Seite 3 von 4

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 16:55
von ringelnatz
ich will hier nochmal etwas in den Raum werfen:
Ein Spalier wird nur dann passend, wenn die Wuchskraft dem zugedachten Raum entspricht.
Hier liegt der Verdacht nahe, dass zumindest die Äpfel zu wüchsig für ein einfaches U sind. Das kann an Unterlagen, Sorten oder Boden liegen. Schnitt spielt auch eine Rolle, aber nur insofern, dass der Baum immer wieder auf den zu geringen Platz zurück geschnitten wird und dadurch zu stark treibt.

Von daher ein Gedanke:
Es wäre vielleicht passend, aus dem U ein erweitertes U im Sinne eines "Kerzenständers" zu machen. Wobei ich nicht beurteilen kann, ob es dafür nicht ohnehin zu spät ist, weil der Trieb der dicken mehrjährigen Äste immer stärker sein wird. Die Erweiterungen müssten dann deutlich weiter oben anfangen, um den Trieb aufzufangen.

Ansonsten: alles tun, was das Wachstum bremst und oben beschrieben wurde

bzgl. der schwachwüchsigen Birne: hier scheint genau das gegensätzliche Problem zu bestehen, evtl. auch durch Konkurrenz der Äpfel bedingt.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 16:58
von thuja thujon
Das zu viel an Wuchs liegt an zu wenig Frucht. Ich würde da nichts umbauen wollen, sondern nur zum fruchten bringen.

Ich sehe da tatsächlich so gut wie kein Fruchtholz.
Nach innen absetzen: die längeren Triebe bis zur ersten Verzweigung vom Stamm gesehen abschneiden, falls es passt, also man sich damit nix wichtiges wegschneidet. Soll einfach dazu da sein, das man nicht immer weiter nach außen kommt.

Ich würde oben das viele überbauende wegschneiden, die anderen einjährigen Triebe auf 5 Augen einkürzen und nächstes Jahr, wenn die Neutriebe 7 oder 8 Blätter haben, mit der Schere auf 5 Blätter einkürzen. Das soll dann aus der Spitze neu nachtreiben und fördert so die Blütenknospenbildung an der Basis. So bekommt man auch faule Sorten zum blühen und fruchten.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:10
von hobab
Interessant- Spalier schneide ich so selten, dass ich mich immer wieder reinfummeln muss. Der Tipp die Triebe unten länger zu lassen leichtet mir ein, ansonsten hätte ich ähnlich geschnitten, vielleicht nicht ganz so hart oben, aber auch das ist durchaus sinnvoll. Merci!

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:27
von Lady Gaga
thuja hat geschrieben: 15. Jan 2024, 16:58
Das zu viel an Wuchs liegt an zu wenig Frucht. Ich würde da nichts umbauen wollen, sondern nur zum fruchten bringen.

Das wäre natürlich schön, denn bei Ringelnatzs Idee fällt mir keine Lösung ein.
Ich kürze also alles bleibende einjährige auf 5 Augen und nächstes Jahr auch, das fördert die Fruchtbildung.
Und wie ist das mit waagrechten Zweigen - ist das nötig oder nicht?

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:39
von thuja thujon
Jetzt alles auf 5 Augen schneiden, im Frühjahr dann pinzieren.
Waagrecht oder steil ist egal. Wenn du im Frühjahr was siehst, was deutlich zu stark wächst, musst du ja eh pinzieren.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:52
von Lady Gaga
Warum klingt das immer so einfach? ::) 8) ;D
Dann warte ich jetzt bis Anfang Mai und lege dann los. Danke an alle für die Hilfe!

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:54
von thuja thujon
Naja, jetzt die Tage auf 5 Augen schneiden und im Mai wenn der Neutrieb 7-8 Blatter hat auf 5 pinzieren.

Edit: Bild ergänzt. 5 Augen, das erste Auge ist verkümmert, die 4 anderen Blütenknospen gewesen.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:58
von ringelnatz
ich würde neue Triebe aus dem Stamm schon flach stellen. Mit Wäscheklammern z.B., sodass der Austrieb waagerecht erfolgt.
Soll angeblich auch die Bildung von Blütenknospen fördern.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:59
von ringelnatz
Thuja, wieso jetzt schon?
Je später, desto wachstumsbremsender, nicht?

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:03
von thuja thujon
Ob jetzt oder in 4 Wochen ist egal. Ich bin seit 4 Wochen am schneiden und schneide noch die nächsten 6. Wichtig ist vorm Austrieb.

Im Bild nochmal das pinzieren, hier mit Mirabelle am 9.6. 2023, aber man sieht, dass die stärkeren Triebe gekürzt werden. Wenn an der Spitze keine neuen Blätter mehr gebildet werden, ist der Trieb abgeschlossen. Sowas lässt man in Ruhe, weil die mit einer Blütenknospe abschließen. Wenn man noch junge Blätter nachschieben sieht, einkürzen.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:10
von hobab
ringelnatz hat geschrieben: 15. Jan 2024, 18:58
ich würde neue Triebe aus dem Stamm schon flach stellen. Mit Wäscheklammern z.B., sodass der Austrieb waagerecht erfolgt.
Soll angeblich auch die Bildung von Blütenknospen fördern.



Aber nur wenn der Trieb für den Aufbau unnötig ist und weg kann.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:13
von thuja thujon
Ja, vom Aufbau braucht man hier aber nur einen Mitteltrieb. Drumrum Fruchtholz, das regelmäßig verjüngt wird.
Flachstellen funktioniert bei diesjährigen Trieben. zB mit Wäscheklammer.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:13
von thuja thujon
Hier die Blüte ohne flachstellen und binden. Nur schneiden. Im Winter.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 19:18
von hobab
Das Anbinden ist mir zu aufwendig, geht ja auch ohne.

Re: Spalieräpfel schneiden - Hilfe!

Verfasst: 15. Jan 2024, 20:24
von ringelnatz
hobab hat geschrieben: 15. Jan 2024, 19:10
ringelnatz hat geschrieben: 15. Jan 2024, 18:58
ich würde neue Triebe aus dem Stamm schon flach stellen. Mit Wäscheklammern z.B., sodass der Austrieb waagerecht erfolgt.
Soll angeblich auch die Bildung von Blütenknospen fördern.



Aber nur wenn der Trieb für den Aufbau unnötig ist und weg kann.


ne, so wie Thuja sagt