Seite 3 von 12

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 16. Sep 2007, 21:52
von bea
Hallo Ayamo,dieser Pfirsich sieht meinem sehr ähnlich. Das Fruchtfleisch, in Kernnähe ist bei meinen Pfirsichen auch hell.Der einzige Unterschied ist, dass dein Pfirsich festeres Fleisch zu haben scheint, oder noch nicht ganz reif ist und deswegen an der Schnittfläche so glänzt.LG, Bea

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 22. Sep 2007, 10:54
von Ayamo
Danke, Bea. Damit wäre also die Pfirsich-Spätsaison gesichert und ich kann mich nächste Woche an's Marmeladen-Einkochen machen...LG,Ayamo

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 22:41
von caro.
Jetzt erst kann man die Blutpfirsiche ernten.Eine alte kernechte Sorte, die schon mein Urgrossvater im Garten hatte.Sie bekommen zwar immer wieder die Kräuselkrankeheit, wachsen aber unbeeindruckt weiter. Der Baum von dem diese Pfirsiche stammen, ist erst vier Jahre alt. Insgesamt hingen ungefähr doppelt soviele Pfirsiche am BaumHier die gehäuteten Exemplare, die zu Marmelade verarbeitet werden.LG, Bea
Liebe Bea,hier ist das Ergebnis von den 3 Kernen... :D

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:04
von Ingeborg
Oh!bei mir ist noch gar nix zu sehen, ob da noch was kommt?Ingeborg

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:14
von bea
Super stehen die da, Caro!@IngeborgVielleicht hast du sie etwas kälter stehen als Caro? Die keimen bestimmt noch!LG, Bea

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:18
von Ingeborg
Bea,sie stehen auf der Terrasse und hier war Ostern ja Weihnachten.meinst es wäre besser ich nehme sie jetzt in die Pfalz mit? da kann ich allerdings nicht gießen falls es trocken ist.Ingeborg

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:20
von bea
Wenn sie keimen und dann austrocknen ists sicher schlecht.Die haben doch auch noch Zeit zum austreiben. Caro hatte sie sicher im warmen Haus stehen gehabt, sonst wären die jetzt um die Zeit noch nicht so gross.LG, Bea

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:23
von caro.
Meine waren im kalten Keller.Jetzt stehen die Pflanzen im Haus.

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 4. Apr 2008, 23:23
von Ingeborg
Ok, dann bleiben sie hier.

Re:pfirsichernte 2007

Verfasst: 11. Aug 2009, 15:44
von gartengogel
Hier die gehäuteten Exemplare, die zu Marmelade verarbeitet werden.
Hallo bea,die Mühe musst Du Dir nicht machen, die Schale kann beim Marmelade kochen durchaus dran bleiben!Ausnahme: SchorfstellenGruß GG

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 14:14
von bristlecone
Ich habe gerade im Garten die Pfirsiche geerntet. Die ersten sind über Nacht runtergefallen und sind dort sofort ziemlich matschig geworden, angefressen und von Pilzen befallen worden.Die Sorte heißt 'Inka', vor ein paar Jahren in einer hiesigen Gärtnerei gekauft. Im Internet finde ich nicht viel an Infos über sie.Früchte gelbfleischig, ziemlich groß, nicht faserig, sehr saftig, gutes Pfirsicharoma.Widerstandsfähig gegen Kräuselkrankheit? :-X Themawechsel, bitte.Ich wollt den Baum deswegen schon roden und durch einen der hiesigen Weinbergpfirsiche ersetzen. Da die Früchte aber so gut schmecken und der Baum trotz des starken Befalls trägt, darf er vorerst bleiben.

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 16:45
von max.
ist die sorte steinlösend?ich habe eben auch angefangen, die sorte "fair haven" zu ernten. die großen, gelbfleischigen früchte sind dank der letzten warmen wochen sehr aromatisch geworden.(süß und saftig sind sie sowieso)leider gibt es dieses jahr viele faule früchte. die sorte ist bei mir recht empfindlich gegen die kräuselkrankheit. ohne behandlung geht nichts.hier ist eines der früchtchen. durchschnittsgewicht ca. 300 gramm

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 16:45
von max.
und hier ist eine aufgeschnittene frucht zu sehen. man erkennt, wie gut steinlösend sie ist.

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 16:49
von Susanne
Wenn der Baum trägt, ist mir egal, ob er sich Kräuselkrankheit leistet. Mein Pfirsichbaum hatte dieses Jahr auch eine Kräuselattacke, die aber mittlerweile selbstheilend gut überstanden und sich mit neuem Laub eingedeckt.Die Pfirsiche sind aber noch nicht reif, wohl schon rotbackig, aber ansonsten hart.

Re:pfirsichernte 2007, 2008, 2009

Verfasst: 13. Aug 2009, 16:52
von max.
manche sorten sind allerdings so empfindlich, daß sie nach ein paar jahren kräuselkrankheit absterben.