Hallo, Ulli,nur die Ruhe – was bei HMF drinsteht oder nicht drinsteht, sagt wegen des angelsächsischen "Akzents" der HMF-Daten ja nicht soo viel aus

…Ich habe mal aus der Homepage des "Gaard um Titzebierg" rauskopiert, welche alten Luxemburger Rosen dort bisher stehen (die HP ist offenkundig länger nicht mehr aktualisiert worden, es dürften inzwischen einige Sorten hinzugekommen sein). Und hab' auf die Schnelle ein paar Rosenschulseiten durchgesehen, in denen man nach Züchtern suchen kann. Dann sieht’s mit der Verfügbarkeit etlicher Sorten plötzlich gar nicht mehr so schlecht aus. Im
"Gaard um Titzebierg" stehen lt. HP: Bona Weillschott (Soupert & Notting 1889), TH --> Weingart Bordeaux (Soupert & Notting 1907), Rambler --> Weingart, Schultheis Clothilde Soupert (Soupert & Notting 1889), Polyantha --> WeingartComtesse Hélène Mier (Soupert & Notting 1877), Remontant --> Sammlung LoubertDirecteur Constantin Bernard (Soupert & Notting 1887), TH --> Samml. LoubertDuc de Constantine (Soupert & Notting 1857), Rambler --> Weingart:
verwechselt (lt. Detlev), Guillot Eugène Fürst (Soupert & Notting 1876), Remontant --> Weingart, Schultheis u.a.Gribaldo Nicola (Soupert & Notting 1891), Teerose --> Sangerhausen,
Identität aber fraglich (lt. Rapha)Hugo Maweroff (Soupert & Notting 1910), Rambler --> Samml. LoubertJeanny Soupert (Soupert & Notting 1912), Polyantha --> Weingart, Loubert
(beides lt. Rapha)La Noblesse (Soupert & Notting 1856), Zentifolie --> Weingart, SchultheisMme. Jules Gravereaux (Soupert & Notting 1900), Teerose --> Samml. Loubert, BealesMme. Segond Weber (Soupert & Notting 1907), TH --> Samml. LoubertPetite Léonie (Soupert & Notting 1892), Polyantha --> Samml. LoubertPrince Charles d'Arenberg (Soupert & Notting 1888), Remontant --> SchultheisPrincesse Joséphine de Flandre (Soupert & Notting 1888), Polyantha --> Samml. LoubertPrincesse Marie-Adélaïde (Soupert & Notting 1893), Polyantha --> WeingartReine Marguerite d'Italie (Soupert & Notting 1905), Pernetiana --> WeingartRobusta (Soupert & Notting 1877), Bourbon --> WeingartSouvenir de Pierre Notting (Soupert & Notting 1902), Teerose --> Samml. LoubertTour de Malakoff (Soupert & Notting 1856), Zentifolie --> Weingart, Schultheis, Lens, Daniel Schmitz
(lt. Farfalla), Schmid
(lt. Grace) u.a.Violacée (Soupert & Notting 1876), Moosrose --> ?William Notting (Soupert & Notting 1904), Teehybride --> Samml. LoubertYvan Misson (Soupert & Notting 1922), Teehybride --> Samml. LoubertClbg. Mme. Edouard Herriot (Ketten Frères 1921), TH, kl. --> SchultheisPrincesse Etienne de Croy (Ketten Frères 1898), Teerose --> Samml. LoubertGeneral Th. Peschkoff (Ketten Frères 1909), Teehybride --> Weingart Loubert scheint einige der Sammlungs-Sorten auch regelmäßig für den Verkauf zu vermehren; welche, habe ich nicht nachgesehen. In der Liste der
Sammlung Loubert finden sich außerdem folgende alten Luxemburger Sorten (nicht im Handel, aber ggf. als Auftragsveredlungen zu bekommen):Baronne de Vivario (Soupert & Notting 1925), Polyantha Hermine Madèlé (Soupert & Notting 1888), Polyantha La Sirène (Soupert & Notting 1867), Remontant Mme Constant Soupert (Soupert & Notting 1904/05), Teerose Mme Hersilie Ortgies (Soupert & Notting 1868), Remontant Grande Duchesse Charlotte (Ketten Frères 1942), Teehybride Rêverie (Ketten Frères 1925), TeehybrideEin paar alte Luxemburger Rosen gibt's auch bei
Beales (so jedenfalls das Ergebnis einer früheren Recherche; Details weiß ich leider nicht mehr). Gerade zufällig auf der Beales-Website gefunden (neben 'Mme Jules Gravereaux', siehe oben), sicher nicht vollständig:Gloire de (l'exposition de) Bruxelles (Soupert & Notting 1889), RemontantBestimmt lässt sich noch mehr Historisches aus Luxemburg finden, wenn man Zeit hat für eine intensive Suche. Habe ich momentan aber nicht – vielleicht macht einfach wer anderes weiter? Angesichts der mehr als 350 Züchtungen aus Luxemburg, die auf der HP des "Gaard um Titzebierg" genannt sind (eine enorme Recherche-Leistung übrigens, die Sammler sind auf der Jagd nach alten Jahres(!)-Katalogen in alle möglichen und unmöglichen Archive gestiefelt), sind die gut 30 Röschen aus der Liste oben ja herzlich wenig. Sieht aus, als sei ein umfangreiches Kapitel der Rosen-Geschichte nur noch fragmentarisch zu entziffern. Schade. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Hier noch eine aparte Luxemburgerin aus dem Hause der Gebrüder Ketten: 'Climbing Mme Edouard Herriot'

.
Bezugsquellen aktualisiert:1. 'Duc de Constantine'2. 'Gribaldo Nicola' 3. 'Tour de Malakoff'4. 'Mme Jules Gravereaux'5. Gloire de (l'exposition de) Bruxelles'