Re:Winterharte Fuchsien
Verfasst: 14. Sep 2007, 12:26
Auf Grund der Größe tippe ich bei der dritten auf "Whitenights Pearl". Mit einer Nahaufnahme und Größenangabe der Blüte wäre die Bestimmung leichter.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Kann nix versprechen, aber moeglicherweise kannst du dir das Geld sparenIch hätte schon gerne eine wirklich echte F. magellanica vom Naturstandort. Wäre aber ein wenig teuer.
Stimmt, das könnte auch sein, das ist die vierte Variante von F. magellanica ssp. molinae. Zu dieser ssp. muß ich noch anmerken, dass es die einzige ist, die sich bei meiner Mutter regelmäßig versamt aber trotz Anwesenheit div. anderer Fuchsien immer treu fällt. F. magellanica 'Pumila' hat hier in 8a bereits drei Winter überstanden, steht allerdings sehr geschützt an einer Hauswand und treibt erst Anfang Juli aus.Auf Grund der Größe tippe ich bei der dritten auf "Whitenights Pearl". Mit einer Nahaufnahme und Größenangabe der Blüte wäre die Bestimmung leichter.
Gerade bei den Fuchsien ist Winterhärte etwas sehr relatives. Fuchsia procumbens ist im Rheinland an vielen Stellen hart genug. In sehr strengen Wintern bleibt sie zwar dann weg, hat aber meistens genug Samen verstreut, um nicht restlos zu verschwinden.Den letzten Winter hat sogar die empfindlichere panaschierte Form von F. procumbens hier überlebt.Ich habe sie auch. Ein hübsches , kleines Ding und eine Kostbarkeit für den, der aus der Nähe zu betrachten geübt ist.Nein, sie ist leider nicht winterhart (stammt aus Küstenregionen von Neuseeland). Du wirst sie mit Sicherheit verlieren. Ich halte sie in einer kleinen Tonschale frostfrei im Gewächshaus.
Noch zwei Bemerkungen zum Pflanzen:Fuchsien kommen im Frühjahr besser und früher, wenn sie dann sonnig stehen. Im Sommer ist dann mehr Schatten durchaus erwünscht. Es ist von nicht Vorteil, wenn in der nahen Umgebung Pflanzen stehen, die ihnen zur Austriebszeit viel Licht nehmen. Das kann schon das Laub von größeren Zwiebelpflanzen sein.Wer nicht gerade in Klimazone 8 wohnt, sollte die Pflanzen ca. 10 cm unter Bodenniveau pflanzen. Wenn sie bis zum Boden zurück frieren, und das tun sie in den meisten Wintern, haben sie so bessere Chancen, wieder auszutreiben. Am Grund verholzte Pflanzen kann man sofort tiefer einpflanzen, Jungpflanzen sollte man in eine Kuhle pflanzen, die man dann zum Winter schließt. Abdecken mit was auch immer, ist nicht so empfehlenswert, da sie darunter evtl. zu früh treiben.Ich hoffe, mein Exemplar wird auch mal so stattlich, wie die hier gezeigten!
Nach den Eisheiligen, siehe hierDort findet man auch "Eventuelles Umpflanzen darf nur im Frühjahr nach dem ersten Austrieb erfolgen" Das mit dem Teilen funktioniert, meine Mutter hat mir auch mit dem Spaten einen Teil ihrer großen Fuchsie abgetrennt. Beide Teile leben nochab wann denn dann ungefähr? April?