Re:Wildschweinschaden - was nun
Verfasst: 16. Jan 2008, 21:21
Der richtige Namen für Deistel ist "Deichsel"Das ist die Zugstange an Pferdewagen.Man könnte auch Deichselschwein sagen.Bei mir zu hause ist es eben ein Deistelschwein. Theo
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
wenn du's schaffst, ein paar Wochen Nacht für Nacht um halb drei aus dem Bett zu fallen; wenn du's schaffst, in stockfinsterer Nacht deine Plastikkugeln auf sensible Körperteile der Schwarzkittel zu bugsieren statt in die Luft um die Viecher rum (haben diese Teenie-Kanonen eigentlich Zielfernrohre... Meinst Du, es wuerde den Viechern ... reichen, wenn sie so eine gelbfaerbende Plastikkugel auf die Weichteile gebrannt kriegen, dass sie quiecken? ...
@Theo: Das stimmt zum Glück nicht: Richtige Wildzäune halten. Maschendraht nicht, klar. Aber - Lilo hat's weiter oben geschrieben - solides Knotengeflecht schon. Schöne GrüßeQuerkopfWiesentheo hat geschrieben:...Wenn so ein Schwein irgendwo durch will,kommt es durch.Da hällt auch kein Wildschutz Zaun stand. ...
Ein Haha ist in der englischen Gartenkultur (besser: Parkkultur) ein tiefer Graben, mit dem der Garten/Park gegen die umliegende Landschaft abgegrenzt wurde. Der Graben ist an der Garten-/Parkseite sehr steil, deshalb für die Rehe und Hirsche nicht erklimmbar, und zur Landschaft hin flacher auslaufend, damit die Tiere wieder heraus können. Der gartenplanerische Vorteil des Haha`s ist seine Unauffälligkeit. Man sieht ihn ja erst, wenn man unmittelbar davor steht und "Aha!" ruft (daher angeblich die Verballhornung in Haha).Die Engländer haben gegen diese unerbetenen Besucher in Gärten (wohl eher Parks) den sog. Haha ./quote]Was bitte ist HaHa.Ich kenne auch nur E-Zaun und Menschenhaare.