Seite 3 von 25
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 21. Jun 2004, 22:10
von Inga
Hallo bb,Das gibt Sinn, wenn man sie sich noch einmal näher betrachtet.Vielleicht schaut Inga noch einmal herein.
Ich bin dahaaa! :-)Ich weiß nur nicht, was von mir gewünscht wird!Liebe GrüßeIngrid
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 21. Jun 2004, 23:42
von bb
Ingrid,geh bitte einmal auf Seite 1 und schau dir die Monatserdbeeren an.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 22. Jun 2004, 08:40
von Inga
Hallo bb,ja, Wolfgang hat recht, das ist eine Wanzenlarve. Ich kann Dir aber leider nicht sagen um welche Art es sich genau handelt, denn diese Larven sind wegen ihrer Variabilität kaum zu bestimmen. Ich könnte aufgrund der grasgrünen Färbung nur vermuten, dass sie eine Grüne Stinkwanze ist....Liebe GrüßeIngrid
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 22. Jun 2004, 19:52
von bb
danke IngridWanzenlarve reicht allemal als Bildtitel und als Kennenlerneffekt.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 24. Jun 2004, 18:36
von bb
Und die nächste Frage:Was hat sich am Oxalis angeheftet?
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 30. Jun 2004, 08:38
von bb
Leider immer noch ohne Identität
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 30. Jun 2004, 09:04
von Wolfgang-R
..da müßte sich jemand mit Larven schon gut auskennen, oder zufällig diese Art in ihrer Entwicklung schon mal beobachtet haben.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 21. Jul 2004, 21:19
von bb
Größe: ungefähr 5 mmauffallend stacheliges Hinterteil Nahrungspflanze: (Ampfer ?)-KnöterichDer Familienname tät es schon.

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:30
von Wolfgang-R
Für mich sieht das nach einer Wanzenlarve aus

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:55
von Inga
Hallo
Für mich sieht das nach einer Wanzenlarve aus

Wolfgang hat recht, das ist auch eine Wanzenlarve. Allerdings sind diese kleinen Kerle meist nicht bis zur genauen Art bestimmbar....Herzliche GrüßeIngrid
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 3. Aug 2004, 22:50
von bb
und so schaut die Wanzenlarve jetzt (2 Wochen später) aus
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 4. Aug 2004, 07:49
von Wolfgang-R
fein, ich würde sie der Fam. der Randwanzen zuordnen.
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 5. Aug 2004, 23:59
von Katrin
Hier seid ja hier so fix und Wolfgang hat den Käfer, dessen Namen ich nicht wusste, ja auch gleich erkannt, deswegen mache ich jetzt munter weiter

Ich kenn' ja keines dieser Tiere

, ich fotografiere halt die, die ich hübsch finde und auch die anderen, wenn sie stillhalten
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 6. Aug 2004, 00:38
von Silvia
Das letzte Bild zeigt einen Bienenwolf (Trichodes apiarius). Der heißt auch nicht nur so. ;)LG Silvia
Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung
Verfasst: 12. Aug 2004, 22:21
von thomas
Wer sind die denn??Fragend Thomas