufwagen könnte. Für die Baum- und Rambler-Pflege hab' ich mir deshalb vor zwei Jahren eine "Steigtanne" geleistet, zähneknirschend wegen des Preises - die Investition habe ich aber schon oft bejubelt: Wenn man mit Baumschere, Astschere, Baumsäge, Bindedraht etc. in fünf, sechs Metern Höhe zwischen Ästen rumhantiert und dabei beide Hände frei und absolut festen, sicheren Stand hat, trotz schiefen Untergrundes, dann ist das was wert

. (Im offenen Gelände funktioniert das gute Stück leider nicht, es braucht was zum Anlehnen.)Insofern kann mich der Preis für einen Erdbohrer wenig schrecken. Wohl aber der knappe Platz, den wir in der Garage für Werkzeug haben - da überlegt man sich drei Mal, welches Gerät man wirklich braucht und welches bloß rumsteht (davon haben wir schon einige, Männer lieben ja Werkzeugkäufe

).
Susanne hat geschrieben:... ich benutze das Ding ständig, zum Beispiel auch für die Pflanzung von Clematis und an Plätzen, wo für normales Graben kein Raum ist, also zum Beispiel dort, wo Rosen eng beieinander stehen...
Geniale Idee, danke dir

. Einen Erdbohrer
brauche ich also offenbar

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 20:47
von Querkopf
Re:Wieviel verschiedene Rosen auf wieviel Quadratmeter?
Verfasst: 29. Mai 2007, 21:05
von martina.
Ich musste dabei spontan an Carlsson auf dem Dach denken

. Wobei ich bei meinen Rosen eher das Problem habe, ihnen die Füße frei zu halten. Schweben nützt da nix.