Seite 3 von 4

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 24. Okt 2007, 17:00
von maddaisy
Cyra,ganz versteh ich jetzt deine Antwort doch nicht...Wenn Lacon die Rosen selbst hat, sollte man bei denen vielleicht auch etwas bestellen, damit sie Geschäft machen, und nur die Guillot-Rosen anfragen, die sie selbst nicht haben.Aber vielleicht hab ich mal eben ein Brett vorm Kopf....Liebe GrüßeRosenhexe

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 24. Okt 2007, 17:12
von cyra
Wenn sie Lacon selbst hat, sollte man bei denen vielleicht auch etwas bestellen, damit sie Geschäft machen, und nur die Guillot-Rosen anfragen, die sie selbst nicht haben.Aber vielleicht hab ich mal eben ein Brett vorm Kopf....
Hallo Rosenhexe, ich wollte einfach bei Guillot selbst nachsehen, was es da so gibt, da wir das ja theoretisch alles bei Lacon kriegen können. Hatte aber noch nicht gecheckt, was davon Lacon selbst vermehrt (wenn sie das tun, vielleicht kriegen die die aber eh wurzenackt geliefert von Guillot?), da ich davon ausgegangen bin, dass man die Guillot-Rosen so oder so bei Lacon kriegen kann. In jedem Falle verdient Lacon, denn die kaufen die Rosen von Guillot ja zum Großhandelspreis und schlagen dann drauf. Wenn sie selbst vermehren zahlen sie halt Lizengebühr. Ist mir eigentlich egal, Hauptsache, ich kriege die Guillot-Rosen, ;D ;D und wenn ich die bestelle, und sie haben sie, werden sie sie wohl nicht extra von Frankreich ordern, denke ich mal. liebe Grüße, Cyra

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 24. Okt 2007, 17:14
von maddaisy
Alles klar, Cyra...LGRH

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 1. Nov 2007, 23:29
von Raphaela
Soweit ich weiß kommen die Lacon-Rosen direkt von Guillot/aus Frankreich, Lacon übernimmt nur den Vertrieb.Bei meinen früheren Guillot-Direktbestellungen (solange es uroschecks gab, also schon länger her) war die Pflanzenqualität sehr gut und Verwechslungen gab es nicht. Nur der Liefertermin "Frühling" (mars ou avril s´il vous plait) hat nie geklappt: Die "Frühjahrs"-Rosen kamen grundsätzlich im Januar.

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 2. Nov 2007, 14:00
von cyra
Soweit ich weiß kommen die Lacon-Rosen direkt von Guillot/aus Frankreich, Lacon übernimmt nur den Vertrieb.Bei meinen früheren Guillot-Direktbestellungen (solange es uroschecks gab, also schon länger her) war die Pflanzenqualität sehr gut und Verwechslungen gab es nicht. Nur der Liefertermin "Frühling" (mars ou avril s´il vous plait) hat nie geklappt: Die "Frühjahrs"-Rosen kamen grundsätzlich im Januar.
Hi Raphaela. uups, dann sollten wir sie vielleicht gleich für Mai bestellen? ;) Im Januar liegt bei mir (ausser voriges Jahr, aber selbst da hatten wir im Januar Schnee) öfters mal so 40 cm Schnee im Garten :o Vielleicht reicht es ja aus, wenn man erst im März bestellt, dann werden sie sie hoffentli ch im April schicken? 0was meinst du zur Frage: hat Guillot die echteste (nämlich bräunlich dunkelrot und nicht bläulich dunkelrote) Alphonse Lavallee? Ciao, Cyra

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 3. Nov 2007, 18:55
von Raphaela
Zumindest sieht sie auf dem Katalogfoto so aus wie die die Herr Weingart leider nicht mehr hat. Brauch ich auch unbedingt noch...Erst im März zu bestellen ist in Bezug auf den Liefertermin sicher eine gute Strategie ;) aber ob sie dann das Gewünschte auch noch haben? ::)

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 5. Nov 2007, 20:38
von Beate
Naja, das Gewünschte stellt sich ja leider in den letzten Jahren oft genug als eine Fehllieferung heraus :P. Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich ganz zu Beginn bei Guillot diese Fehllieferungen bekommen habe - nur das die Lieferzeiten immer - ähm- recht kreativ waren 8).

