Seite 3 von 3

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jun 2013, 22:42
von Gartenplaner
:DHm, wahrscheinlich sind alle im Garten ;) Allerdings fiel mir bei der GSuche auf, dass es erstens wenige spezifische Threads zu Heckenscheren gab und es außer hier mit dieser "Little Wonder" und irgendwo ein Stihl-Benziner keine Marken- oder Produktempfehlungen gab ??? Muss doch einige Leute mit soviel Schnitthecke geben, dass es nicht mehr per Hand-Heckenschere geht - aber auch noch kein Benzingerät vonnöten ist....wobei mir bei denen das Gewicht sehr problematisch erscheint.Ich hab letzte Woche festgestellt, dass ich einen ganzen Nachmittag für die 2 Eibenhecken rechts und links vom Großen Rasen (um die 15m jeweils) und die 2 Eibenobelisken an der Terrasse gebraucht habe - noch nicht geschnitten ist jetzt die umlaufende Hecke um den Eibenhain (6x12m)Und die Eibenhecke weiter oben in der Obstwiese, die um den Sandsteinobelisken und an der "Ruine" sind noch gar nicht so groß, dass ich schneiden müsste :P Jedenfalls ist das olle 45cm-Heckenscheren-Ding von Einhell durch :-X
Keiner Erfahrungen mit den Heckenscheren-ModellenBosch AHS 60-26,3,6kg schwer, 600W, 60cm-Messer, soll bis 26mm Äste schneiden. undBlack&Decker GT 6060,3kg, 600W, 60cm-Messer, soll bis 25mm Äste schaffen.Oder keiner die Frage mitgekriegt? :)
Die Bosch sollen sehr gut sein, liest man in Rezensionen z.B. bei amazon, der Typ im Baumarkt hat mir die auch ans Herz gelegt.Allerdings tendiere ich ein bisschen zur Black&Decker GT 6060, da sie gut 600g weniger als die Bosch wiegt - der Preisunterschied ist da erstmal zweitrangig für mich, bei den vielen Metern wiegt das Gewicht schwer - im wahrsten Sinne des Wortes ;D

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jun 2013, 22:48
von fars
Ich habe eine von Obi. Mit besonders langem Schwert. Funktioniert einwandfrei.

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jun 2013, 22:59
von Lilo
Vor 15 Jahren habe ich mir eine von Bosch gekauft, die ist jetzt durch.2 mal im Jahr 50 Meter Weißdorn schneiden ist nicht nur für die Gärtnerin strapaziös.Im Grunde könnte die Schere noch weiter rattern, doch ist der Griff, welcher die stärkste Hebelkraft aushalten muss, mit 4 Minischräubchen am Plastikgehäuse montiert. Die Schrauben sind rausgebrochen.

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jun 2013, 23:05
von Amur
Ich habe eine Gardena (was auch sonst hier) mit ausziehbarem Stiel. So brauch ich für die hohe Thujahecke vom und zum Nachbarn keine Leiter. Ist aber mit 350W eine andere Liga als das was du da suchst. Aber für die Thuja völlig ausreichend.

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 20. Jun 2013, 23:35
von Gartenplaner
Ich habe eine von Obi. Mit besonders langem Schwert. Funktioniert einwandfrei.
Welche Marke?

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 21. Jun 2013, 19:49
von Apfeldieb
Ich würde zu Bosch tendieren, das Mehrgewicht ist im Getriebe und Gehäuse zu finden. Bei der Länge des Schwerts ist Stabilität ein muss und bei B&D kenn ich nur billigstes Plastik an den Stellen.Persönlich kenn ich leider keine der Maschinen. Meine Einhell machts schon seit über 10 Jahren (15 Meter Liguster).

Re:Elektrische Heckenschere - Erfahrungen

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:49
von Gartenplaner
@Apfeldieb:Danke für deine Einschätzung...Bin eben unschlüssig, ob das Mehrgewicht sich einerseits vielleicht als sinnvoll in deinem Sinne zeigt - andererseits aber nicht die schon langwährende Strapaze noch anstrengender macht :P Ich hab auch eine uralte 45cm-Einhell, die immer noch gut funktioniert, nur langsam von der Messerlänge her definitiv zu kurz ist - und wahrscheinlich müsste das Messer auch mal dringend nachgeschliffen werden.Die Belastung ist, was das Material angeht, gar nicht so extrem, sonst hätte es die Einhell nicht so lang gemacht...