News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus - Schönheiten von alba bis walteri (Gelesen 13731 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #30 am:

Mein erster panaschierter, dieser sicherlich zur Königsklasse zählenden Gehölze. Cornus florida 'Rainbow' ....
Dateianhänge
cornus_kousa_rainbow_1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #31 am:

... bringt auch schon ein wenig herbstlichen Vorgeschmak. In Bälde wird er ein Farbenspektakel beginnen: vielfärbigkeit zur Herbstzeit ist angesagt! Rot, gelb, grün, orange, weiß und nicht zu vergessen - ganz etwas besonderes - violett! Die Brakteen im Juni sind übrigens weiß.
Dateianhänge
cornus_kousa_rainbow_2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #32 am:

Und Cornus kousa 'satomii' beginnt schon mit der für ältere Exemplaren typischen Rindenabblätterung ... diese cornusse ;) überraschen mich mit ihrer Eleganz und Vielseitigkeit immer wieder.
Dateianhänge
cornus_kousa_satomii_bark.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

potz » Antwort #33 am:

Wie siehts denn so aus .. mit der Herbstfärbung bei C.kousa ?Hats schon angefangen?Habt ihr Fotos?die "sollichodersollichnicht"-Frage wälzend, WalterPS: oder wollt ihrs lieber in "Momentan auffallende Gehölze" abhandeln?Wo auch immer - bitte posten!
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Ismene » Antwort #34 am:

Auf jeden Fall habe ich letztens von den erdbeerartigen Früchten gekostet: mmmmh lecker! :P Sie waren etwas weich, aber noch am Baum. Vielleicht müssen sie ja überreif sein, um ihr Aroma voll zu entfalten. Ich war wirklich angenehm überrascht, denn ich erwartete etwas fades Fruchtfleisch. Schon alleine diese Früchtchen wären ein Grund zum Anpflanzen!! Ja, bitte mehr Bilder , von Wietings Milky Ways, KOUSA the mother of all herself,und den frechen Früchtchen. ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Iris » Antwort #35 am:

Potz, in dem Oktoberthread müßten doch einige Herbstfärbungsbilder gewesen sein, wenn ich mich nicht irre.Ismene: die Früchte schmecken sortenabhängig sehr unterschiedlich. Häufig schmecken sie tatsächlich nur fade.Reicht dann grad für Marmelade.Wenn sie haben keine Made ;D...Gnade! Gnade ::)!IrisPS: Tut mir leid, hatte ich verwechselt. Die Bilder im Oktoberthread waren bisher nur zwei Cornus florida-Bilder. Kein C. kousa.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #36 am:

Hats schon angefangen?Habt ihr Fotos?
heute mal zwei bilder. hier die färbung von cornus florida 'rainbow'
Dateianhänge
cornus_florida_rainbow_02.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #37 am:

und hier der zaghafte herbstbeginn bei cornus kousa 'satomii'
Dateianhänge
cornus_kousa_satomii_aut01.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #38 am:

... und hier die zugehörige 'satomii'-frucht. :D
Dateianhänge
cornus_kousa_satomii_fruit.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Caracol » Antwort #39 am:

Gerade entdeckt habe ich den blaubeerigen Cornus amomum. Ist ja mal was ganz anderes. Hat den jemand im Garten (Bernhard, ich habe ich gerade so schief angeguckt, falls du es nicht gemerkt hast! ;D )
Dateianhänge
77Cornus_amomum1.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

bernhard » Antwort #40 am:

wohl, wohl ... habe ich gemerkt.im boga graz steht ein seidenhaariger hartriegel (engl. silky dogwood). es gab eine nicht-öffentliche samenadoption 8) . die sind bereits gereinigt und werden demnächst ausgebracht ..... :P
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Caracol » Antwort #41 am:

Wie siehts denn so aus .. mit der Herbstfärbung bei C.kousa ?Hats schon angefangen?Habt ihr Fotos?
Also hier noch nichts zu vermelden. Sieht eher truebe, will sagen vertrocknet aus. Die Kousas haben bisher nichts von sich hoeren lassen.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Sarzine » Antwort #42 am:

Passt nicht ganz in den bisherigen Verlauf dieses Threads, aber ich hoffe, hier die Cornusexperten anzutreffen - kann mir jemand sagen, was ich hier habe? Hab ihn nur mit der Info Hartriegel bekommen. Der Zeitpunkt des Austriebs soll hier nicht weiter verwundern: habe diese Zweige in einem kühlen, hellen Raum stehen.
Dateianhänge
cornus2.jpg
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Urs » Antwort #43 am:

Hallo Sarzine,m. E. ist es Cornus alba "Argenteomarginata".LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Sarzine
Beiträge: 240
Registriert: 26. Mär 2004, 09:56

Re:Cornus - Schönheiten von alba bis walteri

Sarzine » Antwort #44 am:

Toll - das ging ja superschnell. Vielen Dank und ein schönes WE.
Antworten