Seite 3 von 4

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 16:33
von Nina
Oder im Laden für Briefmarkensammler. ;)

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 17:57
von robert lycopin
Ich brauche dringend Samentütchen - leere ;Dda ich meine gesammelten Samen eintüten und verschenken kann.Wer weiß einen Lieferanten, der auch Kleinmengen versendet?Gruß Penny
hallo penny; eine Mieterin von uns schafft in der Papeterianebenan; auch ich habe regelmäßig Bedarf an Samentütenbin soeben in kontakt mit einem hersteller,melde dich bitte bei mir in 2-3 tagen wieder;es geht doch um Zellglasbeutel? andere habe ich beim hersteller auch nachgefragt über meine (ehem) firmaLG robert

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 18:55
von Aella
also ich bestelle meine immer hier:http://www.dm-folien.de/shop/sehr netter service, gute preise und auch sonst einiges dort zu haben.außerdem haben sie allerlei größen. ich bestelle mir auch immer größere für die küche mit. zum einfrieren, für den kühlschrank, fürs butterbrot etc. die druckverschlußtüten sind sooo praktisch und dort um einiges günstiger als die teuren zip-loc tüten, die man im supermarkt bei den gefrierbeuteln zu kaufen bekommt...

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:25
von Schuetze
Ich kaufe hier im Papier-Supermarkt (Pagro) immer diese kleinen Papiertüten, die eignen sich prima für die Samen.In der Größe ca. 6x3 cm kosten sie um die 1,90-2 Euro/100 Stück. Es gibt sie auch etwas größer (10x6 cm, auch eine Zwischengröße sogar, glaube ich).Ich hänge ein Foto dran.Annemarie

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:56
von Gartenlady
Tolle Ideen sind da gekommen :D Nur das mit der Apotheke hat bei mir nicht geklappt, ich habe dort zwar Tütchen geschenkt bekommen, aber sie haben einen Arzneimittelaufdruck, was die Apothekerin in ziemliche Ängste versetzt hat. Man stelle sich vor, ich packte da Aconitum-Samen rein :o

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 20:31
von Orchidee
Ich nehme einfache diese Beutel mit denen man Tee aufbrüht.LG Orchidee

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 20:42
von Susanne
Ich habe aber jede Menge Samen und brauche bestimmt 200 Tütchen.Basteln ist da zu zeitaufwendig.Gruß Penny
In der Zwischenzeit hättest du schon 500 Tüten basteln können... wenn man rationell arbeitet, geht das genauso schnell wie im Forum fragen, antworten, nochmal antworten, nochmal antworten, bestellen, nachfragen, auspacken, reklamieren, nochmal reklamieren...

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 30. Aug 2007, 20:45
von max.
:)

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 10:08
von Penny Lane
Ich habe aber jede Menge Samen und brauche bestimmt 200 Tütchen.Basteln ist da zu zeitaufwendig.Gruß Penny
In der Zwischenzeit hättest du schon 500 Tüten basteln können... wenn man rationell arbeitet, geht das genauso schnell wie im Forum fragen, antworten, nochmal antworten, nochmal antworten, bestellen, nachfragen, auspacken, reklamieren, nochmal reklamieren...
ich bastle nicht gerne........ ;)

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 10:44
von Susanne
Aha. 8)

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 10:46
von Glockenblume
Bei uns im Papierladen gibt es keine Papiertüten. Da bleibt nur bestellen oder selbst basteln.Manchmal nehme ich die Papiertüten in denen die Teebeutel verpackt sind.liebe GrüßeMartina

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 11:13
von Margit
Ich mag auch nicht basteln ::), aber ich schneide alte Briefumschläge zusammen und klebe halt an die Ränder Tesafilm, damit nicht rausfällt.Außer dem Tesa, finde ich ist das gut und billig.

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 11:41
von fips
;D..mach ich auch so, mir senn halt schparsam !

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 31. Aug 2007, 18:29
von aptenia
ich benutze meistens die leeren original-tüten. nicht nur sparsam, auch noch faul...

Re:Samentüten - woher?

Verfasst: 1. Sep 2007, 22:57
von frida
wenn Ihr sowie auch noch Briefumschläge oder Klebebänder o.ä. braucht, lohnt sich eine Bestellung von Druckverschlußbeuteln hier (sonst kommt es zu teuer wg. Versandkosten)http://vepos.de/