Seite 3 von 13
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 07:57
von bb
Den Literaturangaben zur Folge ist die Blaue Holzbiene im südlichen Mitteleuropa, Mittelmeerraum verbreitet und in Mitteleuropa selten.Das nasse TeilVon der Größe her müsste es eine Hummel sein.Ich habe meine Bilder einmal nach einer Po-Ansicht durchsucht
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:10
von Wolfgang-R
jo, da gibt es die verrücktesten Erscheinungsformen :oFange mal mit meiner "Irokesen-Hummel" an

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:12
von Wolfgang-R
..fast schwarz, mit ein paar weißen Härchen hinten.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:14
von Wolfgang-R
..oder auch in ganz schwarz
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:15
von bb
und weiter geht es mit den Hummeln im Thread 'Hummel, Hummel'

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 08:18
von Wolfgang-R
..zuletzt noch eine schwarze mit weißen Binden und weiß-gelben HinterteilEs gibt zig-Hummelarten. Grade im Bereich der Kuckuckshummeln, gibt es die verschiedensten Variationen. Zu genaueren Bestimmung fehlt mir leider die geeignete Literatur.Sollte sich hier jemand mit entsprechendem Fachwissen befinden - immer ran. Das wäre natürlich eine Supersache

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 12:24
von Lilia
Ups, die farbige Hummel hat tatsächlich einen bunten Po!!Gut, überredet, daß es keine Biene ist. :)In einem Insektenforum hat man sich schon letztes Jahr darüber gewundert, daß die Blaue Holzbiene in Deutschland aufgetaucht ist. Wenn auch nur im Münchner Raum. Und jetzt fast in Norddeutschland!
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 22. Jul 2004, 13:14
von Wolfgang-R
und weiter geht es mit den Hummeln im Thread 'Hummel, Hummel'

..hast auch wieder Recht. War grad so schon dabei

Rote Phase
Verfasst: 25. Jul 2004, 08:42
von Wolfgang-R
Möchte mal ein paar Wespen/Bienen zeigen, die eine rote Verfärbung aufweisen.Fange mal mit der größten an - der Hornisse mit ~17mm
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 08:53
von Wolfgang-R
Die Zweitgrößte mit Rotanteilen ist die "Mittlere Wespe" und ist mit ihrer Länge von bis zu 16 mm leicht mit einer Hornisse zu verwechseln. Wird auch mitunter "Kleine Hornisse" genannt. Kenner können sie aber wegen ihrer anderen anderen Kopfform von einer echten Hornisse leicht unterscheiden.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 08:56
von Wolfgang-R
Die Drittgrößte mit ca. 14mm dürfte wohl die "Rote Wespe" sein. Im Gegensatz zu der "Mittleren Wespe" gehört sie nicht zu den Langkopf- sondern zu den Kurzkopfwespen.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 09:01
von Wolfgang-R
Zuletzt noch kleine Hautflügler, die keine Kinder der bereits gezeigten Wespen sind. Sie gehören zur Familie Nomada (Wespenbienen) und sind nur ca. 7 - 9 mm groß.
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 09:03
von Wolfgang-R
..und zuletzt noch die Nomada fucata ebenfalls nur ~8 mm groß.Weitere Infos bekommst du u.a. bei:
http://www.wildbienen.dehttp://www.arth ... noptera.de
Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 23:43
von Lilia
"Wespen" mit Rotanteil hab' ich noch nie gesehen!! Ich kenn' wirklich nur die schwarz-gelben. Sachen gibt's!

Re:Bienen, Wespen und Hornissen
Verfasst: 25. Jul 2004, 23:56
von Günther
Holzbienen selten?Seit zumindest ein paar Jahren kenn ich sie bei mir in Wien, heuer waren zumindest 6 Stück um meine Glyzinie, erst vor kurzem noch eine späte gesehen.