Seite 3 von 11

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 19:44
von frida
Bei mir sind jetzt viele Salate geschossen - wie sind Eure Erfahrungen im Salat im Sommer im (Halb-)Schatten, verhindert das das Schossen?

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 19:53
von Christina
Die Romanasalate schießen nicht so schnell. Als Sommerkopfsalat habe ich zum ersten Mal den "Kagraner Sommer", er ist aber noch klein.Im Halbschatten macht Kopfsalat hier keine geschlossen Köpfe. Im Sommer säe ich da eher Feldsalat aus, (z.B. am Fuße der Himbeeren) das geht überraschenderweise oft gut.

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 20:03
von marygold
Feldsalat sät sich bei mir immer selbst aus, vorzugsweise zwischen den Erdbeeren lasse ich einige Pflanzen blühen, er bleibt aber etwas kleiner als in gepflegten Beeten.

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 20:41
von Elro
Meine Radicchio Variegata Di Chioggia fangen alle an zu schießen obwohl noch kein Kopf gebildet wurde :(

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 20:48
von Christina
Radiccios säe ich immer erst ab Juli aus. Vielleicht liegt es daran?

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:16
von Elro
Auf meinem Päckchen stand ab Mai ::)Könnte daran liegen.Meist werden meine im Juli gesäten Salate aber nicht mehr fertig, das heißt es werden keine festen Köpfe mehr.

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:23
von adam
mein Lieblingssalat ist der Teufelsohrensalat.Im Frühling wächst er sehr gut, im Sommer einigermassen, im Herbst ganz ordentlich :DKopfsalate mache ich nur rote Sorten, finde die sind zarter und gelingen allgemein besser.Heuer hatte ich erstmals original amerikanische Salate, viele Sorten.Die sind "amazing" schön in Farbe und form, werden riesig und bleiben sehr lange zart :Dmach ich wieder :)

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 16:20
von soso
hallo adam hast du evtl. schon vergleiche der italienischen Sorten gegenüber den amis?also lattuga sieht genau so aus und ist so gross wie dein im Spühlbeckengezeigter ... auch zart bis zum lezten Strunk.auch mein roter Eissalat sah einem deiner Amis sehr ähnlich ...gibt es da evtl. Überschneidungen?sähst du sie direkt oder ziehst du alle vor?meine ital. Versuchsreihe Herbst/Winter...salate09.JPG

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 16:41
von Huschdegutzje
mein Lieblingssalat ist der Teufelsohrensalat.Im Frühling wächst er sehr gut, im Sommer einigermassen, im Herbst ganz ordentlich :DKopfsalate mache ich nur rote Sorten, finde die sind zarter und gelingen allgemein besser.Heuer hatte ich erstmals original amerikanische Salate, viele Sorten.Die sind "amazing" schön in Farbe und form, werden riesig und bleiben sehr lange zart :DHi,wo hast du den Samen deiner Amerikaner her ::) ;D mach ich wieder :)

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 16:49
von adam
Hi,amerikanische Salatsamen von www.seedsavers.org

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 16:57
von adam
hallo soso,keine Vergleiche weil ich keine echt italienischen Salate habe.meine 2 Sorten Amis mit italienischen Namen sind gerade am Wachsen.Mein Riesensalat im Spülbecken war der Teufelsohren, schweizer Samen, dem Lattuga auf deinem Bildchen überhaupt nicht ähnlich.Roter Eissalat ist wohl sowas wie Batavia ?Mein gezeigter Batavia heisst Alphange à grain noir, echter schweizer Samen.Die Amisalate hatten alle weiche Blätter, nix Eissalat.Ueberschneidungen wird es sicher geben, da ja diese Salate ursprünglich von den europäischen Einwanderern stammen.Ich ziehe alle Salate grundsätzlich und immer in den Multitopfplatten vor.Die Bitteren (4 von 5 auf deinem Bild) mag ich nicht.Von deinen anderen Sorten kannst mir einfach ein Muster schicken, dann vergleichen wir ;D ;D

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:02
von tomatengarten
ich habe heute die radicchios aus dem saatbeet heraus pikiert. ich hoffe, ich liege einigermassen richtig im timing (die sollte man ja nicht zu zeitig saeen) .

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:12
von soso
völlig korekt ... ;D ;D ;D aber haben wir denn nicht schon Herbst? :-\ ;)

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 17:28
von tomatengarten
wir haben (oder warten auf den) sommer.

Re:Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 19. Jul 2009, 21:19
von M
@ adam 1 oder 2 davon hast Du genau die Da wußte ich nicht, daß Du keine bitteren Salate magst :-[