Seite 3 von 3

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 26. Jun 2019, 22:49
von Wühlmaus
Das weckt in mir den Verdacht, dass die Bohnen leider etwas zu spät geerntet wurden, die Haut ist dann schnell fest.
Es hilft wohl nur, die Kerne zu garen und furch ein Sieb (flotte Lotte) zu passieren.

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 26. Jun 2019, 22:54
von RosaRot
??? Verstehe ich nicht ganz.

Erst die Kerne aus der Hülse und dann die Kerne zubereiten, bei uns wurden die immer gekocht. Dazu angebratenen Speck und viel Petersilie. Die Kerne müssen rundum angenehm weich sein, eine harte Haut dürfen sie nicht haben.

Edit: Ja. Wühlmaus hat recht, Puffbohnen muss man relativ jung ernten.

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 26. Jun 2019, 22:55
von Christina
eine Freundin von mir, in Kairo aufgewachsen, macht die dicken Bohnen immer mit der Hülse, sie werden so geschnitten wie Stangenbohnen, es schmeckt erstaunlich lecker.

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 26. Jun 2019, 23:00
von oile
Den richtigen Erntezeit punkt zu erwischen, scheint eine Kunst zu sein. Woran erkennt man den richtigen Zeitpunkt?

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 27. Jun 2019, 00:55
von zwerggarten
ich habe die dicken bohnen bisher immer auch aus der zähen haut gepult, egal wie jung oder alt geerntet und hatte dann nie probleme – nur mit der unübersehbaren diskrepanz zwischen zu kompostierenden resten und ertrag. :-\

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 1. Jul 2019, 08:19
von Eva
Ihr meint mit Haut nicht die Hülse, sondern den Überzug über dem einzelnen Bohnenkern, oder?
Ist das nicth auch Sortenabhängig? Bei den nicht-dicken Bohnenkernen gibt es jedenfalls große Unterschiede.
Am zartesten waren bisher weiße Riesenbohnenkerne von einem türkischen Markt, ein Hauch von Schale um die Kerne - fast zu instabil zum Einlegen.

Re: Dicke Bohnen - Rezept italienisch

Verfasst: 1. Jul 2019, 08:39
von Mangostan
Am besten schmecken mir, wie meinem Vorredner Gart, rohe Kerne. Dazu müssen sie jung und grün sein, dann kann man sie mit der "Haut" essen. Wenn sie genug Sonne abbekommen haben, schmecken sie dann auch nicht bitter, sondern süsslich.

Will man sie reifer verwenden (wenn sie schon etwas bräunlich sind), muss man sie entweder lange kochen und kann sie dann auch mit der weichgekochten "Haut" essen, oder man kocht sie kurz im Wasser und schält jeden einzelnen Kern, was umso mühsamer ist, je reifer die Kerne sind.