
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121312 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
so. meine letzte amsonia treibt nun willig und gut aus: bin ja mal gespannt.heute wanderte mir eine amsonia ciliata noch ins körbchen, denn die blüten sahen einfach zu hübsch aus 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Ist das nun eine andere Art? Kenne sie eigentlich nur mit blauen Blüten.
LG Elfriede
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Vielleicht handelt es sich um eine Hybride?Amsonia 'Blue Ice' sieht sehr ähnlich aus. Käme das auch mit den Blättern hin?
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Die Blütenblätter schon, nur die Farbe hat nichts mit 'Blue' zu tun

LG Elfriede
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Bin jetzt extra nochmal rausgeflitzt. Das Foto ist zwar deshalb unscharf, aber ich glaube Du hast auch Amsonia orientalis Elfriede.
- Dateianhänge
-
- amsonia_orientalis_0325.jpg (12.84 KiB) 359 mal betrachtet
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
keine meiner beiden amsonias zeigt ansätze mal zu blühen ::)schade, denn allmählich verstehe ich das als ein: dieses jahr keine amsoniablüte im garten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
*hochschieb*Ich hab mir ergänzend zu A. hubrichtii im letzten Herbst auch eine A. tabernaemontana gegönnt, die zwar kaum knöchelhoch ist, aber dafür schon dichtbesetzt mit Blütenknospen.keine meiner beiden amsonias zeigt ansätze mal zu blühen ::)schade, denn allmählich verstehe ich das als ein: dieses jahr keine amsoniablüte im garten


Re:Amsonia - die blauen Sternchen
A. tabernaemontana werden durch Aussaat vermehrt, nix mit Klonen.
Blühfaulheit liegt nach meiner Erfahrung vor allem an Wassermangel.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Eine blühende A. ciliata im Boga, aufgenommen am letzten Montag - da kann man nur neidisch werden.
Smile! It confuses people.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
da Amsonia gerade hier und da Thema war zeig ich mal ein paar Bilder, zwar noch im Mai aufgenommen, aber sie blühen immer noch:Amsonia orientalis Syn Rhazya orientalis, die großblütigste Spezies der Gattung mit dem intensivsten Blau und die einzige in Europa beheimatete. Bildet mit der Zeit große Horste und versamt sich auch bereitwillig. Sieht vor und nach der Blüte gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
von den anderen habe ich leider keine Bilder, wie ich sehe. Amsonia tabernaemontana var. salicifolia ist jetzt nach 8 Jahren ein prächtiger Horst und mir so selbstverständlich wie Brot. Amsonia hubrichtii ist bei mir nicht winterhart - oder was auch immer der Grund sein möge - als Jungpflanze oder Sämling. Amsonia illustris sind bei mir zu jung und noch nicht blühfähig. Es dauert eine Weile, bis die Bluestars kräftige Pflanzen sind. Selten, dass man blühende Pflanzen unter den getopften Jungpflanzen hat. Ähnlich wie bei Baptisia, wie ich finde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
so, was ich noch dazu sagen möchte: man kann mehrere entscheidende Fehler machen:1. es nicht früh genug mit Amsonias zu versuchen.2. es mit mehreren gleichzeitig zu versuchen.3. in ein und demselben Jahr Samen von mehreren Amsonias abzunehmen.Man hält das Zeug nicht mehr auseinander!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Meine Amsonia ist schon ziemlich groß, hat aber null Fernwirkung (also eigentlich auch keine Nahwirkung, wenn ich ehrlich bin), weil sie gleichzeitig mit den Blüten grüne Seitentriebe bekommt, sodass man eigentlich nur etwas Hellblau mit Hellgrün sieht. Ich hätte mir das schöner vorgestellt... hat noch jemand dieses Verhalten bei seiner Amsonia? Ich weiß nämlich die Art nicht mehr
.Amsonia orientalis scheint mir da mit mehr Fernwirkung zu sein, oder täuscht das?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich