Seite 3 von 28
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 09:47
von Wild Bee
nina,wúrde mir das nicht gefallen lassen,naturlich ist es nicht okewenn man etwas kopiert was beschermt ist ,aber nach so langer ziet ,das finde ich eine unverschámtheit

manche wollen gewon probieren mit alleen mitteln um an das geld von anderen menschen zu komen,nina lass dir das nicht gefallen und infomiere dich gut.liebe grússe lisa
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:02
von thomas
@kraut_ruebe: Danke, haben wir uns angesehen, sieht gut aus. Kannst du die vielleicht auch persönlich empfehlen?@Lisa und alle: Danke für die aufmunternden Worte und Tipps!Liebe GrüßeThomas
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:07
von kraut_ruebe
hallo thomas,konsultiert habe ich sie noch nie, aber da ich auch ein forum betreibe und die neuen gesetze so unglaublich viele fallen bieten, habe ich mir die vorsorglich gespeichert.eines meiner forenmitglieder hatte mir die adresse empfohlen, sie war zufrieden mit der kanzlei. ging aber leider um ein ganz anderes thema (forenhaftung). sie hatte jedenfalls eine enorme reduktion der geforderten pönale erwirkt.liebe grüße, angela
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:07
von Aella
hier habe ich eine sehr interessante seite zu dem thema im netz gefunden.quelle:
http://www.internetrecht-rostock.de/cop ... ht.htmhier mal ein paar interessante stellen:
Das Urheberrecht wie es im Urheberrechtsgesetz (UrhG) geregelt ist, schützt den Urheber des Werkes, d.h. den menschlichen Schöpfer des Fotos, des Beitrages oder des Computerprogramms, § 7 UrhG. Nur er erlangt umfassende wirtschaftliche und ideelle Schutzrechte für sein Werk. Hingegen bezeichnet der aus dem angelsächsischen Rechtskreis stammende Begriff copyright denjenigen, der das Recht hat, das Werk wirtschaftlich zu verwerten („the right to copy“). Der dabei genannte muss nicht zwangsläufig der Schöpfer des Werkes sein, sondern ist oftmals „nur“ der Inhaber der Verwertungsrechte.
Copyright-Vermerk führt aber nicht automatisch zum UrheberschutzDas Urheberrecht entsteht automatisch mit Schaffung des Werkes. Es sind keinerlei Formalien wie Anmeldung oder Hinterlegung zu erfüllen. Voraussetzung ist allerdings, dass bspw. ein Gemälde, eine Fotografie oder ein wissenschaftlicher Beitrag eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht. Gemeint ist damit, dass das Werk eine persönliche geistige Schöpfung des Urhebers und nicht etwa die einer Maschine ist oder es sich um ein banales Werk handelt (§ 2 Abs. 2 UrhG). Ob diese Bedingung erfüllt ist, entscheidet das Gesetz gänzlich unabhängig davon, ob ein Urheber- oder Copyright-Vermerk am Werkstück angebracht ist oder nicht
Flattert dennoch eine Abmahnung ins Haus, dann sollten Sie in jedem Fall unverzüglich darauf reagieren. Sonst erhöhen sich die Kosten nur unnötig. Eine rechtliche Prüfung der Abmahnung empfiehlt sich in den meisten Fällen. Denn Sie brauchen keineswegs alles zu unterschreiben. So kommt es in der Praxis häufig vor, dass Ansprüche unbegründet sind; entweder weil die gesetzliche Schutzvoraussetzung (Schöpfungshöhe) eines Werkes nicht vorliegt, die Unterlassungspflicht viel zu weitreichend formuliert oder die geforderte Schadensersatzsumme überhöht ist.
vielleicht hilft euch das ein wenig..ich geh mal weiter suchen
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:11
von thomas
Danke, Angela! Eine persönliche Empfehlung ist immer viel wert, finde ich.Und danke auch Aella - die Rostocker Site haben wir uns gestern schon angesehen, sie ist sehr informativ.Wir werden jetzt mal etwas herumtelefonieren ...Liebe GrüßeThomas
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:25
von Aella
hier findet ihr diverse rechtssprechungen, die es in fällen, die euren gleichen (stadtkarten) gab.
http://www.linksandlaw.de/newsarchive-2007.htmhier bei "news im februar" ab datum 21.2.07
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:41
von Garten-anna
Hallo Ihr Lieben,es stimmt mich sehr traurig, daß es immer wieder Menschen gibt, die durch irgendwelche Gesetzeslücken, ihr Geld verdienen wollen. Ich denke, daß es in diesem Fall keine rechtliche Handhabe gibt. Zum Einen wurde der Firma nicht geschadet, zum Anderen war es ja wohl keine weiter verwertbare Vorlage.Etwas gibt es vielleicht noch zu bedenken:Vielleicht war ja das was kopiert wurde von schlechter Qualität und wurde im Laufe der Jahre verbessert, so das die Firma sich mit dem Alten nicht mehr identifizieren möchte.Liebe Grüße Anna
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 10:43
von Aella
und nochmals nicht so schöne neuigkeiten:
n aller Regel sind Stadtpläne nämlich urheberrechtlich geschützt und wer diese unbefugt auf seiner Website verwendet, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Dass diese entdeckt wird, ist nicht einmal unwahrscheinlich, insbesondere, wenn als Dateiname gängige Bezeichnungen wie stadtplan.jpg, stadtkarte.jpg oder anfahrt.jpg verwendet werden, die sich leicht über Bildersuchmaschinen finden lassen.
soviel zum thema "hat uns jemand angeschmiert?"

