Seite 3 von 10

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 09:56
von Yorvik
Was soll denn so toll an diesen Salaten sein?
Bin gespannt was für Blödsinn sich die Züchter noch alles einfallen lassen ::).
Blödsinn ist, in Unkenntnis pauschal zu urteilen ;D. Falls Züchter wirklich Blödsinn auf den Markt bringen und einen Markt dafür finden, sollte mann im übrigen die Käufer dannach fragen ;)
Ich bin es völlig mit Elro eins. Bei vielen Salaten fehlen mir jetzt schon die "Herzchen" die ich besonders gerne mag ;D und gepflückt werden in kleine Teile müsste er bei uns ohnehin, auch mit gleich grossen Blättern, weil GG "Mittelrippen"hasst , wie die Pest ;D ;).
Für lecker Herzenfans giebt es jedemenge Alternativen und die meissten Mittelrippen an den Blättern dieser Typen sind so fein wie bei Salatherzen.
Dieser "Designersalat", so will ich ihn einmal nennen dient wieder mal nur als Verkaufsschlager und Neuheit, dem Geldbeutel des "Erfinder- Erzeugers".
Designed für Gärtner und Konsumenten, ein Kompliment für jeden Züchter, klingt nicht so schnöde wie kreuzen und vermehren. ;)
Ob es dem Endverbraucher dienlich ist wage ich zu bezweifeln, dem Geldbeutel dessen sicher nicht...... Das sage ich nun mal so salopp, auch wenn das "Produkt" aus Holland kommt ;D ;D ;)LG Irisfool
Ob es dem Endverbraucher was bringt, wird sich wirklich zeigen. Ich teile deine Zweifel allerdings nicht. Salopp geantwortet soll es Gärtnern auch Geld einbringen und der Salat kommt im Sommer von deutschen Feldern und im Winter aus Spanien, Frankreich, Italien bzw, aus deutschen Gewächshäusern bzw den Gewächshäusern unserer Nachbarn. l.g.Yorvik[/quote]

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 16:41
von Irisfool
Na wenn du meinst! ::) ;D ;)Kleine Frage zwischendurch, wo wir doch gerade beim Salat sind. Wie kommt der Bataviasalat an seinen Namen? Vielleicht weisst du es ja, das würde mich nun wirklich mal interessieren zumal ich im Land der Batavieren lebe ;D ;D ;D.

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 21:20
von Yorvik
Wie kommt der Bataviasalat an seinen Namen? Vielleicht weisst du es ja, das würde mich nun wirklich mal interessieren zumal ich im Land der Batavieren lebe ;D ;D ;D.
...keine Ahnung, würde mich auch interessieren. Eins ist jedoch immer wieder lustig, die Amerikaner sagen, Batavia stammt vom Eisssalat ab, die Fransosen sagen, Eissalat ist die ungeniesbare Variante des Batavia....genetisch sind sie bis hinter viele Kommastellen gleich. ::)

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 21:27
von Susanne
Hier steht schon mal was zum Namen... Und diese Seite sagt, es war ein Marketing-Gag.Dagegen spräche, daß Arche Noah die erste Erwähnung des "Batavia"-Salates mit 1778 angibt.

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 2. Nov 2007, 23:08
von Yorvik
...mit lactuca sativa ist es wie mit capsicum...es geht botanisch gesehen nur noch darum..wieviel gene hat er von wem und von welecher vaietät am meissten.....mit der normalen botanischen sytsematik ist der vielfalt an lactucas nicht mehr ranzukommen....aber susanne...die herkunft des namens batavia interessiert mich jetzt auch ... :P

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 3. Nov 2007, 19:10
von Irisfool
Die Niederlande wurden nicht nur durch einen Volkstamm besiedelt, man denke mal an die Friesen ::). Doch speziell die Batavieren besiedelten die Gegend in der ich wohne, nämlich die Betuwe welches Wort von den Batavieren abgeleitet wurde. Das Ganze liegt in der Provinz Gelderland und Batavia in Indonesien, vormals holländisch ist nach diesem Landstrich genannt. Darum interessierte mich die Herkunft des Namens des Bataviasalates. ;D ;D ;) ( wieder schön die Kurve gekriegt! ;D ;)) Danke für eure Nachforschungen. LG Irisfool

Re:Was ist das für ein Salat ?

