Seite 3 von 13
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 09:44
von uliginosa
Getreide, meist Weizen, wird mit CCC behandelt und das hat keine Langzeitwirkung, ist auch eher unproblematisch. Also keine Angst.Vor Jahren habe ich mal von Zierpflanzengärtnern gehört, dass ein anderes Mittel (ich glaube es war Flordimex, Daniel weiß dazu sicher mehr) ziemlich ausdauernd ist und selbst ein Kompostieren überstanden hat.
Beruhigend!Flordimex wird dann wohl angewendet um Zierpflanzen zu stauchen?? Und kommt so kaum in den Ka.-Mist, auch beruhigend!
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 09:48
von uliginosa
... Kaffeesatz ... ist aber sehr gut zur Verbesserung/Lockerung der Bodenstruktur geeignet. U.a. weil er Regenwürmer anlockt (die lieben Kaffeesatz).
Mulch aus Rasenschnitt (der ist oft in größeren Mengen vorhanden als Kaffesatz) fressen Regenwürmer auch gerne und verwandeln ihn in wunderbaren Wurmhumus!
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 10:02
von Marion
@ Marion: Was für einen Klee hast du in deinem Garten?

Madonna!

... Etwa 3-5cm hoch, rötliche, kleine Blättchen, kleine gelbe Blüten ... An den feuchten Stellen in meinem Garten vermehrt er sich flächendeckend und explosionsartig.

Dieses Jahr erklärte ich diesen Klee zum Sieger und gab den Kampf gegen ihn (mehr oder minder) auf.

Wieso, Uliginosa?HG Marion
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 10:15
von Marion
Eine Frage, die schon lange brennt:Bis vor etwa 2 Jahren fügte ich beim Pflanzen dem Bodengemisch etwas gekauften Kompost bei. Das war "Eichen-Rinden-Kompost."Vage habe ich im Ohr, daß Eichenblätter den Boden sauer machen.Könnte dieser Eichenrindenkompost vielleicht der Grund sein oder mit der Grund sein, dass so manche Rose bei mir dümpelt? Weiß jemand von euch etwas dazu?Gespannt Marion
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 10:44
von freiburgbalkon
Es gibt ja auch oft Kinderabenteuer-Höfe und ähnliches, mit Ponys, Eseln oder Pferden, da fällt auch Mist an, und die sind ja gerade in und um die Städte. Vielleicht kann man sogar beim Zoo anrufen, wenn man denn einen in der Stadt hat.
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 11:49
von persephone
Super!

Die Leute auf'm Land sind eindeutig im Vorteil.
Wie ich noch in der Stadt gewohnt habe, hab ich mir mal Mist von der Pferderennbahn geholt, Rennpferdemist!
Keine Angst vor Doping ? *zwinkernd,Bettina
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 11:53
von cyra
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 11:54
von Staudo
Kamelkacke geht ja auch.
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 12:02
von rorobonn †
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 12:05
von cyra
nochmal eine Frage zur Herbstpflanzung:im Herbst soll ja im Substrat möglichst kein Dünger sein, damit die Röslein nicht im Winter zu wachsen anfangen und erfrieren. wenn ich jetzt einen großen Topf Kaffesatz und paar Bananenschalen habe, verwende ich die trotzdem, oder nicht? und wo tu ich das Zeug hin? gnaz unten? (Für "später") verteilt? oder ganz oben (auch für später, da es wohl eine Weile dauert, bis das wieder nach unten kommt... Sind die Würmer in 60-70 cm Tiefe denn noch aktiv? Die sind doch eigentlich mehr oben zu gange? Danke, Cyra
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 12:10
von cyra
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 12:12
von blanche_aline
Eine Frage, die schon lange brennt:Bis vor etwa 2 Jahren fügte ich beim Pflanzen dem Bodengemisch etwas gekauften Kompost bei. Das war "Eichen-Rinden-Kompost."Vage habe ich im Ohr, daß Eichenblätter den Boden sauer machen.Könnte dieser Eichenrindenkompost vielleicht der Grund sein oder mit der Grund sein, dass so manche Rose bei mir dümpelt? Weiß jemand von euch etwas dazu?Gespannt Marion
Ich persönlich würde die Finger von jeder Art Rindenkompost lassen. Je nach Verrottungsgrad entzieht nähmlich dieser dem Boden beim weiteren Abbau zusätzlich Mineralstoffe, anstelle ihn damit zu bereichern. Gärtner benutzen sehr gerne diesen Rindenhumus als Mulchschicht, weil der eine Unkrauthemmende Wirkung hat, leider hat er gem. meiner Erfahrung auch auf alle anderen Pflanzen eine hemmende Wirkung
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 12:55
von Querkopf
Hallo, Marion,
@ Marion: Was für einen Klee hast du in deinem Garten?
... Etwa 3-5cm hoch, rötliche, kleine Blättchen, kleine gelbe Blüten ...
(OT - schon wieder

):das dürfte kein Klee sein - klingt vielmehr nach Hornfrüchtigem Sauerklee,
Oxalis corniculata. Schleppt man sich leicht mit Containerpflanzen ein, Profis haben damit offenbar auch Probleme. Ist ein Höllenzeuchs - kämpf' bloß dagegen an (mindestens abrasieren vor der Fruchtbildung, damit's sich wenigstens nicht aussamt), sonst hast du's in ein paar Jahren echt flächendeckend, Rasen/ Wiese inklusive! Lässt sich übrigens ganz gut zurückdrängen, wenn man's konsequent ausbuddelt. Ähnlich mühsam wie bei Quecke, aber längst nicht so mühsam wie bei Winde.(Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 13:30
von Marion
Kein OT, Querkopf, kein OT, suuuuper!

Ich brachte den Klee ins Spiel als Zeichen für sauren Boden, was ja zum Thema Düngen relevant ist. :DDas ist er, "mein Klee"! In dem Link von dir steht auch bestätigend, sehr schön, es schwarz auf weiß zu lesen:
"Der Hornfrüchtige Sauerklee findet sich vor allem auf leicht sauren Böden oder Substraten." Der Sauerklee habe ich aus dem Altbestand der Vorbesitzerin übernommen. Wegen der eigentlich unmöglichen Bekämpfung werde ich mal in mich gehen. An manchen Stellen ist er als Bodendecker ja ganz nett, aaaaaaaber ....Danke, Querkopf, du wandelndes Gartenlexikon :DHG Marion
Re:Das Düngen von Rosen:Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Nov 2007, 14:02
von schnecke
In der Baumschule hat man mir erzählt, Kuhmist wäre wirkungslos, Pferdemist sei viel besser. Aber an Kuhmist komm ich problemlos ran, also was tun?