Seite 3 von 21
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 10:01
von MartinK
@aurora: Ich wohne am Niederrhein an der Grenze zu Holland, die frühen Kartoffeln sind alle mit Lochfolie abgedeckt.Gruß Martin!
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 10:45
von Stephanie
Hallo,hatte mit Kartoffeln (außer aufessen

) noch nicht viel am Hut.In 2en meiner neuen Kräuterbeete (2,5 x 2,5 Meter, bereits bepflanzt mit Beerenhochstamm in der Mitte und lediglich 4 kleinen Kräutern) habe ich jedoch Probleme mit Nässe, da der Boden dort sehr lehmig ist. Auch tiefes Umgraben hat noch nicht viel gebracht. Ich überlege nun, ob ich dort dieses Jahr vielleicht Gründdüngung einsäe, um den Boden tiefgründig zu lockern, habe aber an anderer Stelle auch gelesen, dass Kartoffeln zu diesem Zwecke ebenfalls geeignet sind. Kann ich die einfach zwischen das frisch geplanzte setzen? Und wie pflanzt man Kartoffen überhaupt

???Gruss, Stephanie
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 13:48
von gundelrebe
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal ein paar Fotos vom Legen hochladen.
Hast Du eine besondere Methode? Zeig doch mal

btw: Herzlich willkommen im Forum.LG gundelrebe
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:02
von Knusperhäuschen
Ich hab´ am Freitag im Gemüseladen 6 Knöllchen Bamberger Hörnchen ergattern können. Auf Nachfragen bestätigte man mir: geliefert als "la Ratte" aus Frankreich. Mal schauen, ob die auch keimhemmend behandelt sind, wie offenbar die anderen Franzosen oder ob ich sie zum Keimen überreden kann. Ich habe sie abgewaschen und warm gestellt. Sind die beim Keimen auch so langsam, wie die rosa Tannenzapfen?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:07
von max.
"bamberger hörnle" ist nicht die gleiche sorte wie "la ratte"spätaustreibend sind sie beide, aber nicht so spät wie "pfa".(das gilt natürlich für unbehandeltes pflanzgut)
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:17
von Knusperhäuschen
Ich habe auch gelesen, dass das nicht dieselben sind, meist werden sie aber in einem Atemzug genannt, die Bamberger sind wohl seltener, nicht wahr?Im Gemüseladen wurden sie wohl verkaufsfördernd fix umbenannt. Trotzdem, sollten sie keimen, stecke ich sie mal in die Erde.....
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:24
von max.
die bamberger hörnle sind leider gar nicht mehr als zertifiziertes saatgut verfügbar - glaube ich zumindest.es ist ein skandal, daß ein land, das sich ja nicht gerade durch einzigartige gemüsesorten auszeichnet, eben eine solche einfach wegwirft.vielleicht irre ich ja - mich täts freuen.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:27
von Knusperhäuschen
Ich hab´ sie als Speisekartoffeln gekauft, ist da Etikettenschwindel erlaubt? Naja, wahrscheinlich wissen sie es nicht besser.Schade, wenn sie beim BSA-Tüv hintenrausgefallen sind, Vielfalt ade.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:37
von caro.
Meine Kartoffeln sind leider durcheinander geraten.Kann jemand anhand eines Fotos die Sorte bestimmen?Es könnten Mandelkartoffeln, La Ratte oder B. Hörnle sein.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:39
von aurora
die bamberger hörnle sind leider gar nicht mehr als zertifiziertes saatgut verfügbar - glaube ich zumindest.
im norddeutschen raum bemüht sich wohl jemand um den erhalt der sorte. als basis dient die Genbank Groß Lüsewitz vermarktung als pflanzkartoffel ist aber scheinbar aus gesetzlichen gründen nicht machbar.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:44
von max.
...im norddeutschen raum bemüht sich wohl jemand um den erhalt der sorte....
weißt du, wer das ist?
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 22:49
von aurora
karsten ellenberg auch unter kartoffelvielfalt über google zu finden
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:02
von caro.
zu # 38
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 18. Mär 2008, 23:03
von max.
hier steht etwas zur sorte. leiderwird aber nicht vermerkt, wie man an das saatgut kommt.
Re:kartoffeln 2008
Verfasst: 19. Mär 2008, 03:23
von gundelrebe
hier bekommt man sie im Kleinstformat (kleine Bamberger Hörnchen Kartoffeln mit einem Durchmesser von 28-32 mm). Zu finden unter "Speisekartoffeln", "festkochend".