Seite 3 von 8
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 00:45
von zwerggarten
was ist los? invasion der spargelhähnchen? :oinzwischen muss doch was passiert sein? und eine antwort auf jindanasans frage interessiert mich als neu-spargler auch... 8)mein grünspargel soll die sorte 'schneewittchen' sein - das finde ich etwas absonderlich, aber nun gut... in zwei bis drei jahren weiß ich mehr...
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 00:49
von max.
ichn kann - als bleichspargler mit einem vollsonnigen beet - nur auf den letzten teil der frage antworten:man kann im pflanzjahr und im folgejahr die zwischenräume für allerlei gemüse nutzen, das nicht allzu lange auf dem beet steht.
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 00:53
von zwerggarten
fein max, ein fixer spargler!zwischennutzung also z.b. mit rucola oder radiesern?
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 00:56
von max.
ja klar.oder spinat, oder zwiebeln oder allerlei salaten. oder eigentlich alles, was du möchtest. oder erbsen. oder sogar buschbohnen.
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 01:04
von zwerggarten

super! ein platz für die bohnen ist endlich gefunden! alles andere ist schon belegt oder für kürbisse, melonen und zucchini reserviert...

Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 08:12
von jojowo
Für alle Grünspargel-Zweifler ein Bild vom letzten Wochenende:
http://garten.koelner-domkunst.de/html/spargel.htmlund morgen gibt es die ersten dicken Stangen! Werd wohl eine gemischte Fischplatte dazu machen.Viele Grüße vonJojo
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 14:33
von Jindanasan
Welche Sorte ist denn euer Grünspargel?
Re:spargel 2008
Verfasst: 1. Mai 2008, 21:05
von jojowo
Keine Ahnung...
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:32
von Jindanasan
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:33
von Eva
Braucht Grünspargel eigentlich auch so schönen tiefgrundigen Boden wie weißer?
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:35
von Jindanasan
Nein. Deswegen will ich ihn ja anbauen da er auch bei Lehmboden gedeihen soll.
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:41
von Conni
Hallo Jindanasan, ich hab Mitte April ein Spargelbeet neu angelegt, ebenfalls in Ost-West-Richtung (am Nordrand der Gemüsebeete, die alle in Ost-West-Richtung liegen). Gesetzt hab ich Schwetzinger Meisterschuss, für den leichten Boden war ein Bleichspargel naheliegend. Zu Grünspargelsorten kann ich leider nichts sagen. Zwischen die Reihen hab ich Zwiebeln gesetzt. Viel Erfolg !
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:51
von Manfred
Habe meinen Grünspargel letztes Jahr in den Lehm gepflanzt. (Über diesen Satz sollte man evtl. nicht weiter nachdenken.) Mit ordentlicher Mistunterlage. (Darüber auch nicht.) Gerade schiebt er die ersten (für mich) erstaunlich dicken Triebe. Dieses Jahr bleiben Sie noch unbeschadet. Mit Kübeln oder einer Folienhaube sollte er sich auch bleichen lassen. Die Triebe sind halt etwas dünner als im Erdwall.
Re:spargel 2008
Verfasst: 2. Mai 2008, 16:52
von Jindanasan
Habe soeben online Huchels Schneewittchen 25 Stück bestellt. Sollte in zwei Tagen da sein. Ich freue mich schon darauf nach dem Ärger mit Gär*ner Pö*schke, wo ich zuerst Spargel bestellt hatte und die mir erst jetzt gesagt haben das der Spargel ausverkauft ist.
Re:spargel 2008
Verfasst: 16. Jun 2008, 20:13
von max.
die spargelsaison geht allmählich zuende. ab dem johannistag sollte man nicht mehr ernten.nach der ernte müssen die pflanzen unbedingt gedüngt werden.das laub ist in schlechtwetterperioden anfällig für pilzerkrankungen und will dagegen geschützt werden.meine (bleich) spargelernte war wieder mehr als erfreulich. es ist mein problemlosestes und ertragreichstes gemüse. ich bin trotzdem froh, daß ich es nicht mehr jeden zweiten tag essen muß.