Seite 3 von 6
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 17. Jul 2007, 12:21
von karina04
Der nächste Garten ist
der Garten der Antiquitätenhändler Heeren van Bronckhorst/NL. Ein sehr "stylischer" Garten!

Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 17. Jul 2007, 12:25
von karina04
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 20:27
von karina04
Ich mach jetzt mal weiter, ich hoffe, der ein odere andere verfolgt den Thread noch!Der nächste Garten ist
der Garten von Jo & Helmut van Huet in Sonsbeck, ein kleines Staudenparadies mit Üppigkeit pur und dessen Pflegezustand senstionell ist!

Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 20:32
von karina04
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 20:33
von Netti
Boah, karinahaben die mit den ganzen Büchsen einen extra Buchsscheidegärtner :oTolle Bilder, freue mich immer mehr auf den September :DGrüße Netti
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 20:55
von Gartenlady
klar verfolgen wir den thread und freuen uns über Deine schönen Bilder

Die letzten beiden Gärten kenne ich auch, die Antiquitätenhändler sind ja sozusagen Nachbarn von Piet Oudolf und die van Huets sind beinahe Nachbarn der Beauvys, ich nehme also an, dass ihr dort auch gewesen seid, oder?
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 21:07
von karina04
Ja, waren wir!

Aber da mir der Garten von den Beauvys und der von Piet Oudolf am besten gefallen haben, kommen die Fotos erst... Das Beste zum Schluss!

Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 21:11
von Gartenlady
hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 21:21
von Rendel
haben die mit den ganzen Büchsen einen extra Buchsscheidegärtner

Nein, die Gärtner behaupten immer alle, das machen sie alles selbst. Irgendwie kriegen sie das besser hin als unsereins...Übrigens: Der perspektivische Weg durch den Obstgarten der Heeren van Bronckhorst verjüngt sich etwas nach hinten. Dadurch wirkt die Allee länger. Unterstützt wird das Ganze noch dadurch, daß die blaue Bank hinten in der Blickachse in Wirklichkeit nur kniehoch ist...Gruß Rendel
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 22:00
von elis
Hallo Karina !Mach bitte weiter mit den Bildern. Sie sind sehr schön und interssant. Ich verfolge Deine Reportagen gerne

. Danke.Liebe Grüße von elis.
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 18. Jul 2007, 22:44
von Penelope
Schon erstaunlich, was sich so direkt vor der Haustür an schönen Gärten zusammen findet :-). Was ich einfach sensationell finde, ist der Pflegezustand all dieser Gärten - und es macht mich ein wenig traurig, dass meiner weit davon entfernt ist, so auszusehen, weil ich einfach nicht soviel Zeit aufbringen kann, wie ich es gerne täte. Kann nicht mal wer für mich im Lotto gewinnen (ich selbst komm über 2,50 € nicht hinaus :-)), dann könnt ich den Job an den Nagel hängen und jeden Tag so lang im Garten werkeln bis er mal so aussieht wie ich es mir erträume... :DGanz ganz lieben Dank für die tollen Fotos!Rosige Grüße,Pen
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 19. Jul 2007, 10:33
von karina04
Na dann mach ich doch gleich weiter... :DDer nächste Garten ist einmal ausnahmsweise kein Privatgarten im klassischen Sinn, sondern
der Schlossgarten der Wasserburg Anholt in Isselburg-Anholt. Nicht herausragend, aber auf jeden Fall eine nette kleine Anlage, bei der sich ein Besuch lohnt.

Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 19. Jul 2007, 10:47
von karina04
Tja, der nächste Garten war der Garten, auf den ich mich im Vorhinein besonders gefreut habe, da das Buch über diesen Garten eines meiner absoluten Lieblingsgartenbücher ist -->
Der Garten von Klaus Bender und Manfred Lucenz in Bedburg-Hau-Schneppenbaum.Leider muss ich sagen, dass ich dann doch ziemlich enttäuscht war... Das hat mehrere Gründe: 1. hat man vielleicht einfach falsche Vorstellungen, alleine schon was die Dimensionen betrifft, wenn man etwas nur aus einem Buch und von Bildern kennt, 2. sind auch aufgrund dessen die Erwartungen zu hoch und 3. war der Pflegezustand in diesem Garten eher naja... Was noch dazu kommt, und dafür kann halt niemand was, ist, dass in diesem Garten der Buchsvirus zugeschlagen hat und wenn ein Garten, dessen Struktur hauptsächlich von Buchs vorgegeben wird, vom Buchsvirus heimgesucht wird, ist das schon ziemlich schlimm! :-\Ich werde hier jetzt aber die schönen Eindrücke posten, weil ich der Meinung bin, dass wenn der Garten in einem besseren Zustand wäre, er ein absolutes Highlight wäre! ::)Und ich hoffe, mir nimmt diese Meinung niemand übel!

Andererseits ist es ja auch ein bisschen beruhigend, wenn man sieht, dass selbst die Gärten, die man aus Büchern kennt, nicht zu jeder Zeit glänzen!

Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 19. Jul 2007, 10:53
von karina04
Re:Gärten am Niederrhein
Verfasst: 22. Jul 2007, 11:18
von karina04
So, ich muss jetzt mal weitermachen, aber ich vermisse ein bisschen die Resonanz in diesem Thread... :'(Der nächste Garten war für mich der schönste und vor allem der authentischste Wohngarten! Es ist
der Garten Op de Bartelt der Familie Uster/Beauvy in Geldern mit so vielen tollen Details, dass es einem glatt die Sprache verschlägt! Der Buchsgarten vor dem Haus ist Üppigkeit pur und auch der weiße Border ganz am Ende des Gartens war für mich ganz unbeschreiblich toll. Und natürlich auch der Teich! Alles wirklich wunderwunderschön!