die höhe der kosten wird wohl daraus berechnet, wieviel man normalerweise für eine rechtmäßig erworbene lizenz der stadtkarte hätte zahlen müssen. die dauer der nutzung spielt wohl auch eine rolle

quelle:
http://www.linksandlaw.info/Impressumsp ... ng.htmlund hier noch ein link, wie man sich im falle einer abmahnung verhalten sollte:
http://www.linksandlaw.info/Abmahnung.html
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 11:01
von fars
wie findet ihr den anwalt von dieser seite? der scheint sich ja auf die opferseite spezialisiert zu haben?
Korrespondenzanwalt einschalten? Das wird ja dann noch teurer. Es sei denn, er hätte eine Zulassung für Köln. Wenig wahrscheinlich. Wo ist überhaupt der Gerichtsstand?Rechtsberatung per Telefon gibt es nicht. Wenn doch, umgehend den Anwalt wechseln. Denn ohne Akteneinsicht, und die kostet, kann nicht fundiert be-/geraten werden. Am Telefon gewinnen Anwälte alle Prozesse.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 11:01
von Gartenlady
Leider habe ich gar keine Ahnung von dem Thema, es tut mir alles sehr leid und ich kann ansonsten nur Daumendrücken.Ich bin sehr erstaunt, was Ihr alles aus dem Netzt gefischt habt, aber bei all diesen Infos muss man sich fragen, wer sie einstellt, sind das immer neutrale Informationen, oder vielleicht gar neutral geschönte Infos der Abzocker?
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 11:43
von Nina
Ja, deshalb sind ja eure Erfahrungen so wichtig. Mir qualmt schon der Kopf von den ganzen Infos und Seiten, die ich jetzt gesehen habe.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 11:55
von Waltraud
Hallo Nina,die Seite von
http://internetrecht-rostock.de/ wird offiziell für Internetrechtsfälle empfohlen und soll nach Aussagen in verschiedenen Verkaufsplattformen wohl auch zu einer der Besten gehören. Nun habe ich mal noch eine ganz ketzerische Frage:In diesem Fall hast Du ja selbst einen bedauerlichen Fehler aus Unkenntnis gemacht. Wie wäre der Sachverhalt, hätte ein anderer User diese Karte eingebunden? Diesen Sachverhalt solltet Ihr Euch nebenbei gleich mal mitbetrachten, denn damit würde die ganze Geschichte wohl noch verworrener werden! ???Nun seht nur zu, das Ihr die ganze Angelegenheit unbeschadet aus der Welt schafft.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 12:16
von Cim
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 12:33
von Nina
Ich habe gerade einen Kölner Anwalt kontaktiert. Ich glaube wir sind an der richtigen Adresse.
Re:Abmahnung - wer kann uns helfen?
Verfasst: 28. Jun 2007, 12:39
von kraut_ruebe
viel glück! wir drücken hier die daumen!