Seite 3 von 7
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:21
von Knusperhäuschen
Fairies mit Lavendel gibt´s bei mir auch....

!Das hier "sprang" mir gestern in Oberursel ins Auge...:
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:23
von Knusperhäuschen
Direkt daneben eine andere verwegene Kombination, mal schauen, wie lange der Kletterjasmin bis zur Canna-Blüte braucht....
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 20. Jul 2007, 13:59
von Martina777
Ja, ebensolche Furchtbarkeiten (in meinen Augen) sehe ich hier auch immer. Ich find das demotivierend. Hauptsache kreischend bunt? Oder was?
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 20. Jul 2007, 22:53
von löwenmäulchen
uäh, da müßte man ja Schmerzensgeld verlangen können...Hier gibt es zum Glück auch Fairies und Lavendel, dazu Gräser und Echinacea und bald wird hohes Sedum blühen. Im Frühjahr gab es u.a. Wildtulpen und wunderschöne Zwergiris. Einjährige werden hier soweit ich sehen kann gar nicht verwendet, ist ja auch auf Dauer sicher unwirtschaftlich.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 20. Jul 2007, 23:47
von Landpomeranze †
Ich frage mich fast täglich, ob die Wiener Stadtgärtner einen Plan für die Anlagen haben oder ob es den jeweiligen Gärtnern selbst überlassen wird, was sie wohin setzen.Beim Weg ins Büro fahre ich zuerst an einer leuchtend gelb-blauen Kombination vorbei, in der Mitte gelbe Calla, umrandet mit Salbei und weißem ich-weiß-nicht-was, im Frühjahr blühen dort gelbe Kaiserkronen und Narzissen mit Vergißmeinnicht, - dieses Beet macht gute Laune. Das zweite Beet beherbergt eine scheußliche Kombination aus grell-orangen Tagetes mit rosa Eisbegonien, dazwischen gelb eingefärbter Rindenmulch - das muss ein farbenblinder Gärtner gewesen sein.Im Nachbardorf wurde vor ein paar Jahren die Hauptstraße saniert und ein Teil des Gehsteigs als Beete angelegt. Diese schmalen Beete werden teilweise von den Gemeindearbeitern, teilweise von den Bewohnern gepflegt und sind in sehr unterschiedlicher Verfassung. Einige sind lieblos und eintönig mit Eisbegonien bepflanzt, einige mit kleinen Sträuchern, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, ein paar sind anscheinend als Vorgartenerweiterung angenommen worden, in diesen blüht derzeit Phlox mit Dahlien um die Wette. lg, Patricia
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 27. Jul 2007, 22:46
von freiburgbalkon
Da mir erst letztes Wochenende was dazu aufgefallen ist, möchte ich auch mitschwätzen: In der Nähe von Achern in Baden habe ich große runde Beete in Kreisverkehren gesehen, die sehr aufwändig und üppig bepflanzt waren, besonders auffallend waren einige Kübel in ca. 1m Höhe mit Schwarzäugigen Susannes, die ja wiederum an Stäben in die Höhe wuchsen. Diese Kübel waren ringförmig im Beet angeordnet, sie waren nicht sehr groß und ich denke mir, bei Hitze müssen die mindestens 1 x pro Tag gegossen werden. Das muß aber bezahlt werden, vor allem ja die Arbeitszeit. Oder meint Ihr die haben da unterirdisch oder irgendwie vesteckt ein Wasser-Reservoir mit Pumpe und Zeitschaltuhr?
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 31. Jul 2007, 14:18
von Martina777
Meist eine automatische Pipelife-Wasserversorgung.Hier in Wien sind mir gestern ein paar nette Beete aufgefallen:blaue Lobelien, quietschgelbe ... wahrscheinlich Tagetes (ich fahre zu schnell), im Zentrum quietschgelbe Cannas. Das ist zwar keine Meisterleistung, aufgrund der dichten Bepflanzung und der Kontraste jedoch erzeugt es eine schöne "Teppich-Wirkung".Klar, im Garten wollt ich sowas nicht.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Aug 2007, 10:24
von martina.
...Yuccainseln sind inzwischen mit Gräsern unterpflanzt worden, sie sehen jetzt nicht mehr ganz so nach mexikanischer Müllkippe aus.
Da bin ich letzte Woche dran vorbeigefahren und habe nur Mitleid mit den Pflanzen empfunden. Mitten im dicksten Verkehr, eingefasst mit Autoreifen

. Nicht dekorativ, sondern deplatziert.Ein positives Beispiel hingegen sah ich vor einigen Wochen in Geldern, hatte aber keine Kamera dabei. Schön gepflegter Kreisverkehr in nicht kreischenden Farben. Aber Düsseldorf braucht's halt exklusiver....

Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Okt 2007, 22:17
von danielk
Stadt strasbourg, Sommerblumen von Stadtgärtner gestaltet und gepflegt.Nicht immer kreischend bunt.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Okt 2007, 22:19
von danielk
Stadt Strasbourg Sommerblumen.
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 5. Okt 2007, 22:20
von danielk
Stadt Strasbourg Sommerblumen
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 6. Okt 2007, 08:33
von Crispa †
Oh, sehr schön. Was so ein Europaparlament doch ausmacht.Das wird aber ein studierter Stadtgärtner gewesen sein der diesen Entwurf machte. Die eigentliche Bepflanzung nach Pflanzplan nahm dann ein Stadtgärtner vor
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 6. Okt 2007, 10:38
von ulho
Stadt Strasbourg Sommerblumen
Die baufällige Hütte im Hintergrund stört natürlich etwas :-)
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 25. Nov 2007, 22:18
von Linden
Ich nehme mal an, dass hier der Koch der Gärtner war und nicht die Stadt. Aber diesen kleinen Straßengrasgarten finde ich wirklich klasse (weiß gar nicht, was das Rote ist)
Re:Stadtgärtner
Verfasst: 25. Nov 2007, 22:18
von Linden
Im Detail