News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klassische Zäune (Gelesen 15197 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Klassische Zäune

elis » Antwort #30 am:

Hallo pumpot !Das ist eine sehr gute Idee, diese alten Eisenzäune zu fotografieren. Du solltest weitermachen und die Zäune alle fotografieren und die Bilder aufheben als Anregung. Mir gefallen sie alle, ich wüßt auf die Schnelle nicht welcher mir am besten gefällt. Mein Sohn ist ja Schlosser und hat unser Gartentor und links und rechts der Einfahrt auch einen schönen Eisenzaun gemacht. Stelle bei Gelegenheit ein Bild rein. Aber die alten Eisenzäune sind bei uns kaum noch zu sehen. Nur so 08/15 Holzzäune, dabei haben die Eisenzäune viel mehr Flair, aber ich habe sowieso einen Eisenfimmel. Du machst mir mit dieser Serie eine große Freude, bitte mach weiter :D :D :D.Auf dem Bild sieht man einen Teil von dem Zaun und Gartentor.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Clematis_Jackmanie0107a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #31 am:

pumpotda hat es ja ein paar besondere Zäune dabei, ich liebe Eisenzäune,diesen Zaun habe ich letzten Sommer in Samedan entdeckt
Dateianhänge
Zaun_Samedan_2007.JPG
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #32 am:

... und die Ecke davon
Dateianhänge
Zaun_Samedan_2007_1.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klassische Zäune

fars » Antwort #33 am:

Wunderbar, pumpot. Ich liebe diese alten, meist sehr schlichten Zaunelemente so sehr, dass ich jedes Mal den Schrotthändler danach frage, wenn er durch die Gegend fährt, .
und hast du Erfolg?
Jein, ich benötige für einen Sitzplatz lediglich ein Zaunstück von ca. 2 m Länge. Der Schrotthändler hatte eins, das aber war so massiv und schwer, dass ich es nicht heben konnte und vor allem das Mäuerchen, auf dem es stehen sollte, nicht stabil genug ist. Also suche ich weiter.Wie sang seinerzeit die verehrte Zarah? "Ich weiss, es wird einmal ein Wunder geschehen..."
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Klassische Zäune

Gartenlady » Antwort #34 am:

Die Zäune sind wunderschön :D Vor ein paar Jahren habe ich GG überredet mit zum eigentlich unsäglichen Ippenburger Gartenevent zu fahren, mein Ziel war, dort 6m alten Zaun zu finden. Ich habe ihn bekommen. Dummerweise passten die Zaunteile nicht ins Auto, jedes Teil musste zersägt werden, mit einer kleinen Handeisensäge ::) :P man glaubt nicht, wie stabil alter rostiger Zaun ist. Er trennt das Schattenbeet von der Rennbahn unseres Hundes am Zaun zur Straße und hat die Aufgabe, Hundi im Winter und Frühjahr daran zu hindern quer durchs Beet und über die austreibenden Schneeglöckchen und Märzenbecher zu laufen (im Sommer respektiert er die hohen Stauden).Ich habe leider kein ordentliches Foto, hier kann man ein Stück sehen.
Dateianhänge
Rostiger-Zaun-k.jpg
Lilo

Re:Klassische Zäune

Lilo » Antwort #35 am:

Vielen Dank für die reich bebilderte Dokumentation, Pumpot.LG Lilo
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Klassische Zäune

Artemisia » Antwort #36 am:

Hat mir auch gut gefallen :D und mich angespitzt, selbst mal genauer hinzuschauen. Ich würde mich über die angekündigten weiteren Exemplare freuen ... ;D ;)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Klassische Zäune

Viridiflora » Antwort #37 am:

Bin ebenfalls ganz begeistert ! 8) Ich mag diese "Rosthaufen", wie sie mein GG nennt, sehr ! :DAllmählich hat er sich allerdings mit meiner Vorliebe abgefunden - auf jeden Fall folgt nicht bei jedem Teil, das ich anschleppe, ein ::) ::) ::).LG ;DViridiflora
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Klassische Zäune

fars » Antwort #38 am:

Eine in meinen Augen etwas eigenartige Rechtssprechung sollte nicht unberücksichtigt bleiben: Verletzt sich jemand an den spitzen Gartenzäunen (Einbrecher, kletternde Kinder u.ä.), wird dem Zauneigentümer eine Mitschuld gegeben. Er habe ja eine zusätzliche Gefährdung installiert.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Klassische Zäune

Susanne » Antwort #39 am:

Dann bringt man halt noch ein Schild an: "Vorsicht, stechender Zaun! Überklettern und Bespringen auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder."Die Alternative zur Gefahrenabwehr bestünde darin, den Zaun so hoch zu machen, daß Überklettern aussichtslos wird. Allerdings gibt's dazu sicher wieder irgendwelche Gleichmachervorschriften in der Bauordnung.Andererseits zeigen die Jugendstil- und Art Deco-Zäune, daß Zaun auch ohne Spitzen schön aussehen kann.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Klassische Zäune

uliginosa » Antwort #40 am:

Auch in Halle/Saale gibt es noch viele dieser alten Zäune ::) ,leider viele in sehr schlechtem Zustand :'( .Gute Idee sie zu fotografieren/dokumentieren! :) Meist lohnt der Blick auf den Zaun mehr, als in den Garten dahinter! :-\ Außer bei euren eigenen Zäunen! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Klassische Zäune

löwenmäulchen » Antwort #41 am:

Diesen wunderschönen Zaun habe ich im Herbst in der Rhön entdeckt. Leider war er auch arg verwahrlost, ein Jammer :'(
Dateianhänge
070921_37a.jpg
Smile! It confuses people.
Luna

Re:Klassische Zäune

Luna » Antwort #42 am:

... Teilansicht von einem Gartentor in Rapperswil (SG) am Zürichsee
Dateianhänge
Rapperswil.21.10.2006.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #43 am:

Heut hab ich gleich einen kurzen Mittagsspaziergang eingelegt und paar neue Aufnahmen gemacht. ;)Zu Beginn nichts Spektakuläres.
Dateianhänge
Zaune_x_001.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Klassische Zäune

pumpot » Antwort #44 am:

Interessant sind eigentlich nur die Spitzen.
Dateianhänge
Zaune_x_002.jpg
plantaholic
Antworten