Seite 3 von 4

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 01:36
von tomir
...da und dort wird es auch angeboten - noch einen tick rosaner bzw schon recht rot... 8)

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 02:12
von callis
Bildbearbeitungsprogramme machen es möglich. Es sind Lieferanten mit sehr fröhlichen, verkaufsfördernden Bildchen und zumeist ohne botanische Namen.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 07:48
von Lilo
Probiers doch mal einer aus.Ich mag halt kein Pampasgras. In dem Katalog und dem Online-shop von meinem Link sind immer die botanischen Namen dabei, kleingedruckt.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 07:55
von Staudo
Ich hatte den Schei.. über Jahre, weil die Kunden ihn wollten. Zum Schluss wurde das „rosa“ Pampasgras immer schwerer verkäuflich, ein gutes Zeichen. Weil es bei Temperaturen unter -5°C schlapp macht, überwinterten wir es geschützt und frostfrei im Gewächshaus. Was dann bis zum Sommer stehen blieb, brachte schon mal eine vereinzelte Blüte. Rosa war die nie.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 17:49
von pearl
Wie sollte es anders sein. Wenn das Ding funktionieren täte, dann hätten wir das in allen Vorgärten schon gesehen. Gut, fast allen. Das entspricht doch dem Anforderungsspektrum der Zielgruppe ganz exakt.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:14
von fars
Ich dachte, das sei mit dem Petticoat ausgestorben.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:25
von sarastro
Mich wundert seit nunmehr 30 Jahren, dass bei den großen Versandgärtnereien niemand reklamiert, wenn er kein stahlblaues Festuca oder babyrosa Pampasgras bekommt, wie auf dem Bildchen zu sehen ist. Auch auf den Etiketten der Gartencenter ist dies übertrieben nachkoloriert worden. Anscheinend akzeptiert die Masse doch mehr, als man glaubt.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:36
von Lilo
Mich wundert das auch. Und jetzt stand in dem Katalog dabei, das Bild sei keinesfalls koloriert.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:38
von fars
Das richtig rosa P. gibt's eh nur bei bak*er

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:39
von Staudo
Und jetzt stand in dem Katalog dabei, das Bild sei keinesfalls koloriert.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;DDer Versandkatalog als Witzblatt.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:40
von pearl
Dieter Nuhr wundert sich auch. Öffentlich und wird dafür gut bezahlt: Gibt es intelligentes Leben? oder: Wer's glaubt wird selig.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 18:56
von Lilo
A, so extrem kann man doch nicht ungestraft schwindeln.Ich glaub's ja auch nicht --- so richtig --- also ich meine, ich zweifle sehr.Aber wie gesagt, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man neben das Bild vom babyrosa PG schreibt: " Mein Versprechen naturgetreu Abbildungen .. darauf lege ich allergrößten Wert."weiter unten: "Oben die naturgetreue Abbildung aus meinem Katalog; rechts eine farblich veränderte Variante, wie man sie so oft sieht."und trotzdem soll koloriert worden sein. Ich kann's mir einfach nicht vorstellen, daran hindert mich meine treuherzige Kinderseele.Alle Zitate aus dem Katalog Frühjahr 2009, Seite 11

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 19:42
von ulho
A, so extrem kann man doch nicht ungestraft schwindeln.
Tja bei poeschke wächst ja auch der selbe (nicht nur der gleiche) Apfel mehrfach am Baum.Aber zumindest ist die Obstvermehrung durch Photoshop garantiert biologisch, ohne den Einsatz von Gentechnik und Spritzmitteln ;D

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 19:50
von Lilo
Gib mal ein Beispiel. Irgendwie hab' ich eine pingelige Phase. Ich verzieh mich mal.

Re:rosa Pampasgras

Verfasst: 21. Nov 2008, 20:04
von ulho
Gib mal ein Beispiel.
Säulen-Apfel Rondo. Wenn du es nicht siehst kann ich dir per Mail das Bild mit ein paar Hinweisen schicken.Nicht schlecht ist auch die Kiwi: andere Bildausschnitt, andere Färbung und schwupps wird aus einem weiblichen Exemplar ein männliches. (Preisfrage: wieviele Früchte erntet man denn so typischerweise von einer männlichen Kiwi? ;D ;D ;D ;D