Seite 3 von 4
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 2. Feb 2008, 22:22
von Moorhex
...hier zwei fotos von meinen tomaten aus dem letzten jahr, einmal hybride dicht gepflanzt und mit regelmäßigen wassergaben und die anderen ohne wassergaben.

Ich seh sie nicht.Wo hast sie denn versteckt die Fotos

?
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 09:05
von Tanteanni
Hallo MoorhexIch hab mir auch angewöhnt ,die Tomaten sehr tief zu pflanzen .Dann können sich am Stamm mehr Wurzeln bilden und die Pflanze kann mehr Nährstoffe aufnehmen .LG Tanteanni
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 09:28
von Tollpatsch
Auf der einen Seite des Stabes pflanze ich die Tomate 20-25 cm tief,auf der anderen Seite, lasse ich einen schmalen 20 Topf ein,in welchen ich immer wässere und dünge.Die pflanzen werden dann mit leicht abgelagertem Rasenschnitt gemulcht,so dass die Oberfläche auch nicht ganz austrocknet.(seither doppelt so große und gut schmeckende TomatenVon oben halte ich sie trocken – Plastik Himmel.Auch nach dem pikieren, stehen meine Töpfe immer leicht imWasser, enormes Wurzelwachstum.Hzl.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 09:34
von Tanteanni
Ja ,genau , mulchen mit Rasenschnitt mach ich auch , allerdings lass ich den einen halben Tag antrocknen .Hab ich vergessen ,zu schreiben . :DLG Tanteanni
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 10:01
von Aella
wieso lasst ihr den antrocknen? ich gebe ihn immer direkt drauf, ist das falsch?
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 10:05
von Tollpatsch
Frisch schimmelt er gerne, und gibt Pilze.hzl.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 10:33
von Aella
achso, nein, ist bisher noch nicht passiert, ich mulche allerdings auch nicht so dick, sondern bei jedem mähen immer wieder.
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 12:19
von Moorhex
Genau so halt ich das auchTanteanni und Tollpatsch, Grasschnitt als Mulchmaterial.Das hält den Boden schön feucht.@AellaIch lass ihn auch nicht antrocknen. Aber streue auch nur dünn und locker auf. Wenn die Schicht zu dick ist verklebt sie leicht und liegt dann wie ein Panzer auf der Erde.Gruß Bine
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 17:49
von gardner charly
hier das foto von den unbewässerten alten sorten
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 17:50
von gardner charly
und die bewässerten hybriden
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 17:55
von tomatengarten
pro und kontra. zeigst du uns auch mal "gewaesserte" alte sorten.
"gewaesserte" alte sorten.

Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 18:27
von gardner charly
leider habe ich das bewässern von alten sorten aufgegeben, denn sie bringen nur ungefähr ein viertel des ertrags von unbewässerten.und da war noch eine frage wegen der biomasse: sie lockert den boden und speichert wasser und nährstoffe. charly
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 18:29
von tomatengarten
und da war noch eine frage wegen der biomasse: sie lockert den boden und speichert wasser und nährstoffe. charly
also lass uns mal darueber reden

Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 3. Feb 2008, 18:40
von gardner charly
das mit der biomasse war donaldines fragecharly
Re:Wie steigert man bei Tomaten den Fruchtertrag?
Verfasst: 5. Feb 2008, 15:58
von Moorhex
leider habe ich das bewässern von alten sorten aufgegeben, denn sie bringen nur ungefähr ein viertel des ertrags von unbewässerten.
Was für alte Sorten hattest du denn angebaut charly?Meine haben -trotz Bewässerung bis zur einsetzenden Reife- gute Erträge gebracht.