Seite 3 von 69

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 9. Jul 2007, 20:04
von Natura
Und wie gewinnt ihr den Saft für dieses Kraut?

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 9. Jul 2007, 20:10
von Eva
Bei meinem Vater werden die Äpfel zuerst gewaschen, ausgeschnitten, durch den Rübenschnitzler getrieben und dann in die Presse gefüllt. Da passt jeweils ungefähr ein Zentner Äpfel rein pro Pressung. Früher haten wir eine Handmühle zum Vorbereiten der Äpfel vor der Pressung, aber mit dem Rübenschnitzler geht es viel schneller und auch feiner. Macht halt einen Höllenlärm.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 9. Jul 2007, 20:32
von Natura
So einen Apparat haben wir auch, meine Schwägerin läßt die Quitten damit durch. Aber in unsere Traubenpresse dürfte noch mehr reinpassen. Da muß man ja schon eine Menge von dem Zeug kochen.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 9. Jul 2007, 20:54
von Cim
:o :o :ogaaanz viele Rezepte habe ich da . . . hier schon mal ein paar vorab . . . aber eigentlich ist noch nicht die Zeit dafür . . . :-\
BratapfelmarmeladeEtwa 2,5 -3 kg geschnittene Äpfel mit 250-500 mlrotem Saft (z. B. Fliederbeer) übergießen. 200g Marzipan, 10EL Mohn und 200g gem. Nüsse in der Masse verteilen und alles circa 10-20 Min bei 200°C im Backofen überbacken, bis es lecker nach Bratapfel riecht. Nach Bedarf 2-3 Zimtstangen und Sternanis hinzufügen, Gelierzucker dazugeben und zu Marmelade verkochen. Vorsicht, brennt gerne an!ApfelstrudelmarmeladeKnapp 1 kg geschnittene Äpfel mit Zitrone und Gelierzucker ziehen lassen. 100g Sultaninen in Apfelsaft einweichen. 40-50g gehackte Mandeln mit einem Löffel Zucker und 1-2TL Zimt in einer Pfanne mit etwas Fett anrösten. Alles zusammenfügen und zu Marmelade verarbeiten. *Nach einem Rezept aus dem Kochbuch meiner OmaHolunder-Apfel-AufstrichMan nehme den Rückstand vom Dampfentsaften (Lecker auch Brombeer und /oder Himbeer). Beim Dampfentsaften ist vorher darauf zu achten, dass die Fliederbeeren gut entstengelt wurden und die Äpfel auf jeden Fall entkernt (Die Schale kann dran bleiben). Manchmal ist es sinnvoll, wieder ein klein wenig Saft hinzuzugießen. Die Masse wird gründlich püriert und mit Gelierzucker vermengt. Da die Masse schon von sich aus eine musartige Konsistenz hat, eignet sich hier herrvorragend ein geringer Zuckeranteil. Die Masse wird dann normal mit dem Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet.
Ausserdem kannst Du viel mit Apfelsaft machen . . . . Rosenblätter darin einlegen, Lavendelblüten, Holunderblüten, . . . Der Apfelsaft wird im Herbst hergestellt und wenn Du Glück hast, hast Du dann noch was für die leckeren Frühjahrsrezepte . . Lieben Gruß cim

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 10. Jul 2007, 08:35
von Crispa †

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 12. Jul 2007, 12:32
von frida
Apfelmarmelade schmeckt auch gut mit viel Zitronenmelisse

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 12. Jul 2007, 17:07
von Wild Bee
cim, was ist dampfentsaften? ???lisa :)

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 13. Jul 2007, 21:22
von Cim
@ tomatenstrauch: dampfentsaften ??? hmmh - - ich habe dafür einen extra Topf.Unten ein fast normaler Topf, da kommt Wasser rein. Oben kommt ein Aufsatz drauf, der in der Mitte ein Loch hat, durch den steigt der Wasserdampf auf. Da drin steckt ein Sieb mit Früchten drin und einem Deckel drauf. In den Aufsatz mit dem Loch läuft der Saft, der durch einen Schlauch abgefükkt wird . . . . Hast Du das verstanden ??? ;)

