Seite 3 von 38
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 25. Apr 2009, 23:52
von rorobonn †
so. meine letzte amsonia treibt nun willig und gut aus: bin ja mal gespannt.heute wanderte mir eine amsonia ciliata noch ins körbchen, denn die blüten sahen einfach zu hübsch aus

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 8. Jun 2009, 11:47
von Elfriede
Ist das nun eine andere Art? Kenne sie eigentlich nur mit blauen Blüten.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 8. Jun 2009, 12:22
von fips
Vielleicht handelt es sich um eine Hybride?
Amsonia 'Blue Ice' sieht sehr ähnlich aus. Käme das auch mit den Blättern hin?
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 8. Jun 2009, 19:06
von Elfriede
Die Blütenblätter schon, nur die Farbe hat nichts mit 'Blue' zu tun
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 8. Jun 2009, 21:48
von Nina
Bin jetzt extra nochmal rausgeflitzt. Das Foto ist zwar deshalb unscharf, aber ich glaube Du hast auch Amsonia orientalis Elfriede.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 9. Jun 2009, 06:10
von Elfriede
Danke dir ganz herzlich Nina!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 9. Jun 2009, 08:53
von rorobonn †
keine meiner beiden amsonias zeigt ansätze mal zu blühen ::)schade, denn allmählich verstehe ich das als ein: dieses jahr keine amsoniablüte im garten
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:13
von Danilo
keine meiner beiden amsonias zeigt ansätze mal zu blühen ::)schade, denn allmählich verstehe ich das als ein: dieses jahr keine amsoniablüte im garten
*hochschieb*Ich hab mir ergänzend zu
A. hubrichtii im letzten Herbst auch eine
A. tabernaemontana gegönnt, die zwar kaum knöchelhoch ist, aber dafür schon dichtbesetzt mit Blütenknospen.

Ich wusste bisher nicht, daß die Gattung zu Blühfaulheit neigt. Dann hab ich wohl einen günstigen Klon erwischt.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:37
von Staudo
A. tabernaemontana werden durch Aussaat vermehrt, nix mit Klonen.

Blühfaulheit liegt nach meiner Erfahrung vor allem an Wassermangel.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 30. Mai 2010, 21:50
von löwenmäulchen
Eine blühende A. ciliata im Boga, aufgenommen am letzten Montag - da kann man nur neidisch werden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 3. Jun 2012, 00:31
von pearl
da Amsonia gerade hier und da Thema war zeig ich mal ein paar Bilder, zwar noch im Mai aufgenommen, aber sie blühen immer noch:
Amsonia orientalis Syn
Rhazya orientalis, die großblütigste Spezies der Gattung mit dem intensivsten Blau und die einzige in Europa beheimatete. Bildet mit der Zeit große Horste und versamt sich auch bereitwillig. Sieht vor und nach der Blüte gut aus.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 3. Jun 2012, 00:32
von pearl
Amsonia ludoviciana,
Louisiana Bluestar. Beheimatet daselbst. Was auf geringere Winterhärte schließen ließe, ist aber gut über diesen Winter gekommen.

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 3. Jun 2012, 00:32
von pearl
von den anderen habe ich leider keine Bilder, wie ich sehe. Amsonia tabernaemontana var. salicifolia ist jetzt nach 8 Jahren ein prächtiger Horst und mir so selbstverständlich wie Brot. Amsonia hubrichtii ist bei mir nicht winterhart - oder was auch immer der Grund sein möge - als Jungpflanze oder Sämling. Amsonia illustris sind bei mir zu jung und noch nicht blühfähig. Es dauert eine Weile, bis die Bluestars kräftige Pflanzen sind. Selten, dass man blühende Pflanzen unter den getopften Jungpflanzen hat. Ähnlich wie bei Baptisia, wie ich finde.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 3. Jun 2012, 00:34
von pearl
so, was ich noch dazu sagen möchte: man kann mehrere entscheidende Fehler machen:1. es nicht früh genug mit Amsonias zu versuchen.2. es mit mehreren gleichzeitig zu versuchen.3. in ein und demselben Jahr Samen von mehreren Amsonias abzunehmen.Man hält das Zeug nicht mehr auseinander!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Verfasst: 3. Jun 2012, 00:39
von Katrin
Meine Amsonia ist schon ziemlich groß, hat aber null Fernwirkung (also eigentlich auch keine Nahwirkung, wenn ich ehrlich bin), weil sie gleichzeitig mit den Blüten grüne Seitentriebe bekommt, sodass man eigentlich nur etwas Hellblau mit Hellgrün sieht. Ich hätte mir das schöner vorgestellt... hat noch jemand dieses Verhalten bei seiner Amsonia? Ich weiß nämlich die Art nicht mehr

.Amsonia orientalis scheint mir da mit mehr Fernwirkung zu sein, oder täuscht das?