Seite 3 von 4

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 16:06
von Ceres
@Nina: Du hast doch die Cl. fusca violacea, wie hoch ist sie denn bei Dir mittlerweile?OT: Wie geht´s dem Finger ?

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 16:16
von Andrea
Klar gilt auch Maschendrahtzaun, blüht Mrs. John Laing bei dir gut nach das silberrosa sieht zumindest auf Abbildungen sehr schön aus?

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 17:27
von Nina
Hallo Ceres, meine Cl. fusca violacea ist nicht optimal plaziert. Steht etwas zu schattig und hat es nur auf 1,30 m gebracht. :-\OT: Mein Finger sieht "nicht hübsch" aus und badet gerade in einem Schnapsglas mit Betaisodonna. ;) Danke der Nachfrage! :)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 18:55
von Nina
Westerland mit Warszaw Nike
Susanne, unter anderem (Mensch sind das viele :D ) würde mich diese Kombination doch sehr interessieren.Falls Du ein Bild hast... ;)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 20:19
von Susanne
Falls Du ein Bild hast...
Westerland blüht schon kräftig, aber Warszaw Nike habe ich erst vor einem Monat gepflanzt. Sie hat sich zuerst an den Zaun 'rangeschmissen, wird aber sicher bald nach Süden in Westerland einwachsen. Sie hat bis jetzt 1 Knospe. Sobald die blüht, mache ich mal ein Foto...

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 20:20
von Ceres
Danke und weiterhin gute Besserung!Und ich hab´ doch tatsächlich noch welche vergessen ::)Veilchenblau und Bleu Magenta jeweils mit einer Vit. MinuetPsyche mit Warszawska Nike, im Hintergrund am Zaun noch Rhederiana (beißt sich nicht, da diese wesentlich später blüht)Maria Lisa mit Cl.terniflora (die rankt sich dann noch in den Haselnußstrauch weiter, von der anderen Seite kommt Lykkefund)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 21:40
von Nina
Sobald die blüht, mache ich mal ein Foto...
Au fein! Da bin ich gespannt.Über die Schreibweise von 'Warszawska Nike' oder 'Warszaw Nike' scheint man sich nicht einig zu sein. Meine hatte ich letztes Jahr gepflanzt und sie ist jetzt in der Vollblüte.Ceres,
Veilchenblau und Bleu Magenta jeweils mit einer Vit. Minuet
Klingt für mich etwas wild. Würde ich gerne mal sehen. :)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 23:01
von Ceres
Wenn´s blüht, versuch ich ein Photo zu machen, dauert aber noch; so wie´s aussieht bin ich mir sowieso nicht sicher, ob sie zusammen blühen.Ist sowieso etwas in meinem "Wildwuchs-Bereich" ;)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 16. Jun 2004, 23:06
von Nina
Ja, das mit dem timing ist manchmal schwieriger als gedacht. ;)

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 09:35
von Susanne
Über die Schreibweise von 'Warszawska Nike' oder 'Warszaw Nike' scheint man sich nicht einig zu sein.
Es gibt reichlich Alternativen... Other Names.Was die Kombiniererei angeht, so ist es mir manchmal ganz recht, wenn die Clematis nicht nur zusammen mit der Rose blüht. Gerade die einmalblühenden Rosen profitieren doch davon, wenn in der blühfreien Zeit nochmal ein bißchen Farbe an ihrem Platz steht.
außerdem versuche ich noch Cl. in HST und Trauerstämme zu ziehen, damit sie runterhängen
Dazu fällt mir gerade noch eine nette Geschichte ein...Im Kleingarten meiner Eltern hatte ich (ziemlich weit hinten) eine halbstämmige Kopfweide stehen. Ein Versuch, sie klein zu halten. Damit sie den Rest des Jahres nicht nur grün war, habe ich damals eine Clematis texensis-Hybride (ich glaube es war eine Duchess of Albany) an den Baum gepflanzt. Klappte prima, die Clematis durchblühte die Baumkrone den ganzen Sommer lang und erregte einiges Aufsehen von Zaungästen. Die sahen natürlich nur einen Kleinbaum mit kugelförmiger Krone und zahlreichen rosaroten Glöckchenblüten.Ich habe dann auf die Frage, was das für ein Baum wäre, mit "Tibetanische Tempelweide" geantwortet.Monate später erfuhr ich, daß unser örtliches Gartencenter Himmel und Erde in Bewegung setzen mußte, um Tibetanische Tempelweiden zu besorgen.

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 10:15
von Andrea
;D ;D ;D

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 10:25
von Gartenlady
Was die Kombiniererei angeht, so ist es mir manchmal ganz recht, wenn die Clematis nicht nur zusammen mit der Rose blüht. Gerade die einmalblühenden Rosen profitieren doch davon, wenn in der blühfreien Zeit nochmal ein bißchen Farbe an ihrem Platz steht.
das finde ich auch, manche einmalblühenden Rosen sind ja auch von Krankheiten befallen, gut wenn dann die Clematisblüte ablenkt.Bei mir gibt es bei der Kombination ein anderes Problem, seit die ´Lykkefund´ nicht mehr in einen kleinen Baum, sondern auf einem stattdessen ´gepflanzten´ eisernen Pavillon wächst, bekommt die Cl. vit. ´Etoile Violette´, die immer schön geblüht hatte, nicht mehr genügend Licht und blüht gar nicht mehr :'(LG Birgit

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 10:29
von Susanne
Ich vermute mal, der Pavillion ist mit Blechdach gedeckt? Könntet ihr das vielleicht austauschen, zum Beispiel durch eine helle Plane (Segeltuch) oder durch zurechtgesägte Stegdoppelplatten oder anderes, lichtdurchlässiges Material?Andererseits ein bißchen viel Aufwand, nur damit der Lilastern in den Himmel gucken kann...

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 10:32
von Gartenlady
nein, der Pavillon ist nur von Lykkefund gedeckt, das aber reichlich, obwohl ich sie nach der Blüte kräftig zurückschneide, aber die ´Etoile Violette´ kann mit der Wuchskraft der Rose nicht mithalten, während die ebenfalls dort gepflanzte ´Huldine´ sich befreien kann und dann etwa ab September blüht.LG Birgit

Re:King and Queen of Climbers

Verfasst: 17. Jun 2004, 13:27
von Frischling
Klar gilt auch Maschendrahtzaun, blüht Mrs. John Laing bei dir gut nach das silberrosa sieht zumindest auf Abbildungen sehr schön aus?
Sie schiebt eigentlich ständig Blüten nach, kann mich also nicht beschweren, und die Rouguchi dahinter blüht auch bis in den Herbst.lgFrischling