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 5. Nov 2007, 22:34
von Raphaela
Ich erinnere mich noch gut: Anfangs (anno dunnemals ;)) gab´s bei den französischen Rosenschulen insgesamt nie Fehlleieferungen.Die kreativen Liefertermine waren aber schon immer scheinbar unvermeidlich ::)

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 5. Nov 2007, 22:46
von cyra
Erst im März zu bestellen ist in Bezug auf den Liefertermin sicher eine gute Strategie ;) aber ob sie dann das Gewünschte auch noch haben? ::)
das weiss man erst, wenn man den Auftrag gibt"..Die Rose Souv. d'Alphonse Lavallée könnten wir von unserem Züchter Guillot aus Lyon erhalten, vorausgesetzt er hat diese noch für die Frühjahrs-Lieferung. Nach Eingang des Auftrages werden wir nachfragen. Mme A. Lavallée kennen wir nicht und wissen auch nicht, von wem sie vermehrt wird. An Frachtkosten fallen für Lieferungen nach Österreich per Paketdienst 8,90 € an."Telephon haben die anscheinend keins... ??? oder gar e-mail ??? ??? ::) Nun ja, 8,90 Frachtkosten, 5 Euro Versandgebühr, und den Preis der Rose haben sie mir nicht verraten, den erfahre ich aber sicher, wenn ich bestellt habe ::) mal sehen, erst mal 20 Rosen aus Lottum verbuddeln... ;D ;D PS: Mme Alphonse Lavalee ist Marie Bauman, es gibt sie bei Schütt...Ciao, Cyra

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 6. Nov 2007, 00:50
von Raphaela
" Mme Alphonse Lavalee ist Marie Bauman " - Dann ist dieses Rätsel also auch gelöst?!? :o :D

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 6. Nov 2007, 11:17
von cyra
" Mme Alphonse Lavalee ist Marie Bauman " - Dann ist dieses Rätsel also auch gelöst?!? :o :D
so stehts zumindest bei HMF...Cyra

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 8. Nov 2007, 16:47
von juttchen
" Mme Alphonse Lavalee ist Marie Bauman " - Dann ist dieses Rätsel also auch gelöst?!? :o :D
Kann mich wer mal aufklären über diese Rose. Kenne nur Souvenir Alphonse Lavalee (habe ihn von Petersen). Die Fotos haben mich leider auch nicht so viel weiter gebracht. Aber es sind doch wohl offensichtlich zwei sehr unterschiedliche Rosen, oder?

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 8. Nov 2007, 23:39
von Raphaela
Die echte Marie Baumann müßte m.W. rosa sein, die falsche die es z.B.bei Schütt gibt ist eine stark duftende, wunderschöne, dunkelrote Remontant Rose. Wie wir grade erfahren haben lautet ihr richtiger Name wohl Mme Alphonse Lavallée (Souvenir d´Alphonse Lavallée ist wieder was anderes, bzw. zwei andere ;))

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 9. Nov 2007, 01:44
von cyra
Die echte Marie Baumann müßte m.W. rosa sein, die falsche die es z.B.bei Schütt gibt ist eine stark duftende, wunderschöne, dunkelrote Remontant Rose. Wie wir grade erfahren haben lautet ihr richtiger Name wohl Mme Alphonse Lavallée (Souvenir d´Alphonse Lavallée ist wieder was anderes, bzw. zwei andere ;))
ich weiss NICHTS über diese Rose, über HMF hinaus, ausser dass Tilia ein wunderschönes Foto davon hat, und sie anscheinend sehr gut duftet... :D :D Cyra

Re:Direktbestellung bei Guillot in Frankreich

Verfasst: 17. Dez 2007, 09:08
von Preston
So weit ich weiss, kommt ein Teil der Rosen auch aus Deutschland. Man kann bei Lacon sicher gezielt nachfragen.