Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Verfasst: 9. Jul 2007, 20:04
Und wie gewinnt ihr den Saft für dieses Kraut?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ausserdem kannst Du viel mit Apfelsaft machen . . . . Rosenblätter darin einlegen, Lavendelblüten, Holunderblüten, . . . Der Apfelsaft wird im Herbst hergestellt und wenn Du Glück hast, hast Du dann noch was für die leckeren Frühjahrsrezepte . . Lieben Gruß cimBratapfelmarmeladeEtwa 2,5 -3 kg geschnittene Äpfel mit 250-500 mlrotem Saft (z. B. Fliederbeer) übergießen. 200g Marzipan, 10EL Mohn und 200g gem. Nüsse in der Masse verteilen und alles circa 10-20 Min bei 200°C im Backofen überbacken, bis es lecker nach Bratapfel riecht. Nach Bedarf 2-3 Zimtstangen und Sternanis hinzufügen, Gelierzucker dazugeben und zu Marmelade verkochen. Vorsicht, brennt gerne an!ApfelstrudelmarmeladeKnapp 1 kg geschnittene Äpfel mit Zitrone und Gelierzucker ziehen lassen. 100g Sultaninen in Apfelsaft einweichen. 40-50g gehackte Mandeln mit einem Löffel Zucker und 1-2TL Zimt in einer Pfanne mit etwas Fett anrösten. Alles zusammenfügen und zu Marmelade verarbeiten. *Nach einem Rezept aus dem Kochbuch meiner OmaHolunder-Apfel-AufstrichMan nehme den Rückstand vom Dampfentsaften (Lecker auch Brombeer und /oder Himbeer). Beim Dampfentsaften ist vorher darauf zu achten, dass die Fliederbeeren gut entstengelt wurden und die Äpfel auf jeden Fall entkernt (Die Schale kann dran bleiben). Manchmal ist es sinnvoll, wieder ein klein wenig Saft hinzuzugießen. Die Masse wird gründlich püriert und mit Gelierzucker vermengt. Da die Masse schon von sich aus eine musartige Konsistenz hat, eignet sich hier herrvorragend ein geringer Zuckeranteil. Die Masse wird dann normal mit dem Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet.
.... das tönt ja verlockend köstlichRhabarber-Himbeer-Erdbeer-Marmelade mit Vanille und Pernod
das riecht bis hierher guuut!robert und hanni sind am überlegen!hättest du nachdem dieser so gut gelungen ist, nicht einen TIPübrig mit der verwendung von Estragon!gruß robertRhabarber-Himbeer-Erdbeer-Marmelade mit Vanille und Pernod500 g Rhabarber800 g Erdbeeren400 g Himbeeren1 Limette3 EL Pernod1 Vanilleschote500 g Gelierzucker 3:1Zubereitung1) Rhabarber, Erdbeeren und Himbeeren vorsichtig abspülen. Rhabarber putzen (eventuell entfädeln) und in sehr feine Scheiben schneiden.2) Erdbeeren ebenfalls putzen und achteln. Himbeeren verlesen (schimmelige und zerdrückte Früchte aussortieren).3) Die Limette auspressen und zusammen mit den Früchten und dem Pernod in einen großen, hohen Topf geben.4) Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen und zu den Früchten geben. Den Gelierzucker darüber streuen und umrühren.5) Die Früchte unter Rühren aufkochen und dann mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig umrühren.6) Die Gelierprobe machen: Etwas Konfitüre auf einen kalten Teller geben. Wenn die Konfitüre gleich fest wird, ist sie gut. Wenn nicht, die Konfitüre noch länger kochen.7) Die Konfitüre randvoll in sterilisierte Schraubdeckelgläser (Twist-off-Gläser) füllen, sofort verschließen. 5 Minuten umgedreht stehen lassen.
suse weiter so, nur so kommen die extravagantesten Rezepte zustande; bist sicher künftig sehr gefragt!!gruß robertSooo, da ist mein Bericht. Also cih habe mir heute morgen gleich Gelierfix geholt, mein Erdbeer/Chili-Gebräu nochmal in den Topf gegeben und alles nochmal gekocht. Mittlerweile ich alles schon schön fest und schmeckt sehr scharf ;)Jetzt bin ich grad im Geleewahn, habe heute schon meine Himbeeren paseuriert und blanko, mit Minzetee, mit Chili eingekocht. HmmmmJetzt mach ich gleich weiter, ein paar Kilo Erdbeeren stehen noch rum.