Seite 3 von 3
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Feb 2008, 09:51
von kap-horn
... Selbst John Massey habe gestaunt...
Vielleicht hat er ja gestaunt, weil sie mit seinen vergleichbar sind ? ::)Wie sagten sie in seiner Gärtnerei doch so nett: Alles was sie nicht so gut fänden, bzw was nicht besser als die Mutterpflanzen ist, den rubbish, den dürften wir dann kaufen!

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Feb 2008, 11:32
von Inge
Alles was sie nicht so gut fänden, bzw was nicht besser als die Mutterpflanzen ist, den rubbish, den dürften wir dann kaufen!

Nach meinem Besuch bei de Smedt-Mens habe ich gegrübelt, ob ich - wäre ich ein Züchter - meine Spitzenmutterpflanzen herzeigen würde.Denn obgleich ich schöne Pflanzen dort gekauft habe, war der Wunsch nach den unerreichbaren, noch schöneren natürlich da.
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Feb 2008, 12:31
von Susanne
Jessas, sind die Damen heute wieder kritisch...

Vorhin habe ich in einem örtlichen Gartencenter Helleborus x hybridus gesehen, die hundertprozentig aus Laborvermehrung stammen - eine Blüte wie die andere, starke, gut bestückte, gesund wirkende Pflanzen mit kräftigen Wurzelballen in 12-cm-Töpfen. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn der Markt plötzlich von "Traumpflanzen" überschwemmt würde, die unsere europäischen Züchter jetzt noch in ihren elitären Schaugärten unter Verschluß halten. Und dann wäre es aus mit der Exklusivität.
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Feb 2008, 12:44
von martina.
Alles was sie nicht so gut fänden, bzw was nicht besser als die Mutterpflanzen ist, den rubbish, den dürften wir dann kaufen!

Das ist aber doch das offene Geheimnis erfolgreicher Züchterarbeit, egal ob Pflanzen, Hunde, Katzen, Pferde: Die besten "Produkte" sind unverkäuflich.
@Susanne: Lohnenswertes bei Bo...s?
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Feb 2008, 17:19
von Susanne
@Susanne: Lohnenswertes bei Bo...s?
Ich weiß nicht, ob du auf reinweiß und fleckenlos stehst... 4,69 bei Jentgens in Meerbusch-Osterath. Abfahrt A44 Richtung Osterath, nach 200 m links, die Gärtnerei liegt direkt an der Straße. Der Laden ist immer sehr gut sortiert, wenn auch nicht immer "zuvorkommend".
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 15:59
von rorobonn †
am samstag waren wir noch einmal bei frau schmiemann :Ddie helleboren standen in vollster blüte :Dwie immer ist ein besuch dort für mich ein erlebnis

eine freundin meiner eltern hatte sich im garten meiner eltern in die alpenveiclhen und die helleboren verliebt, drum sind wir alle zusammen hingefahren

es ist unglaublich wieviel liebe und sorgfalt sich frau schmiemann bei der beratung gibt

wir haben dann letztlich eine wunderschöne rote mit grosser fernwirkung genommen und eine sehr anmutig gezeichnete gelbe...zusammen sehen sie noch schöner aus, weil sich die farben gegenseitig steigern geradezu :Dmeiner mutter ist dann- neben einer besonderen päonie

doch noch eine zart-gelbe lenzrose ins netz gegangen

seit frank letztes jahr die bilder seiner gelben gezeigt hat, bearbeite ich ja meine eltern, dass sie auch solche brauchen

und dieses jahr habe ich bei ihr außergewöhnlich brauntöne gesehen...da juckte es mir schon in den fingern: rehbraun, rot mit kastanie: herrlich

und wunderbar kupfrige farben gab es auch wieder neben den herrlichsten rot-tönen

Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 16:04
von rorobonn †
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 16:25
von Scilla
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 16:49
von rorobonn †
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 17:14
von Hellebora
Ich frage mich, ob das, was wir hier zusammengoogeln, auch dem entspricht, was man als Züchter mit gewissem Renommee zu sehen bekommt.Über die Linklisten findet man ein paar Seiten, die sich nicht zu verstecken brauchen, aber davon sehen die wenigsten nach professionellen Züchtern aus...
Oghi NurseryUnbekannte Seite mit einer orangefarbenen Helleborus...
Wakaisumi FarmSirius Garden
Die Orangefabene müßte ich nicht haben, aber da kommen schon ein paar begehrenswerte Teile zusammen: dumetorum gefülltAnemone grünAnemone tiefschwarz ...
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 18:22
von Susanne
hier die helleboren der familienfreundin - wir haben sie bei ihr direkt ins beet gesetzt
Die rote Helleborus sieht ein bißchen tief versenkt aus, oder ist sie so kurzstielig?
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 12. Mär 2008, 18:39
von rorobonn †
grins...keine sorge

die blüten waren so kompakt...die pflanze generell-wie die gelbe-hat mehr den habitus der ballard-züchtungen wohl
Re:Rundbrief Schmiemann-Köln
Verfasst: 18. Mär 2008, 19:01
von rorobonn †