Seite 3 von 90
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Feb 2008, 23:22
von Darena
in beiden Töpfchen liegen gleich viele Samen, mal sehen, ob und wo nun flotter gekeimt wird ;)stimmt, einige Schwimmer sind untergegangen, geschwebt oder gesunken und dann wieder aufgestiegen. Versuch macht Kluch, wie's so schön heißt ;DEinige Samen habe ich leicht angefeilt - also einmal leicht über die Nagelfeile gezogen, da ich keinen Sand hier habe.Es ist mein erster Versuch mit Rosen - ich hoffe auf stark duftende Kinder!

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Feb 2008, 23:37
von freiburgbalkon
was sagt die Familie zur Zweckentfremdung des Kühlschranks?
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 3. Feb 2008, 01:00
von Darena
ich wohne allein, außerdem sind es kleine Töpfchen ;Ddie paar Rosensamen sind noch garnix. letztes jahr hatte ich den Kühlschrank zu 3/4 mit Lilienzwiebeln vollgeparkt

Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 12. Feb 2008, 23:01
von freiburgbalkon
Der kleine Junge der Nachbarin hat heute eines meiner Torftöpfchen umgeschmissen, die Erde lag verstreut über 3 Stockwerke samt Simse an den Fenstern

. Habe mir das nicht angetan, wegen einem Nüßchen im Flur auf dem Boden rumzurobben und alles durchzusuchen

. Ein Nüßchen weniger halt. Hätte meinem Kind (etwa im gleichen Alter) ja auch passieren können

.Nun also 39 statt 40 Nüßchen

.Von den 39 sind ja 36 noch im Kühlschrank. Die kommen dann aber in Saatschalen mit Torfquelltöpfchen, die fallen nicht so leicht um. Vielleicht sollte ich da auch wieder einen Teil gleich in Töpfen auf den Balkon stellen, verteiltes Risiko...Aber noch was anderes: Habe gesehen, daß die letzte Rosen-Faszination (ich kriege das Heft nicht mehr in Freiburg) ein Thema: "stachellose Rosen" hatte. Lohnt sich das für mich, oder kann man das genausogut aus HMF usw. recherchieren?
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 12. Feb 2008, 23:12
von Amelia
Du kannst auch auf der Seite von Christine Meile viele Rosen ohne Stacheln finden. Du findest sie unter "Merkmale".
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 12. Feb 2008, 23:19
von Agilmar
die Rosen-Faszination kannst du auch direkt über den Verlag beziehen, ebenso auch alle bisherigen ausgaben, hier der link:
http://www.rosenfaszination.de/Aktuelle ... llung.html
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 12. Feb 2008, 23:27
von Jedmar
Ausgabe 1 ist ok, aber die weiteren fallen in der Qualität stark ab.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 12. Feb 2008, 23:56
von Agilmar
kennst du eine schönere zeitschrift? weil, da wäre ich dann auch neugierig
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 13. Feb 2008, 10:07
von freiburgbalkon
Danke Euch allen, ich kenne die Seite von Christine Meile und habe mich auch schon daran orientiert. Ich wollte halt nur wissen, ob jetzt speziell die letzte Ausgabe der Rosenfaszination das Thema stachellose Rosen nun sehr ausgiebig behandelt, so daß da noch zusätzliche Informationen drin wären...
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:15
von freiburgbalkon
So, heute war großer Aussaat-Tag.Die Nüßchen der Kreuzung Mme. Bérard und Café waren nun 6 Wochen bei 5 Grad Celsius im Kühlschrank in geschlossenen Plastikboxen mit feuchtem Sand. In der kleinen Box, in der die wenigen Nüßchen der kleinen abgefallenen vertrockneten Hagebutte waren, war schon so ein Schimmel-Gewebe überm Sand zu sehen. Deshalb habe ich alle Nüßchen nochmals in der 3%igen Wasserstoff-Peroxid-Lösung gebadet. Hoffentlich nicht zu lang, ich wollte sie eigentlich nur kurz reinlegen, wegen familiärer Pflichten

wurden es dann aber 15 Minuten.Ich lerne ja noch dazu, den Sand werde ich nächtes Jahr besser sieben, denn als ich jetzt die Nüßchen aus dem Sand holte, ich schüttete alles in ein Sieb und spülte Wasser drüber, blieben viele grobe Sandkörnchen zurück, fast schon Steinchen und darin waren die Nüßchen nur sehr schwer zu erkennen. Ich kam mir vor wie beim Goldschürfen

.Dann also das Bad in H2O2. Dann ausgesäät. Ich habe 2 Saatschalen mit einem Gemisch aus Aussaaterde, Spielsand und etwas Seramis gefüllt, nur etwa 1 cm am Boden, darauf dann die Torfquelltöpfchen, da drinne das gleiche Gemisch, dann dort hinein je ein Nüßchen etwa 5 mm tief. Weil ich dann so viel Erde an den Fingern hatte und die Nüßchen ebenfalls fast nicht mehr sehen konnte, habe ich die Nüßchen dann erst mal aus dem Bad geholt und auf einen Zeichenblock gelegt. Und in dem Gefäß mit Wasser hab ich mir immer die Finger gespült. Nächstes Jahr muß ich das geschickter anfangen

.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:16
von freiburgbalkon
in der abgetrennten Torftöpfchen-Reihe befinden sich die Nüßchen der kleinen vertrockneten Hagebutte, die wollte ich gerne gesondert beobachten.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:16
von freiburgbalkon
Als kleinen Versuch habe ich je 2 Töpfchen mit Seramis pur, Anzuchterde pur und Sand pur ebenfalls mit je einem Nüßchen befüllt.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:21
von freiburgbalkon
Einige hatten auch sowas wie Miniwürzelchen, aber da ich Erde an den Fingern hatte und es erst gemerkt habe, als ich die Nüßchen schon in die Erde gedrückt hatte, kann ich es hier leider nicht zeigen. Wahrscheinlich habe ich diese Würzelchen dabei auch noch abgerissen

.Bin halt noch Anfänger.Die Nüßchengröße ist ja recht unterschiedlich. Die Nüßchen waren auch nicht mehr alle hart, manche fühlten sich schon etwas weich an.Und hier sieht man, daß ein Nüßchen schon so etwas wie ein Schwänzchen hat.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 21:23
von freiburgbalkon
Dann hab ich die Chose mit Algan-Gießwasser angegossen und Deckel drauf und ab in den hellen Hausflur. Ich werde natürlich weiterberichten.
Re:Ein Anfänger züchtet...
Verfasst: 2. Mär 2008, 23:25
von Sabine456
du gibst dir echt viel Mühe, wir sind gespannt
