Re:Hat jemand von Euch eine Sommerküche?
Verfasst: 28. Sep 2011, 20:34
und noch eins 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nicht nur in den letzten Tagen, es ist auch herrlich drin zu sitzen wenns regnet, dann machts eigentlich erst so richtig Spass!Ja mein Mann ist schon ein ganz ein Braver, seinen ganzen Sommerurlaub hat er auf der "Baustelle" verbracht, dafür schmeckt jetzt aber auch das Glas Rotwein dreimal so gut. Liebe Grüße SilviaSehr schön.Die wurde in den letzten Tagen sicher rege genutzt?
Mir geht es ähnlich.Grillen haben die Steinzeitmenschen erfunden, bevor sie gelernt haben zu kochen.Das eine hat mit dem anderen nur sehr wenig zu tun. Grillen lernt man im Handumdrehen - Kochen auf hohem Niveau erst nach vielen Lehrjahren (und das ist in solchen Outdoor-Anlagen aufgrund der spartanischen Ausstattung ohnehin nicht möglich).Der Trend ist offenbar einer, der in Mittel- und Nordeuropa Sinn macht, weil es hier ja auch zu Mittag nicht wirklich heiß wird. In wärmeren Ländern käme niemand auf diese Idee - ich habe vorigen Sommer in einer Toskanischen Gutsküche an einem kleinen Pasta Workshop teilgenommen. Dort sind die Küchen im kühlsten und oft finstersten Teil des Hauses, damit man trotz Hitze draußen noch kochen kann und nicht verschmachtet. LGSieht sehr hübsch aus - sehr gelungen!Aber ich muss etwas gestehen: Ich koche leidenschaftlich gern, und ich bin auch leidenschaftlich gern draußen - bei Wind und Wetter, so oft es geht. Aber draußen kochen würde mir gar nicht gefallen ............... Ich koche im Sommer ohnehin nur spartanisch, wenn es heiß ist. Ich vertrage Hitze überhaupt nicht und hasse es, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Und bin froh, wenn ich dann im Haus bin, wo es 8 Grad kühler ist als draußen. Ich möchte dann nicht draußen stehen und kochen, schwitzen wie ein Wallach, beim Rühren im Topf von Bremsen gestochen werden, während die Wespen und Schmeißfliegen überall nachschauen, was ich koche ............... nee.Grillen, an einem Sommerabend - wunderbar. Aber auch da mache ich die Vorbereitungen am liebsten drinnen.............. wo Fliegengitter vor den Fenstern sind, weil die Fliegen sonst sogar nach drinnen kommen, wenn man Fleisch zubereitet.
Aah - ja. Das find' ich gut, das machen wir natürlich auch draußen. So ein Sommerwohnzimmer will ich auch!Danke fürs Lob :)Eigentlich ist der Name Sommerküche nicht richtig, hier wird natürlich nur gegrillt und auf dem Gaskocher die Sachen zubereitet, die in der Küche nicht so toll riechen z. B. gebratene Zucchini usw. Sommerwohnzimmer trifft es wohl eher
Mir geht es ähnlich.Grillen haben die Steinzeitmenschen erfunden, bevor sie gelernt haben zu kochen.Das eine hat mit dem anderen nur sehr wenig zu tun. Grillen lernt man im Handumdrehen - Kochen auf hohem Niveau erst nach vielen Lehrjahren (und das ist in solchen Outdoor-Anlagen aufgrund der spartanischen Ausstattung ohnehin nicht möglich).Der Trend ist offenbar einer, der in Mittel- und Nordeuropa Sinn macht, weil es hier ja auch zu Mittag nicht wirklich heiß wird. In wärmeren Ländern käme niemand auf diese Idee - ich habe vorigen Sommer in einer Toskanischen Gutsküche an einem kleinen Pasta Workshop teilgenommen. Dort sind die Küchen im kühlsten und oft finstersten Teil des Hauses, damit man trotz Hitze draußen noch kochen kann und nicht verschmachtet. LGSieht sehr hübsch aus - sehr gelungen!Aber ich muss etwas gestehen: Ich koche leidenschaftlich gern, und ich bin auch leidenschaftlich gern draußen - bei Wind und Wetter, so oft es geht. Aber draußen kochen würde mir gar nicht gefallen ............... Ich koche im Sommer ohnehin nur spartanisch, wenn es heiß ist. Ich vertrage Hitze überhaupt nicht und hasse es, wenn es wärmer als 25 Grad ist. Und bin froh, wenn ich dann im Haus bin, wo es 8 Grad kühler ist als draußen. Ich möchte dann nicht draußen stehen und kochen, schwitzen wie ein Wallach, beim Rühren im Topf von Bremsen gestochen werden, während die Wespen und Schmeißfliegen überall nachschauen, was ich koche ............... nee.Grillen, an einem Sommerabend - wunderbar. Aber auch da mache ich die Vorbereitungen am liebsten drinnen.............. wo Fliegengitter vor den Fenstern sind, weil die Fliegen sonst sogar nach drinnen kommen, wenn man Fleisch zubereitet.