Verfasst: 5. Nov 2007, 07:32
von rusianto
Fazit :schmeckt wie Kopfsalat feine Mittelrippen , müssen nicht entfernt werdenfür mundgerechte Blätter ist Teilung erforderlich Wurzeln sind für die Haltbarkeit nicht Ausschlag gebend , die äusseren Blätter machten sehr schnell schlappMan muss ihn nicht unbedingt haben ;D

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 21. Jan 2008, 23:47
von Yorvik
ich bin gerade jeden Tag auf der Grünen Woche...wir haben...ehrlicher wäre als Salanova Koordinator zu sagen..ich habe da einen Stand, wo wir dieses neumodische Gewächs dem Konsumenten zum Fraß hinwerfen....80 % begeistert..weniger Arbeit, lecker Salat, wenig Abfall...einfach ein schöner Salat10 % skeptisch..genmanipuliert10% skeptisch, weil kein bioIch erklär den berechtigten Skeptikern, dass Salanova nicht mehr belastet ist, als jeder andere Salat....und erklär ihnen dann, dass wir Salanova in Berlin nur verschenken, weil wir in Indien auch genverseuchten Salat verkaufen dürfen.Ich schenke ihnen diesen verseuchten Salat....mein Feeling ist, dass die Reaktion der Kunden sich vom Feeling der Poster hier sehr unterscheidet, keine Wertung, nur eine Beobachtung.Ich möchte natürlich, dass meine Firma mit diesem Produkt Weltmarktführer wird und ich möchte nicht dafür beschimpft werden. ;)Ende der Woche dann die latest news von der Grünen Wochel.g.Yorvik ;)

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 00:14
von Staudo
Yorvik, der Salatkönig. :)Die Grüne Woche gilt als großangelegter Kundentest - und Deine Erfahrungen spiegeln die Kundenstruktur sicher gut wider.Ich habe am Mittwoch das Vergnügen auf der Grünen Wochen herumzustehen. Ehrenamtlich und unbezahlt.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 00:20
von Yorvik
leider muss ich am Mittwoch arbeiten im Aussland.....besuch meine Kollegen, dein Urteil wäre mir viel Wert ;)l.g.Yorvik

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 00:24
von Staudo
und erklär ihnen dann, dass wir Salanova in Berlin nur verschenken, weil wir in Indien auch genverseuchten Salat verkaufen dürfen
Das habe ich mich auch schon gefragt. Was machen all die Leute, die GVO rigoros ablehnen, wenn sie im Urlaub sind? Fasten?

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 00:27
von Yorvik
und erklär ihnen dann, dass wir Salanova in Berlin nur verschenken, weil wir in Indien auch genverseuchten Salat verkaufen dürfen
Das habe ich mich auch schon gefragt. Was machen all die Leute, die GVO rigoros ablehnen, wenn sie im Urlaub sind? Fasten?
..ich bin sicher, dass ich hier als fast einziger Züchter...ned so oft ironisch sein darf....hm... ;)l.g.Yorvik

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 01:53
von Elro
80 % begeistert..weniger Arbeit, lecker Salat, wenig Abfall...einfach ein schöner Salat
Teils gibts ja schon für den Hobbygärtner Saatgut zu kaufen.Diese Salate sehen sehr schön auch aber:Ist dieser hübsche Salat im Garten dann wenn mal die Schnecken dran geknabbert haben auch noch so schnell zu putzen?Und wo ist da weniger Arbeit, die Blätter sind doch viel zu groß um sie so in den Mund zu stopfen.Bei mir wird jeder Blattsalat in Mundgerechte Stücke gepflückt.Für mich ist das genau so viel Arbeit, ob nun ein normaler Kopfsalat zerlegt wird oder so ein Salanova.Der Pluspunkt den ich vergebe ist die interessante neue Optik.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 08:33
von Lehm
Das habe ich mich auch schon gefragt. Was machen all die Leute, die GVO rigoros ablehnen, wenn sie im Urlaub sind? Fasten?
Nein, sie erkundigen sich nach Biorestaurants oder kochen Biogemüse selbst.

Re:gemüse- samenfest oder f1-hybriden?

Verfasst: 22. Jan 2008, 08:38
von Staudo
Und in Nordamerika? USA und Kanada? Gibt es da überhaupt noch Nahrungsmittel ohne genveränderte Soja? Australien und Neuseeland? Wie sieht es dort aus? Hotels? Kaufen die nicht ganz normales Gemüse?