Seite 3 von 13

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 16:18
von Nina
Sehr viele:aethusifolia.........williamsiiund noch mehr.
Ja Wahnsinn! :o :D

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 16:58
von hanninkj †
Guda, Ich habe diese occidentalis von jemand aus Letland bekommen aber der hat diese Pflanze auch wieder bekommen. Diese Art kommt aus Nord Amerika. Bei mir steht occidentalis draussen.Die Clematis CC5144 ist noch nicht freigegeben woher diese kommt.

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 17:15
von Wild Bee
hanninkj,ich hatte mich vorher nicht so fúr clematis interessiertaber wenn ich deine sehe ...sehr schón :D

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 18:39
von Guda
. Diese Art kommt aus Nord Amerika. Bei mir steht occidentalis draussen.
Danke! Aber: wie sieht es mit den Blüten aus, Ton ? In Holland hast Du vermutlich zur Blütezeit keinen Frost mehr, bei uns ist das aber nichts Besonderes. Und wenn die Blüten erfrieren, macht es keinen Spaß. Oder blühen sie dann erst später?Sie sieht wunderschön aus, ich beneide Dich!

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 18:55
von hanninkj †
Bei mir auch wenig Blüten draussen. Armandii, 3 verschiedene cultivars, occidentalis, 'Freckles' und fast williamsii. Für williamsii hoffe Ich nur sehr wenig Frost weil da sehr viele Knospen sind.Wenn die Blüten erfrieren dann blühen sie später nicht mehr.

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 19:31
von fars
Clematis armandii hat sich ganz gut bewährt. Wächst bei mir seit 3 Jahren in einer schattigen Ecke, die gegen Norden abgeschirmt ist und rankt in Jasminum officinale.Leider habe ich bei den Blüten bislang nichts von Duft wahrgenommen. Ein Gerücht?

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 5. Apr 2008, 19:37
von hanninkj †
Drauussen muss dann mindenstens 15 Grad sein fur Duft. 'Snowdrift' hat eine sehr starke Duft.

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 6. Apr 2008, 13:28
von Susanne
Ich hatte auch schon seit Beginn der Blüte die Nase in Clematis armandii gehalten - erst jetzt, wo die Blüten voll geöffnet sind, ist der Duft stark und schwer, auch bei niedrigen Temperaturen. Heute zum Beispiel haben wir gerade mal 5°C, trotzdem konnte man den Duft gut riechen.

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 6. Apr 2008, 13:40
von Guda
Dann sollte es aber zusätzlich noch windstill sein, ist es bei uns selten, leider. Diese wintergrünen bzw. sehr frühen Clematis zu pflanzen könnte ich mit einer frühen Magnolie gleichsetzen- es gibt immer braune Blüten!

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 18. Apr 2008, 20:00
von hanninkj †
Clematis fremontii ist eine kleine Clematis. Die erste Bluete ist meistens nicht gut gefarbt aber spaeter bekommt er die richtige Farbe.Blumen 2 cmWinterhärte ist bis -5 GradHöhe 30-50 cmBlütezeit April-August Clematis fremontii

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 20. Apr 2008, 20:22
von hanninkj †
Clematis williamsii hat ziemlich kleine licht gelbe bluete.Blumen 3 cmWinterhärte ist bis -10 GradHöhe 3-4 mBlütezeit April-Mai Clematis williamsii

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 22. Apr 2008, 13:41
von Guda
Zauberhaft, die kleine C. williamsii mit den grünlich-gelben Blüten!Und die Blütezeit könnte schon hier passen, nämlich etwa 2-3 Wochen später! Aber sie gehört sicher in die Schnittgruppe 1? Ich glaube, ich werde weiterhin sehnsuchtsvoll Deine kleinen Kostbarkeiten betrachten.Wo ist ihre Heimat?

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 22. Apr 2008, 18:19
von hanninkj †
Ich wohne in Drunen im Sueden von Holland in der Naehe von 's Hertogenbosch.

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 25. Apr 2008, 19:33
von hanninkj †
Clematis texensis ist eine Clematis mit kleine Blumen. Sie sind rot gefarbt.Diese blueht schon im Glashaus.Blumen 2 cmWinterhärte ist bis -10 Grad aber trocken im WinterHöhe 2-3 mBlütezeit Juni-August Clematis texensis 1Clematis texensis 2

Re:Clematis - spezielle Arten

Verfasst: 25. Apr 2008, 19:50
von ebbie
Wunderbare Clematis zeigst Du uns hier, hanninkj.