Seite 3 von 4

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 22. Jun 2016, 19:25
von zwerggarten
:o die sieht ja was toll aus! :Dhoffentlich ist es nichts anderes doldenblütiges, womöglich schierling oder so... :-X :-\

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 22. Jun 2016, 19:37
von Lehm
*drückt ebenso Daumen*Falls du nicht weisst, wie du die Wurzel verwenden sollst, darfst du sie mir schenken! :D

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 23. Jun 2016, 06:53
von Conni
hoffentlich ist es nichts anderes doldenblütiges, womöglich schierling oder so... :-X :-\
Keine Sorge, ich bin sicher, dass es das vermisste Kerbelrübchen ist.
Lehm hat geschrieben:*drückt ebenso Daumen*Falls du nicht weisst, wie du die Wurzel verwenden sollst, darfst du sie mir schenken! :D
Danke, sehr freundlich. ;D Aber erst mal haben - noch hab ich nur eine blühende Pflanze, weiter nichts.

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 24. Jun 2016, 21:18
von frida
Ich glaube auch, dass es Kerbelrübe ist... die Saat sieht dann ähnlich wie Kümmel aus, wenn sie reif ist - aber das weißt Du ja ;)

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 24. Jun 2016, 21:27
von partisanengärtner
Wie sieht denn die Basis aus? Also der Abschnitt vom Boden bis zum ersten Knoten?

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 26. Jun 2016, 09:26
von micc
Genau!Ich hatte jahrelang geglaubt, ich hätte Schierling im Garten. Der erste Stengelabschnitt war nämlich von anderen Pflanzen verdeckt und ich sah nur den glatten oberen Bereich. Bis ich dann die Schierling ausschließende Behaarung unten entdeckte.:)Michael

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 18. Okt 2017, 12:51
von Conni
Im Januar gesät, Mitte Mai ausgepflanzt, hab ich heute die Kerbelrübchen geerntet.

Tja. :-\ 260 Gramm auf ein halbes, acht Meter langes Beet. Auf derselben Fläche hätte ich 20 bis 25 Kilo Kartoffeln ernten können und danach noch Zeit für eine Folgekultur gehabt. Auch wenn das Ergebnis wahrscheinlich deutlich besser hätte ausfallen können, wenn das Kraut der Kerbelrübchen nicht ganz so schnell von den Schnecken gefressen worden wäre: Ein echtes Luxusgemüse. ;)

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 19. Okt 2017, 10:57
von Sean
Glückwunsch! Gräme dich nicht, es ist schon toll, dass du überhaupt was ernten konntest, das ist eine der schwierigsten Kulturen überhaupt. Bin ich froh, gibt es hier einen Laden mit Importware aus Frankreich. Meine eigenen beiden Rübchen konnte ich da unauffällig unter die gekauften mischen...

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 19. Okt 2017, 11:37
von cydorian
Gratuliere, immerhin was geerntet. Ich probiers auch demnächst, sobald mehr Beete frei sind. Aber mit Schneckenschutz, das scheint ein besonders kritischer Punkt zu sein.

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 19. Okt 2017, 17:15
von Bumblebee
Dann möchte ich jetzt auch erfahren, wie sie mundeten! ;D
Die Dinger müssen ja himmlisch schmecken. :D

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 19. Okt 2017, 17:21
von Sean
Stell dir eine mehlige, süsslich schmeckende Kartoffel vor, mit einem ganz leichten Anisparfüm. Da draus wedren perfekte Gnocchi, wenn man sie eins zu eins mit mehligen Kartoffeln mischt. Da derüber dann Trüffel raspeln - himmlisch fürwahr!

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 19. Okt 2017, 17:22
von Bumblebee
:D :D Merci!



haben will

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 16. Jan 2020, 20:45
von fisole
Kennt sich von euch jemand damit aus, wie frosthart so Kerbelrüben-Jungpflanzen sind?

Ich hab die übern Winter (war jedenfalls der Plan) in einem Sand-Erde-Gemisch im Freiland stratifiziert … jetzt keimen die grad alle, obwohl hier noch nicht mal richtig Winter war >.<

Für die nächste Zeit ist es recht mild angesagt (mit ein bisschen Nachtfrost nächste Woche); normalerweise wirds hier immer erst im Februar / März kalt. Können die einfach in dem Topf bleiben oder erfrieren die da irgendwann?

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 6. Feb 2020, 16:21
von Anntonn
Nein, die erfrieren nicht, ausser wenn der (zu kleine) Topf durchfriert. Dann würde ich aussen am Topf eine Isofolie anbringen oder den Topf vorübergehend in die Garage/Keller stellen.

Re: Kerbelrübe

Verfasst: 30. Mär 2023, 14:19
von ju_wien
Ich habe meine Kerbelrübensamen Mitte November in eine Saatschale gesät und unter den Balkon gestellt. Da überall steht, dass sie nicht besonders keimfreudig sind, habe ich eher dicht gesät. Nun habe ich das Problem, wie ich das Gewusel vorsichtig trenne, um die Pflänzchen ins Beet zu übersiedeln.