News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allgemeines zum Beeren-Schnitt (Gelesen 12292 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ostschweiz

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

Ostschweiz » Antwort #30 am:

"noir de bourgogne"
Hallo max. Du hast nur eine Sorte Schwarze? Häberli meint, man sollte zwei verschiedene haben: http://www.haeberli-beeren.ch/de/sortim ... eren/narve vielleicht liegt es daran, dass Deine nicht so tragen?Von den Weissen habe ich Primus, die sind jetzt auch reif. Ich mag aber lieber die noch nicht ganz reifen Stachelbeeren der Sorte Rokula.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

max. » Antwort #31 am:

@o.ch.nein, ich habe mehrere sorten der schwarzen johannisbeere, aber nur eine außergewönliche, eben die "noir de bourgogne". ich hab sie nur als tauschangebot genannt. meine standardsorten wollte ich nicht anbieten, da es die ja überall zu kaufen gibt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

Aella » Antwort #32 am:

wie viel jahre dauert es denn, bis man von einem steckholz das erste mal ernten kann?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

Susanne » Antwort #33 am:

Wenn es sich wohl fühlt, zwei. Johannisbeeren sind schnell unterwegs.Übrigens habe ich seit einigen Jahren einen mehrjährigen Sämling von Schwarzer Johannisbeere in meinem Wasserfaß unter der Pumpe stehen, sozusagen in Hydrokultur. Er wächst zwar nicht so schnell wie in Erde, blüht und trägt aber gut... im Winter ist er auch schon mal komplett eingefroren, scheint ihm alles nichts auszumachen. ::)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

Aella » Antwort #34 am:

klasse, dankeschön :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Allgemeines zum Beeren-Schnitt

frankste » Antwort #35 am:

*auchhabenwill* sowohl die super weiße wie auch noir de... Kann z. Zt. "Ometa", "Titania", "weiße Versailler", "JvTets", "Rosetta" und "Rovada" (glaub ich) bieten. Wobei Ometa und Titania glaube ich noch Sortenschutz geniessen. Sonst biete ich selbstverständlich auch Portoersatz... *liebguck*
Antworten