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 13. Jul 2007, 21:42
von Carol
Ich nehme immer Äpfel wenn ich Marmeladen etwas "strecken" will. Es ergibt dann eine Marmelade aus gemischtem Obst, da passt so viel - verschiedene Beeren oder Pflaumen z.B.Meine Mutter hat immer Brombeer/Apfel gemacht, ganz lecker !Ein Ast ist von unserem Baum abgefallen, ich nehme an, es wäre zu früh etwas mit den Äpfeln anzufangen, oder ?? Ich weiss leider nicht was für eine Sorte der Apfel ist, aber auf jeden Fall kein Sommer-Apfel.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 13. Jul 2007, 21:43
von Crambe
Dampfentsaften geht auch mit einem Sicomatic. Da gibt es statt dem Ventil ein Röhrchen mit Hebel. Geht ganz fix. Hab ich von Muttern geerbt.Barbara

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 13. Jul 2007, 22:45
von Natura
Und ich habe einen elektrischen Einkochapparat mit Entsafteraufsatz. Funktioniert genauso wie der andere.

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 13. Jul 2007, 22:50
von Luna
Rhabarber-Himbeer-Erdbeer-Marmelade mit Vanille und Pernod
.... das tönt ja verlockend köstlich

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 17. Jul 2007, 19:22
von Wild Bee
ich habe voriges jahr mal fertigen gelee zucker [den gibt man so dazu ohne kochen]gekauft, nie mehr wieder bah :oes hat garnicht geschmeckt :oich dachte ich probiers mal aus ,cih hab meine ganze marmelade weggeschmiessen,nicht zu essen das zeug ???ich weiss nicht ob ich was falsch gemacht habe dabei >:(aber ich passe und halte mich an der alten methodedas ist mir nog das sicherste,hat jemand bessere erfahrungen damit ?gru'sse lisa

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 17. Jul 2007, 20:05
von robert lycopin
Rhabarber-Himbeer-Erdbeer-Marmelade mit Vanille und Pernod500 g Rhabarber800 g Erdbeeren400 g Himbeeren1 Limette3 EL Pernod1 Vanilleschote500 g Gelierzucker 3:1Zubereitung1) Rhabarber, Erdbeeren und Himbeeren vorsichtig abspülen. Rhabarber putzen (eventuell entfädeln) und in sehr feine Scheiben schneiden.2) Erdbeeren ebenfalls putzen und achteln. Himbeeren verlesen (schimmelige und zerdrückte Früchte aussortieren).3) Die Limette auspressen und zusammen mit den Früchten und dem Pernod in einen großen, hohen Topf geben.4) Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zu den Früchten geben. Den Gelierzucker darüber streuen und umrühren.5) Die Früchte unter Rühren aufkochen und dann mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig umrühren.6) Die Gelierprobe machen: Etwas Konfitüre auf einen kalten Teller geben. Wenn die Konfitüre gleich fest wird, ist sie gut. Wenn nicht, die Konfitüre noch länger kochen.7) Die Konfitüre randvoll in sterilisierte Schraubdeckelgläser (Twist-off-Gläser) füllen, sofort verschließen. 5 Minuten umgedreht stehen lassen.
das riecht bis hierher guuut!robert und hanni sind am überlegen!hättest du nachdem dieser so gut gelungen ist, nicht einen TIPübrig mit der verwendung von Estragon!gruß robert

Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Verfasst: 17. Jul 2007, 20:07
von robert lycopin
Sooo, da ist mein Bericht. Also cih habe mir heute morgen gleich Gelierfix geholt, mein Erdbeer/Chili-Gebräu nochmal in den Topf gegeben und alles nochmal gekocht. Mittlerweile ich alles schon schön fest und schmeckt sehr scharf ;)Jetzt bin ich grad im Geleewahn, habe heute schon meine Himbeeren paseuriert und blanko, mit Minzetee, mit Chili eingekocht. Hmmmm ;D Jetzt mach ich gleich weiter, ein paar Kilo Erdbeeren stehen noch rum.
suse weiter so, nur so kommen die extravagantesten Rezepte zustande; bist sicher künftig sehr gefragt!!gruß robert